
Mein Graupner Regler T+80 Opto hat gestern ein doch recht seltsames Verhalten an den Tag gelegt.
Der Regler logt laut Telemetrie alles richtig mit, nur hat er nach dem 2. Mal Motor-Aus nicht mehr die Kapazität mitgezählt.
Spannung, Leistung und Strom werden weiter brav erfasst aber bei der Kapazität gibt es bis kurz vor Ende des letzten Fluges, nur eine "Nulllinie".
~20 Sekunden vor Beendigung des Fluges fängt der Regler wieder an die Kapazität hoch zu zählen.
Der "Kapazitätsverbrauch" wird ja eigentlich nur aus den vorhandenen Daten errechnet. Nur sieht man im Log deutlich, dass alle anderen Daten vollkommen korrekt erfasst werden.
Noch als Hinweis:
Es wurde ein neuer Motor verbaut und per Gov Speed erfolgreich eingelernt.
Danach wurde der Heli kurz stromlos gemacht und erneut gestartet.
Nach ~ 1,5 Minuten wurde dann der Motor abgestellt.
Laut Log wurde bis dahin die Kapazität erfolgreich mitgeschrieben/errechnet.
Danach wurde der Heli 3 mal, wegen der Drehzahleinstellung, neu gestartet.
Bei 2 dieser 3 Starts wurde für die Flüge kein Kapazitätsverbrauch angezeigt. Beim 3. Flug wurde erst ~20 Sekunden zum Ende hin wieder ein Verbrauch der Kapazität angezeigt.
So, nun die Frage.

Hatte jemand schon mal das Problem und weiß deshalb ob und wie das zu beheben ist oder woran es liegen könnte, dass nur das Errechnen der verbrauchten Kapazität nicht mehr für eine gewisse Zeit mitgelogt wurde?
							
						


Kommentar