Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diablol
    Senior Member
    • 03.11.2011
    • 4430
    • Mathias
    • Aalen & Iffezheim

    #1

    Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

    Hi

    ich hau jetzt einfach mal kurz paar Fragen raus und hoffe der ein oder andere weis was dazu.

    1.) gibt es ein anderes Messgerät um die KV Zahl eines BL Motors zu bestimmen außer das "K1 Meter" von Hobbyking? Möglichtst aus D!!!
    Oder andere selbst durchführbareMethoden?

    2.) Man wickelt ja manchmal mit z.B. zwei dünnen Strängen als mit einem Dicken.
    Könnte man auch 2 Drahtdicken kombinieren? Ein Nachteil sollte sich daraus doch nicht ergeben..

    3.) Angenommen ich wickle ieinen Motor genau gleich mit dickerem Draht, habe ich dann bei gleichem Setup, Leerlauf, mehr oder weniger Stromverbrauch? Man sollte doch meinen weniger oder?

    Danke
    Zuletzt geändert von Diablol; 27.01.2013, 18:07.
    "Because I was Inverted" - Maverick -
  • Aussenläufer
    Senior Member
    • 04.10.2004
    • 2952
    • Ralf

    #2
    AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

    zu 1.
    ja, spannung und drehzahlmessen und kv ausrechnen
    zu.2.
    macht absolut keinen sinn!
    zu.3.
    er wird wohl mehr strom brauchen, weil der widerstand geringer ist.
    durch seinen höheren wirkuksgrad hast du mehr davon.....
    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #3
      AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

      Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
      ja, spannung und drehzahlmessen und kv ausrechnen
      aber wie messe ich die Drehzahl eines Motors, vor allem im Leerlauf?
      Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
      macht absolut keinen sinn!
      dachte nur wenn der verfügbare Platz für zwei gleich nicht reichen würde aber mit einem etwas dünneren schon..
      Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
      er wird wohl mehr strom brauchen, weil der widerstand geringer ist.
      durch seinen höheren wirkuksgrad hast du mehr davon.....
      hm...ich sollte vllt dazu sagen bei gleichem Governor z.B. ..aber das teste ich noch
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 04.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #4
        AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
        aber wie messe ich die Drehzahl eines Motors, vor allem im Leerlauf?

        dachte nur wenn der verfügbare Platz für zwei gleich nicht reichen würde aber mit einem etwas dünneren schon..

        hm...ich sollte vllt dazu sagen bei gleichem Governor z.B. ..aber das teste ich noch
        -zb optisch
        -wie willst du das sinnvoll verwickeln, zb in zwei lagen?
        -was willst du mit deinem wickelversuch erreichen? spitzenleistung? kühleren lauf?
        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #5
          AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

          Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
          -wie willst du das sinnvoll verwickeln, zb in zwei lagen?
          ja
          Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
          -was willst du mit deinem wickelversuch erreichen? spitzenleistung? kühleren lauf?
          eigtl mehr Effizienz, also weniger Stromverbrauch bei gleicher Leistung ist gedacht
          also letztendlich nur die Verluste verringern und das größt mögliche Potential des Motorraumes nutzen.

          Es geht um relativ kleine Motoren wie den hp08 2s von oversky.
          Möglicherweise ist sinnvoller einen kleineren Motor zu nehmen und diesen dann wieder auf Leistung zu Wickeln..
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • Fabe
            Member
            • 27.04.2011
            • 381
            • Fabian
            • Dahn

            #6
            Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

            Zwei unterschiedliche Drahtdicken halte ich für sehr bedenklich. Hier hat hast du zwei unterschiedliche Widerstände und somit eine asynchrone lastverteilung. Geht 100% in die Hose.
            Logo Xxtreme 700
            Logo Xxtreme 480
            VBar Control

            Kommentar

            • juniorfuzzi
              Senior Member
              • 15.12.2011
              • 1203
              • Timm

              #7
              AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

              Nimmst ein 918 Roxxy + Programmer Box - der spuckt dir die Drehzahl aus.

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #8
                AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

                Zitat von Fabe Beitrag anzeigen
                Zwei unterschiedliche Drahtdicken halte ich für sehr bedenklich. Hier hat hast du zwei unterschiedliche Widerstände und somit eine asynchrone lastverteilung. Geht 100% in die Hose.
                Ich weis ich habe zwar danach gefragt aber eine "asynchrone lastverteilung" auf einer Spule halte ich für keine sinnvolle Erklärung. Nach dem Ohmschen Gesetz fließt halt durch den einen mehr. Die Magnetfelder sind Kräfte welche sich ganz normal addieren.
                Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
                Nimmst ein 918 Roxxy + Programmer Box - der spuckt dir die Drehzahl aus.
                Mensch danke du bringst mich auf ne Idee, hab nochn Phoenix Ice den ich nutzen könnte..
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • Aussenläufer
                  Senior Member
                  • 04.10.2004
                  • 2952
                  • Ralf

                  #9
                  AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

                  dann versuch erstmal son statörchen zu wickeln...
                  Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #10
                    Ich bin verwirrt..?!

                    Sagt mal,

                    die Bleche eines Stator sind doch isoliert zueinander oder? Also komplett?
                    Wie kann es dann sein, dass bei allen Statoren die ich hier habe komplett Druchgang vom ersten bis zum letzten Blech habe? Wenn ich radial außen messe, oder innnen.

                    Bis auf eine Aussnahme müssten die alle auch ok sein, einer ist sogar aus meinem laufenden Motor.

                    Theoretisch sind die Plätchen doch dafür damit keine bzw wenig Wirbelströme entstehen.

                    Ist es möglich dass durch das rein und raus pressen des Schafts und schleifspuren Durchgänge geschaffen werden?

                    Ich hoffe mich kann jmd erleuchten
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • Diablol
                      Senior Member
                      • 03.11.2011
                      • 4430
                      • Mathias
                      • Aalen & Iffezheim

                      #11
                      AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

                      Hab mich selbst erleuchtet - is normal.

                      gn8
                      "Because I was Inverted" - Maverick -

                      Kommentar

                      • Helino
                        Helino

                        #12
                        AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

                        Ich missbrauche mal kurz den Thread
                        Ich würde gerne wissen wie sich der Strom verändert wenn der Motor neu gewickelt wird. Wenn zB der Drahtquerschnitt sich um 50% erhöht ,steigt der Strom und die Leistung dann auch um 50%?.
                        Ich stehe echt auf dem Schlauch, kann mir den Zusammenhang grad net vorstellen.
                        Klar ist das der Widerstand sinkt.
                        Motor wäre ein 600Mx von Align.

                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Diablol
                          Senior Member
                          • 03.11.2011
                          • 4430
                          • Mathias
                          • Aalen & Iffezheim

                          #13
                          AW: Mal wieder Fragen zum Motor wickeln

                          Zitat von Helino Beitrag anzeigen
                          Ich würde gerne wissen wie sich der Strom verändert wenn der Motor neu gewickelt wird. Wenn zB der Drahtquerschnitt sich um 50% erhöht ,steigt der Strom und die Leistung dann auch um 50%?.
                          Nein die Leistung steigt sicher nicht um echte 50% denn diese ist von mehrern Faktoren abhängig.

                          Das ist sicher Interessant für dich, vor allem die DAten unten
                          Motortuning T-Rex 600
                          "Because I was Inverted" - Maverick -

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X