Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert_1
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 2473
    • Norbert
    • Wild / OÃ?

    #1

    Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

    Hallo

    Wieviel Wicklungen sind nötig, damit der Sinn vom Ferritring nicht verloren geht ?

    Mein BEC Kabel reicht nicht ganz bis zum FBL, jetzt hab ich ein paar Wicklungen öffnen müssen.

    Den neuen Ist-Zustand sieht man am Bild, es kommt aber noch eine Wicklung weg.
    Zuletzt geändert von Norbert_1; 30.10.2013, 16:51.
  • Norbert_1
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 2473
    • Norbert
    • Wild / OÃ?

    #2
    AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

    Hier noch dass Bild
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Teal69
      Senior Member
      • 07.04.2010
      • 1279
      • Dennis
      • Berlin / Tempelhof

      #3
      AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

      Normalerweise sollte eine Windung schon reichen. Aber schmeiß doch den ganzen Ring raus. Hab den seit Jahren noch nie verbaut! Bei etlichen Helis! Ich denke bei 2,4Ghz ist das nicht nötig, auch wenn andere jetzt was anderes sagen. Hatte noch nie Probleme ohne und werde ihn auch in Zukunft nicht verbauen. Guck mal wie viele Regler ohne diesen Ring fliegen, bei den Drohnen, Fliegern, Helis usw.
      |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

      Kommentar

      • Krassyn
        Member
        • 08.09.2012
        • 380
        • Klaus
        • Oerlinghausen NRW

        #4
        AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

        Ich glaube das könnes nur ganz wenige genau sagen, unser Elektroniker ist beim Entstören seiner Entwicklungen immer äußerst angespannt, er sagt das es eine wissenschaft für sich ist. Es gibt unterschiedliche Ferrite und je nach dem was an Rahmenbedingungen gegeben ist wird wohl festgelegt was effektiv ist. Generell dämft das in der Leitung eingeschleifte Ferrit generell die Frage ist eben was an Windungen optimal ist!

        Kommentar

        • Norbert_1
          Senior Member
          • 07.07.2010
          • 2473
          • Norbert
          • Wild / OÃ?

          #5
          AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

          Ich kenne die ganzen Diskussionen ob sinnvoll oder nicht, aber hier möchte ich bitte nur wissen wieviele Windungen reichen

          Auch wenn es zu 99% funktioniert, ich kenne einen Fall da hat es nicht gepasst.
          Es tut ja nicht weh wenn er dam Kabel bleibt

          Also eine Windung reicht ?

          Kommentar

          • sepp62
            Member
            • 26.06.2011
            • 341
            • Bernd

            #6
            AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

            Die Frage kann Dir keiner beantworten ohne das konkrete System vor sich zu haben und durchzumessen.

            Vereinfacht:

            Der Ferritkern am Kabel bildet eine Spule (Induktivität), die ein Tiefpassfilter für Deinen BEC-Ausgang bildet und kurzzeitige Spannungsschwankungen ("Ripple") glättet. Diese Spannungsspitzen kommen durch das BEC (Taktung) und die Last am BEC (z.B. Servos).

            Die Induktivität steigt mit dem Quadrat der Windungszahl. Der Blindwiderstand ist proportional zur Induktivität. Vereinfacht gesagt, filtert der Blindwiderstand die Wechselspannungen ("Ripple") weg.

            Doppelte Windungszahl ist also 4 facher Blindwiderstand. Von 1 auf 2 Windungen lohnt es sich also besonders.

            Wie gesagt: Vereinfacht, aber mehr Details werden Dir auch nichts nützen.

            Kommentar

            • claus-juergen
              claus-juergen

              #7
              AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

              Hi,

              Also ... der Ferit bildet tatsächlich eine Spule, die dämpft aber den Rippel des BECs überhaupt nicht ... das ist nur eine Gleichtaktdrossel - die ist nur gut für EMV-Störungen (Gleichtaktstörungen).
              Wenn sie den Rippel des BECs dämpfen sollte, dann dürfte nur der "plus"-Anschluss durchgeschliffen werden und danach müßte noch ein ordentlicher Kondensator sein - sonst bringt das nix.
              aber egal.

              Da die Induktivität, wie schon sepp62 gesagt hat, mit den Quadrat der Windungszahlen steigt, ist jede Windung mehr ein satter Zugewinn an Entstörung.
              Ich würd versuchen so viele wie möglich durchzukriegen - und dann probieren obs langt.

              LG
              C-J

              Kommentar

              • sepp62
                Member
                • 26.06.2011
                • 341
                • Bernd

                #8
                AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

                Hi C-J,

                Du hast natürlich recht. Alle Kabel gehen gemeinsam durch den Ring (hab' ich glatt übersehen).

                Kommentar

                • Norbert_1
                  Senior Member
                  • 07.07.2010
                  • 2473
                  • Norbert
                  • Wild / OÃ?

                  #9
                  AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

                  2 Windungen sind auf jeden Fall, vl sogar 3 , Pufferkondensatoren sind auch verbaut.

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6752
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #10
                    AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

                    ...ist es auch möglich master und slave kabel (beim kosmik) durch EINEN ferritkern zu führen - sagen wir mit je zwei windungen - um sich so einen kern zu sparen? oder ist das beim slave kabel "gar nicht" nötig?
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4915
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #11
                      AW: Wieviel Wicklungen am Ferritring ?

                      Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                      ...ist es auch möglich master und slave kabel (beim kosmik) durch EINEN ferritkern zu führen - sagen wir mit je zwei windungen - um sich so einen kern zu sparen? oder ist das beim slave kabel "gar nicht" nötig?
                      Genau so habe ich es gemacht . Beide Kabel mit jeweils zwei Windungen durch einen Ring .
                      Obwohl viele sagen , du kannst auch ohne fliegen .
                      Bei mir bleibt er drin .
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X