Ja, aber das macht niemand, weil es hervorragend mit AutoTiming funzt, daher brauchts im Grunde für den Jazz auch keine ProgCard, HeliMode, LipoMode und Spaß haben. Meine ProgCard liegt nur rum
Jazz 40-6-18 überhitzt
Einklappen
X
-
Lama V4
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Ja, aber das macht niemand, weil es hervorragend mit AutoTiming funzt, daher brauchts im Grunde für den Jazz auch keine ProgCard, HeliMode, LipoMode und Spaß haben. Meine ProgCard liegt nur rum
- Top
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Die Jazz Serie schaltet max 150000U/min bei einem 2 Poler.
Versuche mal die Magnetstreifen in der Motor Glocke zu zählen.
Aber das schließe ich aus...Forza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Hallo.
Ich habe gestern abend mir einen Satz neue Stecker an den Motor gelötet. Ich konnte jedoch keinen Kabelbruch oder ähnliches unter den Schrumpfschläuchen finde. Die neuen Stecker sitzen jedoch deutlich stammer in den Buchsen vom Regler. Hochgeritzelt auf 12 habe ich auch wieder, da mir 2.800 etwas zu wenig ist und ich mit 2.900 mehr Reserven habe (Regleröffnung 80%).
Das sind die beiden ßnderungen.
Heute Morgen war ich fliegen, zwei Akkus ohne Pause und immer schön enge Achten, um die Servos ordentlich arbeiten zu lassen, und er schaltete nicht ab wegen ßberhitzung. Also war es wohl irgendwie die Verbindung. Vielleicht war der ßbergangswiderstand zu hoch (ich bin leider kein Elektriker). Zumindest funzt es jetzt.
Verstehen tue ich es nicht, da es vorher lange Zeit ging und dann plötzlich nicht mehr.
Das ungute Gefühl fliegt im Augenblick aber noch mit und so richtig weiträumig fliegen traue ich mich noch nicht, da doch recht wenig Zeit zum Landen ist, wenn der Regler beginnt abzuregeln.
Schönen Sonntag.Zuletzt geändert von stl; 28.09.2014, 11:29.
- Top
Kommentar
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Ich würde,gerade nach dieser Erfahrung die du jetzt gemacht hast,die Motor Kabel direkt mit den Regler Kabeln verlöten.......
Das minimiert den Widerstand und du hast eine Fehlerquelle (was bei dir eindeutig eine Fehlerquelle war) eliminiertForza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Moin,
das Ganze ist ein bekanntes Problem von den eher minderwertigen Steckern, gerade bei den 4mm Goldies leider durch die hohen Qualitätsschwankungen auch kaum zu verhindern.
Wenn man sich die Stecker mal genau anschaut sieht man warum es häufig ßrger gibt.
In der Mitte ein Stift, darum dann der Lamellenkörper. Und da wo der Stift mit dem Lamellenkörper Kontakt haben soll ist oft zu viel Luft, also kein Kontakt. Und an den wenigen Stellen wo Kontakt ist gibt es dann auch Funken, ähnlich wie beim Anstecken von 12S Akkus ohne Blitz. Und diese verbranten Stellen haben nun mal einen höheren Widerstand.
Daher kommen die Probleme oft erst nach einer Gewissen Zeit, so wie beim Threadstarter.
Also, die beste Lösung ist das direkte Verlöten vom Motor an den Regler, wenn das nicht gewünscht ist muss man schauen, dass man wirklich gute Stecker einsetzt.
Gruß
JanDiabolo / Warp 360 / EC 145
- Top
Kommentar
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Hallo.
Vielen Dank für die auführliche Erklärung.
Ich war heute fliegen und alle funzt prima. Es waren also wirklich die schlecht sitzenden Stecker.
Ich schaue mal wie lange das jetzt gut geht. Falls wieder Probleme auftauchen, löte ich den Motor direkt an den Regler.
Entspannten Abend noch.
- Top
Kommentar
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Dazu passt mein Fall vor ein paar Jahren, als das IISI oftmals kurze 0-Volt-Einbrüche gemeldet hat, obwohl ich diese im Fliegen seltsamerweise meist gar nicht bemerkt habe! Schuld waren offenbar die Stecker.Zitat von dutchie Beitrag anzeigendas Ganze ist ein bekanntes Problem von den eher minderwertigen Steckern, gerade bei den 4mm Goldies leider durch die hohen Qualitätsschwankungen auch kaum zu verhindern.
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - IISI-RC Telemetrie (Postings 401, 409 und 412)
- Top
Kommentar
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Hi,
Und anfangs wurde das BEC in Verdacht genommen.. dabei glaube ich nicht dass ein Kontronik BEC im Paddelbetieb aussteigt.. hatte den Den Regler mit 3 ds425 und einem ds520 im FBL und 6S bertieb ohne zu mucken..
Und ein FBL nimmt sich viel mehr als ein FB..
Wollte das nur mal hinzufügen..
Gruß Paul
- Top
Kommentar
-
AW: Jazz 40-6-18 überhitzt
Hallo.
Noch mal kurz eine Frage bzgl. der Hitzeabschaltung des Reglers. Dies ist mir heute Morgen wieder passiert. Ich bin diesmal jedoch zwei Akkus unmittelbar hintereinander geflogen als der Regler beim zweiten Akku wieder aufgrund von ßberhitzung abschaltete.
Beim "Fingertest" kam heraus, dass der Regler zwar gut warm aber (gefühlt zumindest) nicht heiß war.
Jetzt meine Frage. Wie heiß ist ein Kontronik Jazz wenn er abschaltet? Gefühlt kommt er mir nicht so heiß vor aber das ist nur die "Oberflächentemperatur".
Von den Fahrtenreglern in meinen Autos bin ich es gewöhnt, dass die richtig heiß (anfassen kaum möglich) sind aber trotzdem nicht abregeln. Abervielleicht passt der Vergleich auch nicht.
Viele Grüße
Stephan
- Top
Kommentar

Kommentar