Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Black-Shark
    Senior Member
    • 18.04.2012
    • 1628
    • Jens
    • Vienenburg am Nord - Harz

    #1

    Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

    Hallo!

    Mein Graupner Regler T+80 Opto hat gestern ein doch recht seltsames Verhalten an den Tag gelegt.
    Der Regler logt laut Telemetrie alles richtig mit, nur hat er nach dem 2. Mal Motor-Aus nicht mehr die Kapazität mitgezählt.
    Spannung, Leistung und Strom werden weiter brav erfasst aber bei der Kapazität gibt es bis kurz vor Ende des letzten Fluges, nur eine "Nulllinie".
    ~20 Sekunden vor Beendigung des Fluges fängt der Regler wieder an die Kapazität hoch zu zählen.
    Der "Kapazitätsverbrauch" wird ja eigentlich nur aus den vorhandenen Daten errechnet. Nur sieht man im Log deutlich, dass alle anderen Daten vollkommen korrekt erfasst werden.

    Noch als Hinweis:
    Es wurde ein neuer Motor verbaut und per Gov Speed erfolgreich eingelernt.
    Danach wurde der Heli kurz stromlos gemacht und erneut gestartet.
    Nach ~ 1,5 Minuten wurde dann der Motor abgestellt.
    Laut Log wurde bis dahin die Kapazität erfolgreich mitgeschrieben/errechnet.
    Danach wurde der Heli 3 mal, wegen der Drehzahleinstellung, neu gestartet.
    Bei 2 dieser 3 Starts wurde für die Flüge kein Kapazitätsverbrauch angezeigt. Beim 3. Flug wurde erst ~20 Sekunden zum Ende hin wieder ein Verbrauch der Kapazität angezeigt.

    So, nun die Frage.
    Hatte jemand schon mal das Problem und weiß deshalb ob und wie das zu beheben ist oder woran es liegen könnte, dass nur das Errechnen der verbrauchten Kapazität nicht mehr für eine gewisse Zeit mitgelogt wurde?

    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro
  • Cyber
    Senior Member
    • 30.06.2006
    • 1572
    • Daniel

    #2
    AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

    Hast du die aktuelle Software drauf?

    Kommentar

    • Black-Shark
      Senior Member
      • 18.04.2012
      • 1628
      • Jens
      • Vienenburg am Nord - Harz

      #3
      AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

      Es ist die Aktuellste drauf (1.41).
      Per Autoupdate gleich zu Anfang aufgespielt.
      Und sofort ein Werksresett durchgeführt.
      Zuletzt geändert von Black-Shark; 27.06.2014, 19:14.

      mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

      Kommentar

      • Smart Devil
        Member
        • 17.12.2011
        • 195
        • Hermann
        • Franken

        #4
        AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

        Hallo

        Schreib mal Deine Bestellnummer dazu.
        Wenn mich nicht alles täuscht hast Du einen +T80 HV Regler und da wäre die neueste Software die 1.39.Aber normaler weise lassen die Regler nur die passente Software zu.Aber man weis ja nie.

        Grüße
        Hermann

        Kommentar

        • Black-Shark
          Senior Member
          • 18.04.2012
          • 1628
          • Jens
          • Vienenburg am Nord - Harz

          #5
          AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

          Ich habe einen Graupner 80A HV Brushless Control +T 80 Opto D35 # S3042 Regler ohne internes BEC. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
          Ich kann dir nur sagen, dass ich die Updatesoftware gestartet habe. Dann auf automatische Update gegangen bin und eine Auswahl mit Dateien in verschiedenen Sprachen erhalten habe.
          Dabei wurde das Update 1.41 aufgespielt. Im Netz gibt es das 1.39a so zum downloaden.
          Das 1.41 gibt es nur über das automatische Updaten.
          Zuletzt geändert von Black-Shark; 27.06.2014, 23:24.

          mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 18.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #6
            AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

            Die Datei, die man über den Auto-Updater erhält, heißt AIR3G_12OPTO_1a41.bin.

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • Black-Shark
              Senior Member
              • 18.04.2012
              • 1628
              • Jens
              • Vienenburg am Nord - Harz

              #7
              AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

              Damit man mal sieht was ich meine hier die Grafik aus dem Log von heute.



              Man kann deutlich sehen, dass nach dem 2 Mal Motor aus keine Kapazitätsdaten mehr errechnet werden, obwohl die dafür nötigen Daten alle vorliegen. Man erkennt auch sehr gut, dass irgendwann plötzlich die Daten wieder errechnet werden.
              Der Grund würde mich mal interessieren.
              Ich hatte gestern extra nochmal die neuste Datei aufgespielt (1.41) und ein Reset durchgeführt.
              Eventuell doch wieder zurück auf 1.39?
              Angehängte Dateien

              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

              Kommentar

              • Smart Devil
                Member
                • 17.12.2011
                • 195
                • Hermann
                • Franken

                #8
                AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

                Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                Eventuell doch wieder zurück auf 1.39?
                Hallo

                Ja,teste das bitte mal. Geh zurück auf die 1.39. Warum beim automatischen Update die 1.41.für diese Regler geladen werden wissen die Götter,ähh Graupner, vielleicht.
                Bin auf Deinen Bericht gespannt.

                Grüße
                Hermann
                Zuletzt geändert von Smart Devil; 29.06.2014, 15:11.

                Kommentar

                • Andreas Perzl
                  VIRA
                  Hersteller
                  • 27.09.2009
                  • 3068
                  • Andreas
                  • Rgbg

                  #9
                  AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

                  Am besten das Problem auch in der HoTT Lounge schildern!

                  Gruß, Andi
                  ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                  Kommentar

                  • Black-Shark
                    Senior Member
                    • 18.04.2012
                    • 1628
                    • Jens
                    • Vienenburg am Nord - Harz

                    #10
                    AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

                    Eventuell habe ich einen Zusammenhang gefunden.
                    Bei jedem dieser Vorkommnisse habe ich vor dem Ausbleiben der Kapazitätsberechnung die Reglerwerte geändert und vergessen zu speichern und erst nach einer erneuten Landung die Werte nochmals überprüft und dann gespeichert.
                    Die Frage die sich mir stellt ist nun ob es vor dem Speichern schon passierte oder erst nach dem Speichern?
                    Und auch unabhängig davon, weshalb beginnt irgendwann im Flug die Berechnung wieder?
                    Ich kann mir schwer vorstellen, dass das ein Hardwareproblem ist.
                    Ich werde morgen wieder zurück auf 1.39 gehen und noch mal testen.

                    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                    Kommentar

                    • Smart Devil
                      Member
                      • 17.12.2011
                      • 195
                      • Hermann
                      • Franken

                      #11
                      AW: Graupner T+80 Opto "vergisst" die Kapazität zu messen.

                      Hallo

                      Wenn Du hier Graupner News Update- Revisions-History GRAUPNER/SJ HoTT-Komponenten
                      nach siehst,ist das momentan die neueste Software. V 1a39 HV Opto

                      Grüße
                      Hermann

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X