Jazz 40-6-18 überhitzt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stl
    stl
    Member
    • 14.09.2013
    • 443
    • Stephan
    • Hamburg

    #1

    Jazz 40-6-18 überhitzt

    Hallo.

    Ich fliege einen MT 325 V1 mit einem Jazz 40-6-18. Motor ist ein Turnigy 450 2218 3550KV, Servos auf der TS sind HS-65HB auf dem Heck ein ACE C0915 in Kombination mit einem GP780. Es handelt sich somit bei allen Servos um Analogservos.

    Der Heli flog bisher auch sehr gut mit der Kombi.

    Vor kurzem regelte der Jazz ab und zeigte als Grund ßberhitzung an (LED blinkt drei mal). Danach ließ er sich ein paar Akkus ohne ßberhitzung fliegen. Leider ging dann mein Heckservo kaputt; extrem schwergängig, rührte sich gar nicht mehr. Zum Glück kein Schaden am Heli. Ich dachte mir, dass das schwergängige Heckservo der Grund für die ßberhitzung war, da das Servo dann unverhältnismäßig viel Strom zieht.

    Also neues Heckservo eingebaut (DES 477BB - Digitalservo). Ich ritzelte den Motor zusätzlich noch runter auf ein 11er, damit ich den Regler weiter aufmachen kann für meine Zieldrehzahl von 2.800 RPM.

    Heute war ich wieder fliegen. Leider regelt der Regler ziemlich verlässlich reproduzierbar nach ca. 2 Minuten Flugzeit wegen ßberhitzung ab. Flugstil war ein wenig Rundflug mit Schwebeeinlagen, der Motor wurde also nicht sonderlich gefordert. Das einzige was ich änderte war das neue digitale Heckservo. Digitale Servos sind dafür bekannt etwas mehr Strom zu ziehen. Das kleinere Ritzel wirkt sich eher positiv auf die Beanspruchung des Reglers aus. Ich fasste den Regler auch unmittelbar nach der Landung an, um die Temperatur zu überprüfen. Der Regler war nur gut "handwarm" nicht wirklich heiß.

    Ist es möglich, dass der Jazz überhitzt, weil das BEC (nur 1,5A Dauer und 2,5A Spitze) überhitzt. Bisher machte bei einem anderen Regler (Roxxy) ich nur die Erfahrung, dass die Spannung am BEC zusammenbrach, wenn es überlastet wurde und der Empfänger dann ausstieg. Ich bin ein wenig ratlos.

    Viele Grüße
    Stephan
  • flydown
    Senior Member
    • 26.11.2003
    • 1481
    • Uwe
    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

    #2
    AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

    Hallo,
    ich könnte mir gut vorstellen, daß der Jazz runterregelt, da das BEC zu lange über dem zulässigen Dauerstrom betrieben wird.
    Dauerstrom kann er wohl 1,5A, das Heckservo zieht ca. 0,7A, dazu drei Taumelscheibenservos, Empfänger...
    Bei meinem Jazz 80-6-18 wars ebenso.
    Dessen BEC (2,5A Dauer, 4A Spitze) hatte ich problemlos verwendet mit Stützakku, bis im Stützakku eine Zelle kaputt ging.
    Dann regelte der Jazz auch die Drehzahl runter, daß ich landen mußte.
    Neuen Stützakku rein, alles wieder gut.
    lG Uwe
    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

    Kommentar

    • stl
      stl
      Member
      • 14.09.2013
      • 443
      • Stephan
      • Hamburg

      #3
      AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

      Hallo.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Das BEC ist auch meine Vermutung. Ich weiß leider noch nicht, wie ich das Problem näher einkreisen kann. Vielleicht lasse ich den Heli mal am Boden laufen und rühre ordentlich an den Knüppeln, so konnte ich zumindest bei beinem Roxxy 960 die BEC-ßberlastung zuverlässig reprodzieren.

      Ich fliege jedoch nur einen 450er. Meine Befürchtung ist, wenn ich da vier AAA Zellen als Stützakku reinsetze, dann ist das Zusatzgewicht ein wenig hoch. Alternativ könnte ich doch auch ein externes BEC mit 3A-5A verwenden. Diese sind doch leichter als vier AAA Zellen.

      Viele Grüße
      Stéphan

      Kommentar

      • Lama V4
        Lama V4

        #4
        AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

        einfach mal testen mit einem kleinen, billigen BEC, nicht vergessen am Jazz die Stromversorgung des internen BEC zu kappen. Welche Regleröffnung fliegst du denn?

        Kommentar

        • stl
          stl
          Member
          • 14.09.2013
          • 443
          • Stephan
          • Hamburg

          #5
          AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

          Hallo.

          Ich fliege 85% Regleröffnung. Damit komme ich bei meinem 3.500KV Motor und 11er Ritzel gemessen auch 2.800upm.

          Ich war gerade noch ein wenig draußen zum Testen. Ich baute diesmal einen anderen Motor (laut Papier jedoch die gleichen Leistungsdaten wie der vorher verbaute Motor) ein, den ich noch hier hatte. Was soll ich sagen; ich konnte den Heli ohne Abregeln und ohne Probleme fliegen. Somit scheint das BEC nicht das Problem zu sein sondern der Motor.

          Was ich hier nicht verstehe ist, dass ich den Motor ca. 100 Akkus ohne Probleme fliegen konnte. Plötzlich regelt der Regler jedoch wegen ßberhitzung ab. Also muss ich den Fehler wohl beim Motor suchen.

          Der Ersatzmotor für den Testlauf klackert leider leicht und schreit, da tippe ich dann mal auf einen Lagerschaden.

          Viele Grüße
          Stéphan

          Kommentar

          • scheich
            Senior Member
            • 03.07.2007
            • 3957
            • Ugur
            • Aschaffenburg

            #6
            AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

            Ich würde,nach deinem letzten Beitrag,auch auf die Lager des Motors tippen...
            Evtl. sind sogar die Magnete locker in der Glocke......

            Ein Hobbyking Motor der 100 Zyklen ausgehalten hat,ohne neue Lager oder sonstiges,das ist TOP
            :-)
            Forza 700...Goblin 500...Chase 360
            MZ 24 Hott

            Kommentar

            • heliroland 66
              Senior Member
              • 06.03.2011
              • 5112
              • Roland
              • Hasselroth

              #7
              AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

              Also, ich würde mal auf einen Motorschaden oder die Verbindung Motor/Regler tippen.
              Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
              Je originalgetreuer je besser!

              Kommentar

              • Lama V4
                Lama V4

                #8
                AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                und an 85% Regleröffnung am Jazz kann es auch nicht liegen, da ist er offen. Motor!

                Kommentar

                • stl
                  stl
                  Member
                  • 14.09.2013
                  • 443
                  • Stephan
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                  Hallo.

                  Ja, der Motor für den Gegentest hat auf jeden Fall einen Lagerschaden, der kommt auch weg. Der hat aber erst 10-20 Akkus runter. Also keine Glanzleistung.

                  Der andere Motor, mit dem der Regler überhitzt, bei dem fiel mir auf, dass die Steckverbindung vergleichsweise locker sitzt. Stecker und Buchse sind jedoch gegen verrutschen gesichert. Kann es da evtl. sein, dass die Verbindung Motor und Regler Probleme macht. So richtig leuchtet mir das jedoch nicht ein, da sofern es die Steckverbindung ist das Problem sonst von Anfang an hätte auftreten müssen.

                  Vielleicht löte ich einfach mal neue Stecker an den Motor und schaue.

                  Viele Grüße
                  Stéphan

                  Kommentar

                  • scheich
                    Senior Member
                    • 03.07.2007
                    • 3957
                    • Ugur
                    • Aschaffenburg

                    #10
                    AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                    Verlöte den Motor direkt mit dem Regler,dann bist du auf der sicheren Seite....

                    Evtl hast du auch timingprobleme?
                    Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                    MZ 24 Hott

                    Kommentar

                    • Lama V4
                      Lama V4

                      #11
                      AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                      Jazz hat AutoTiming

                      Kommentar

                      • stl
                        stl
                        Member
                        • 14.09.2013
                        • 443
                        • Stephan
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                        Hallo.

                        Dann bleibt eigentlich nur noch die (Steck-)Verbindung vom Motor zum Regler als Fehlerursache oder aber eine andere Fehlerursache an/im Motor.

                        Vielleicht spendiere ich dem Motor noch einen neuen Satz Stecker und schaue dann mal.

                        Morgen fliege ich erst einmal mit einem Ersatzmotor und schaue mal, ob der Jazz wieder abregelt. Ich bin zumindest froh, dass es nicht das BEC ist, obwohl das wahrscheinlich leichter zu beheben gewesen wäre.

                        Das schwachbrüstige BEC eines Roxxy 960-6 hätte mich fast meinen 500er Paddelheli gekostet.

                        Viele Grüße
                        Stéphan

                        Kommentar

                        • scheich
                          Senior Member
                          • 03.07.2007
                          • 3957
                          • Ugur
                          • Aschaffenburg

                          #13
                          AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                          Zitat von Lama V4 Beitrag anzeigen
                          Jazz hat AutoTiming
                          Mit der Progcard 2 kann man doch das Timing manuell einstellen?
                          Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                          MZ 24 Hott

                          Kommentar

                          • stl
                            stl
                            Member
                            • 14.09.2013
                            • 443
                            • Stephan
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                            Noch ein Nachtrag...

                            Man liest ab und an mal, dass ein Jazz nur eine bestimmte Maximaldrehzahl des Motors verträgt. Leider weiß ich nicht, wie viele Pole mein Motor hat aber ich habe ihn ja runtergeritzelt somit dreht der Motor jetzt für dieselbe Drehzahl am Rotor höher.

                            Kommentar

                            • TeaRex
                              Member
                              • 26.05.2013
                              • 817
                              • Hartmut
                              • München auf der Wiese

                              #15
                              AW: Jazz 40-6-18 überhitzt

                              Zitat von stl Beitrag anzeigen
                              Dann bleibt eigentlich nur noch die (Steck-)Verbindung vom Motor zum Regler als Fehlerursache...
                              War bei meinem Koby auch die Ursache. Kabelbruch am Stecker unter dem Schrumpfschlauch. War schwer zu entdecken.
                              [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X