Motorregler verliert Bauteile...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • varron
    varron

    #16
    Ich würde das nicht übertreiben nennen, ich weiß zwar nicht welche lipos Kannix benutzt aber es kann schon ne ordentliche Spannung anliegen, gerade bei Reglern bin ich da Vorsichtig - gebrannt es Kind scheut das feuer

    Zitat von Mike79 Beitrag anzeigen
    Für Unwissende wie mich, was machen diese Dinger eigentlich?
    Da schau Elektrolytkondensator - Wikipedia
    Zuletzt geändert von JMalberg; 11.05.2013, 23:00.

    Kommentar

    • Kannix
      Kannix

      #17
      AW: Motorregler verliert Bauteile...

      Zitat von varron Beitrag anzeigen
      Ich würde das nicht übertreiben nennen, ich weiß zwar nicht welche lipos Kannix benutzt aber es kann schon ne ordentliche Spannung anliegen, gerade bei Reglern bin ich da Vorsichtig - gebrannt es Kind scheut das feuer
      Naja, 6s, 3 Ah, 25 C und so.

      Ich tendiere gerade zu nem neuen Regler, den Alten behalte ich zum Basteln und ausprobieren. Aber wie auch immer, frühestens morgen Abend werde ich was bestellen...

      Kommentar

      • Mike79
        Senior Member
        • 28.07.2011
        • 2357
        • Michael

        #18
        AW: Motorregler verliert Bauteile...

        Zitat von varron
        Da schau Elektrolytkondensator - Wikipedia
        Ah ja, danke!
        Gruss Mike
        [FONT="Verdana"]McpX V2,T-Rex 100/450Pro/550 FBL AR/700N FBL AR/700E FBL MB - DX8[/FONT]

        Kommentar

        • Kannix
          Kannix

          #19
          AW: Motorregler verliert Bauteile...

          Danke für eure Hinweise bis hierhin. Vorhin hab ich den Kondensator wieder anlöten können, das war ein Kinderspiel. Dann Akku dran. Es gab den typischen Entladefunken, weiter ist nichts passiert. Akku wieder ab, Motor dran, Akku dran: Der Regler hat sein typisches Einschaltpiepen von sich gegeben, aber keine Konfiguration durchgepiept - die scheint gelöscht zu sein.
          Zum weiteren Testen und Programmieren müsste jetzt der Empfänger dran. Leider habe ich aber kein Messgerät zur Hand, um vorab die Spannung am Empfängerkabel zu messen. ßber das weitere Vorgehen bin ich daher unschlüssig. Gefunden habe ich gerade einen kleinen Laserpointer, der mit 2x3V Lithiumbatterien betrieben wird. Was meint ihr, soll ich?


          Gruß,
          Rolf

          Kommentar

          • neotask
            neotask

            #20
            AW: Motorregler verliert Bauteile...

            Hallo Rolf, die genannte Konfig peipt Er nicht durch, weil kein Empfangssignal kommt und der Regler nicht freischaltet. Also soweit alles normal.

            Häng die Klamotten ran und teste. Da passiert schon nix. Wenn ein Kondensator ab ist läuft der Regler trotzdem und solange Du kein Kurzen verursacht hast vorher, wird das BEC auch keine Probleme machen.

            Wenn Du dir unsicher bist, dann wirf den Regler weg und mach Dir nicht weiter Gedanken drüber. Kauf z.b.s. ein Roxxy und geh wieder fliegen. Alles Andere macht keinen Sinn und verschwendet nur schöne Flugzeit

            Gruß Olli

            PS: wo kauft Ihr denn die Roxxys für 120 Euro ?

            hier 84,- Euro
            Roxxy Brushless-Control 9100-6, ROBBE versandkostenfrei | voelkner - direkt günstiger
            gibt man noch den Gutscheincode qipu77740 da ein, so kostet der 9100er Roxxy nur noch knapp 76,- Euro Versandfrei.

            Ihr müsst auch mal das Internet ordentlich benutzen ;-)
            Zuletzt geändert von Gast; 12.05.2013, 13:00.

            Kommentar

            • Kannix
              Kannix

              #21
              AW: Motorregler verliert Bauteile...

              Hi Olli,


              ich denke nicht, dass es einen Kurzschluss gab. Als das Teil abgeflogen ist, hab ich den Heli erst etwas später ausgemacht, da war alles normal.
              Vorm Anlöten hab ich den Kondensator kurz mal an die Lötstellen gehalten - es hat geblitzt, aber es war richtig herum. Zum Anlöten hab ich das Teil dann komplett entladen. Sollte also alles sauber sein.

              Hmmm.

              Achja. Meine Betriebsanleitung ist der Ansicht, der Regler hätte gar kein BEC.


              Gruß
              Rolf

              Kommentar

              • neotask
                neotask

                #22
                AW: Motorregler verliert Bauteile...

                Also von der ganzen Sache mal abgesehen, der Align Regler ist eh nicht so der super Regler. Wenn Dir knapp 80 Euro nichts ausmachen für einen anderen Regler, so würde ich sowieso unabhängig vom Defekt einen Roxxy kaufen. Da hast du wenigstens einen halbwegs guten Governor den Du nutzen kannst.

                Wie auch immer, wünsche Dir weiter viel Erfolg und Spaß beim fliegen

                Gruß Olli

                Kommentar

                • rlheli
                  rlheli

                  #23
                  AW: Motorregler verliert Bauteile...

                  ja ich habe da was

                  Drehzahlregler Fusion Hawk BL 060A HV
                  habe selber den opto120HV im einsatz
                  sind baugleich mit robbe

                  Kommentar

                  • Freeman
                    RC-Heli Team
                    • 08.06.2010
                    • 7460
                    • Christian
                    • Steinbach a.d. Steyr

                    #24
                    AW: Motorregler verliert Bauteile...

                    Zitat von rlheli Beitrag anzeigen
                    ja ich habe da was

                    Drehzahlregler Fusion Hawk BL 060A HV
                    habe selber den opto120HV im einsatz
                    sind baugleich mit robbe
                    Servus,
                    60A sind zuwenig!
                    Denke es geht hier um einen 550er oder 600er Rex da bist mit einem 100A Regler gut dabei.

                    Der Preis in Link von Neotask ist Spitze, da würd ich zuschlagen.
                    MfG Christian

                    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                    Kommentar

                    • Kannix
                      Kannix

                      #25
                      AW: Motorregler verliert Bauteile...

                      Hallo zusammen,


                      scheint so, als ob wirklich nix passiert ist. Hab einfach Empfänger samt Satellit drangehängt: Der Regler inititalisiert wie gewohnt, Empfänger- und Satellitendioden leuchten.

                      Arbeitsaufwand: 5 Minuten.
                      Kosten für nen neuen Regler: naja, so ca. 80 €
                      Infos durch das Forum und ein flugbereiter Heli: unbezahlbar!

                      Alternative Vorschläge für den Regler sind dennoch willkommen. Das Ding hat bei mir zwar mittlerweile gut 150 Flüge abgespult, aber bis ich die Geschichte mit dem Heckpendeln und dem Gouverner raushatte...

                      Also Danke nochmal!


                      Rolf

                      P.S.: Achja, mein Heli: Ein 500er RJX X-Tron mit nem Scorpion 3026 1600 kV-Motor. Ich bau das gleich mal in die Signatur.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #26
                        AW: Motorregler verliert Bauteile...

                        Zitat von Kannix Beitrag anzeigen
                        Ich bau das gleich mal in die Signatur.
                        Tu's nicht, setze dein Equipment lieber in die Rubrik "Equipment" (siehe Forumregeln)!

                        Regler gibt es für mich nur YGE, wenn ich sie selber kaufen muss (und nicht schon irgendein Regler bei einem Modell dabei ist).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X