Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YunjitzuRC
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 1108
    • Mathias
    • Bad Salzuflen NRW

    #1

    Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

    Hallo liebe Heligemeinde !


    Ich habe ein Problem, wo ich so langsam eine Kriese bekomme.


    Undzwar habe ich hier einen Logo 550SX, welcher aufgrund ständiger Regler ausfälle gerade mal ein parr Flüge nach einem Jahr hinter sich hat.

    Bis jetzt konnte ich ihn zwar immer retten, aber ihrgendwann wird mein Glück vorbei sein...


    Also zum Problem:


    Mitten im Flug schaltet manchmal einfach der Regler ab, Da ich ein externes BEC habe, jedesmal eine Autorotation machen konnte, denke ich kann man das Problem ganz klar eingrenzen auf den Regler oder auf eine Verbindung zu ihm.
    Der Motor läuft im Leerlauf perfeckt, mach keinerlei komischen Eindruck, deshalb schließe ich den Motor eigentlich auch aus.

    Es ist auch so, das man dann Akkustisch hört, das wirklich der Regler resettet, als wenn die Verbindung zu ihm kurz unterbrochen wird..
    Allerdings funktionierte das externe BEC jedesmal ganz normal weiter... so
    das ich wie gesagt Auro machen konnte.



    Was ich bis jetzt probiert habe:


    Neustes Firmware Update auf den Regler aufgespielt.


    Verschiedene Einstellungen probiert, (Timing 18-22)


    Voltage-Cut einstellungen mehrmals überprüft.


    Den Heli auf der Werkbank (Ohne Blätter) laufen lassen, und dabei an wirklich allen Kabelverbindungen geruckelt und gezogen und keine Ahnung was alles...
    Keine Reaktion, verbindung bleibt fehlerlos bestehen...

    Auch am MSH Brain hinten am Gaskanal habe ich geruckelt, um dort den Anschluss als Fehlerquelle ausschließen zu können.

    Die Lipos nutze ich problemlos auch im Goblin 500, kann ich also auch als Fehlerquelle ausschließen.


    Da die Kabel der BEC Leitung (Keto HV) direkt neben der Gasleitung langläuft, habe ich auch überprüft ob auf der Werkbank, bei laufenden Motor und bei Pitchpumps eventuel eine störung vom BEC auftrifft, welche aufs Kabel übergeht und dann den Regler zum resetten bringt... keine Chance...


    Egal was ich auf der Werkbank mache.... ich bekomme den Regler nicht zum Resetten oder Abstürzen oder sonstwas...




    Also habe ich logischerweise auch mein LOG schon mehrmals überprüft..

    Auch dort konnte ich niemals was eigenartiges wie zb zu hohe Last feststellen.
    Nur halt, das der Regler wirklich jedesmal einen richtigen Neustart mitten im Flug hingelegt hat, also zb alle Telemetrie Werte zurückgesetzt wurden.



    Bitte ! ich brauche Hilfe !



    PS: Am geilsten ist der Graupner Service...
    mehrmals innerhalb mehrerer Monate angeschrieben - Keine Antwort.
    mehrmals versucht anzurufen - Keiner nimmt ab.
    Bin in der beziehung langsam ein bisschen ange.... von Graupner...
    Service = 0.... so ist jedenfalls meine Erfahrung bis jetzt...


    Bin jetzt kurz davor, mir einen Hobbywing Platinum V3 zu bestellen...
    und mein Glück damit nochmal zu versuchen...


    Aber wie gesagt, Ich hoffe drauf das mir eventuel hier jemand helfen kann, oder mir vieleicht einen Grund nennen kann zumindest wodran ich noch nicht gedacht habe.
    Zuletzt geändert von YunjitzuRC; 25.10.2014, 16:49.
    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #2
    AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

    Möglich wäre das der Motor ne Macke hat die nur unter Last auffällt. Andere Möglichkeit wäre ßberhitzung des Reglers. Der T100 wird gerne zu warm, er is eigentlich ohne weitere Massnahmen unterdimensioniert. Er bräuchte einen Kühlkörper und Lüfter für 550er Helis und größer. Was sagt die Reglertemperatur ?
    Banshee 850

    Kommentar

    • Falco
      Falco

      #3
      AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

      naja gleich einen Lüfter ?

      ich hab auch den T100 und hab einen Kühlkörper draufgeklebt und damit keine Probleme

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #4
        AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

        Zitat von Falco Beitrag anzeigen
        naja gleich einen Lüfter ?
        Kommt auf den Flugstil an und ob und wieviel Kühlluft unter die Haube kommt. Ich habe den T60 im Voodoo 400, obwohl ich eher soft fliege geht der hoch bis 90°C. Typisch sind 70-80°C. Durchschnittsstrom sind ~15A. Da dürfte der Regler nicht mal handwarm werden.
        Bei hartem 3D in einem 3-3,5kg 550er is der Regler ganz schnell bei 100+°C und schaltet ab.
        Banshee 850

        Kommentar

        • YunjitzuRC
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 1108
          • Mathias
          • Bad Salzuflen NRW

          #5
          AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

          Das Problem ist, das beim letzten Flug der Regler sogar direkt nachem Abheben, nachdem ich knapp 20 Meter geflogen bin, sogar ohne Last einen neustart hingelegt hat.
          Also abgehoben, 20 Meter geradeaus geschwebt... Autorotation...

          andererseits bin ich auch schon härtere Sachen wie Tic Tocs mit ihm geflogen, und dabei ist er zwar jedesmal auf 85-90° gegangen...

          Aber die Absteller hatte ich eigentlich jedesmal in Momenten, wo ich behaupte das es nicht an der Kühlung oder an überlast liegt.

          Einmal ist er zwar auch mitten in einem Tic Toc ausgegangen, also der Regler..
          Aber ich denke das eine mal war ehr Zufall.. (hatte ich auch die Werte überprüft)

          Es passiert halt jedesmal "einfach so"


          Habe auch schonmal einen Nachmittag, wo ich 3 Flüge am Stück gemacht habe, ohne einen einzigen Absteller...


          Ich selbst würde ja auf ein Problem in der Verkabelung tippen, wenn ich die jetzt nicht schon mehrmals überprüft hätte, schon bald mit Gewalt... an jeder verdammten Stelle..
          MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #6
            AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

            Dann wird wohl irgendwo ein Wackelkontakt sein. Da hilft nur tauschen und testen.
            Banshee 850

            Kommentar

            • YunjitzuRC
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 1108
              • Mathias
              • Bad Salzuflen NRW

              #7
              AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

              vieleicht kommt ja der Regler algemein nicht gut mit dem Motor klar !?

              Habe schon von mehreren Leuten von Ausfällen bei Kombination Graupner T XX + Scorpion XX
              gelesen...

              Wär auch ein Gedanke...


              Wackelkontakt ist wie gesagt die Sache, dann müsste das ja auf der Werkbank ihrgendwie zu Simulieren sein... habs aber bis jetzt noch nicht geschaft..

              Auch an den Lötstellen habe ich überall mehrmals gewackelt und gezogen...
              Nichts...


              Ich denke, ich werde mich mit meinem Händler in verbindung setzen müssen...
              Oder versuchen Graupner ihrgendwie zu erreichen...
              MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

              Kommentar

              • trexter
                Member
                • 03.04.2014
                • 145
                • Daniel

                #8
                AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
                Also zum Problem:

                Mitten im Flug schaltet manchmal einfach der Regler ab,

                Was ich bis jetzt probiert habe:

                Neustes Firmware Update auf den Regler aufgespielt.

                Verschiedene Einstellungen probiert, (Timing 18-22)


                Bin jetzt kurz davor, mir einen Hobbywing Platinum V3 zu bestellen...
                und mein Glück damit nochmal zu versuchen...
                Gleicher Regler, anderer Motor (Quantum 4120-1200), selbes Problem, gleiche Lösung! ;-) :-/

                Gruß,
                Daniel

                Kommentar

                • Smart Devil
                  Member
                  • 17.12.2011
                  • 195
                  • Hermann
                  • Franken

                  #9
                  AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                  Hallo

                  Der Regler ist doch der +T100 / S3030? Mit der Software V1 a43? Der Motor ist der Scorpion 4025 / 1100 ? V1/2/3? 6Zellen?
                  Fliegst Du im Stellermod oder Governormod? Wenn im Governormode,was hast Du für eine Regleröffnung? Timing 22? "Gasweg" richtig eingelernt setze ich voraus.

                  Stell doch bitte mal ein Bild von Deiner Verkabelung hier rein,wenn möglich.

                  PS:Hast schon mal ein kleineres Ritzel angedacht und getestet?

                  Grüße
                  Hermann

                  Kommentar

                  • YunjitzuRC
                    Senior Member
                    • 14.02.2012
                    • 1108
                    • Mathias
                    • Bad Salzuflen NRW

                    #10
                    AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                    Hi Hermann !

                    Sry das ich so spät antworte, war unterwegs.


                    Jo, Es ist genau der Regler und genau der Motor, praktisch der standart Logo 550SX Motor wo das alles auch eingebaut ist.

                    Timing habe ich mittlerweile 18-22 Probiert (22 Bin ich mir nicht sicher, will ich jetzt als nächstes aber probieren, meine aber das hatte ich ganz am Anfang schonmal eingestellt gehabt ohne besserung...)

                    Fliege im Gov. Store allerdings ohne Blätter auf der Werkbank eingelernt.

                    Gasweg ist natürlich richtig eingelernt

                    6 Zellen fliege ich mit dem Scorpion 4025-1100

                    Regleröffnung "müsste" bei ca 70-90% bei meinen Drehzahlen sein.
                    (1600-2100 ca) mit dem standart Ritzel vom 550sx halt (glaube 17er !?)


                    Mit der Verkabelung und dem Foto ist so eine Sache...
                    Die Kabel sind innen verlegt, bringt also ein Foto nichts (Habe das Chassi dafür modifiziert)
                    man sieht von außen praktisch kein Kabel...

                    Die einzige Fehlerquelle/n bei der Kabelverlegung "könnte" sein:

                    Ich habe keinen Ferrit Ring installiert, was ich allerdings bei 2,4 GHZ auch als Quatsch empfinde.

                    Das Reglerkabel, läuft direkt neben den beiden BEC Kabeln vom Keto HV Bec her...

                    Allerdings kann ich auf der Werkbank bei laufendem Motor an den knüppeln rühren und kraft auf die Servos wirken lassen wie ich will... keine störungen nichts.. läuft alles perfeckt.


                    Und wenn ich was verlängern oder verkürzen musste, wurde nur gecrimpt und gelötet, und das wirklich sehr sauber und sorgsam, wie gesagt kann ich wie ein bekloppter überall im betrieb an den Kabeln rumziehen und rumreißen...

                    Auch die verbindungen an den Lipos und Lipoanschlüssen habe ich überprüft...
                    Aber wie gesagt, das BEC ist ja auch nie ausgestiegen also kann ich das eh ausschließen..

                    Das + Kabel vom Regler habe ich logischerweise entfernt, und gut isoliert.




                    Die Sache ist halt, das Der Heli sonst eigentlich perfeckt fliegt, auch der Gov Store Modus regelt sehr gut, der Motor hat auch genug Druck und alles.

                    Und im normalen Flug, zieht er auch nicht zuviel ampere oder so, Er wird auch nicht zu heiß.


                    Klar, wenn ich ganze Zeit Tic Tocs oder so mache kommt er ihrgendwann auf die 90° zu oder auch höher... Aber es ist jetzt nicht so das der sofort einbricht und heiß wird..
                    komme eigentlich nie höher als 90 Ampere... und da muss ich mich schon anstrengen...


                    Das Problem ist ja auch, die Ausfälle vom Regler hatte ich meisten, wo gerade keine Last abgerufen wurde... Das Log hat in diesen Moment auch niemals überhitzung oder viel Ampere angezeigt... algemein sehen die Flüge in den ganzen Logs sehr Homogen aus.
                    besser als beim Goblin 500 xD (der zieht ja Strom wie sonstwas.. xD)

                    Ernsthaft, sonst fliegt der Regler echt TOP !


                    Achja, software ist V1 a42, also aufjedenfall schon die Version mit dem neuen Filter gegen Motorausfall... werd nachher mal trotzem 43 drauf machen.


                    mfg Mathias

                    Edit: ich werde mal schauen, das ich nachher mal ein Log hier poste von der MZ-24, doofe ist halt, das gerade beim letzten Flug die SD Karte nicht eingelegt war... -.-
                    Aber wie gesagt, die Max Werte konnte ich da ja trotzdem auf der Funke ablesen, und da war alles im grünen Bereich....
                    Zuletzt geändert von YunjitzuRC; 26.10.2014, 01:33.
                    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                    Kommentar

                    • Smart Devil
                      Member
                      • 17.12.2011
                      • 195
                      • Hermann
                      • Franken

                      #11
                      AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                      Hallo Mathias

                      Regleröffnung "müsste" bei ca 70-90% bei meinen Drehzahlen sein.
                      (1600-2100 ca) mit dem standart Ritzel vom 550sx halt (glaube 17er !?)


                      Geh einfach mal in den Stellermod und gib dem Regler 100% vor,dabei aber einen externen Drehzahlmesser zur Kontrolle verwenden.

                      Ich habe keinen Ferrit Ring installiert, was ich allerdings bei 2,4 GHZ auch als Quatsch empfinde.
                      Das halte ich persönlich für einen Trugschluß,den das System besteht nicht nur aus 2,4GHz Komponenten.Wenn ein Hersteller den vorsieht ,mach ihn wieder rein.ßber Sinn oder Unsinn bitte hier keine Diskusion,muß jeder selbst entscheiden.
                      Und noch eines ,soweit wie "möglich" von den "Hochstromkabeln" des Motors und Reglers weg. Da gibt es die tollsten Effekte,wenn das nicht beachtet wird.Und komischerweise geht es manchmal sogar gut,wenn gewurstelt wird.Nur manchmal eben zu einem bestimmten Zufall dann nicht.

                      Achja, Software ist V1 a42, also aufjedenfall schon die Version mit dem neuen Filter gegen Motorausfall... werd nachher mal trotzem 43 drauf machen.


                      Auch hier sollte man aufpassen das hier leider durch die GR-Page, es zu Irritationen mit ihrer Firmware kommen kann.Für Deinen Regler S3030 ist auf jeden Fall die V1a43 ,die richtige.Und bitte niemals die automatische Updatefunktion verwenden. Ja und immer nur mMn.

                      doofe ist halt, das gerade beim letzten Flug die SD Karte nicht eingelegt war...

                      Die Karte sollte eigentlich immer eingelegt und zur Aufzeichnung gestartet werden.Schau Dir mal den Kanal mit dem DE ,oder Upgradestudio an ,der Dein "Gas" ausgibt.

                      Grüße
                      Hermann

                      Kommentar

                      • dergringo
                        Senior Member
                        • 03.12.2010
                        • 1554
                        • timo
                        • Hattingen

                        #12
                        AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                        Vielleicht hat der Regler ja auch einen an der Pfanne. Teste mal einen anderen Regler um das Problem einzugrenzen.

                        Kommentar

                        • Cyber
                          Senior Member
                          • 30.06.2006
                          • 1572
                          • Daniel

                          #13
                          AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                          Probiers mal mit dem von Scorpion angegebenen Timing von 5 Grad.

                          Kommentar

                          • goemichel
                            Senior Member
                            • 11.01.2012
                            • 4180
                            • Michael
                            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                            #14
                            AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                            Das gilt doch aber nur für Scorpion-Regler...
                            Zitat von Cyber Beitrag anzeigen
                            Probiers mal mit dem von Scorpion angegebenen Timing von 5 Grad.

                            Kommentar

                            • Smart Devil
                              Member
                              • 17.12.2011
                              • 195
                              • Hermann
                              • Franken

                              #15
                              AW: Brauche Hilfe ! Scorpion 4025 + Graupner T100 Reglerausfall schaltet ab !

                              Hallo

                              Dem Timing der Graupner-Regler ist keine Gradzahl zugeordnet. Das sind Werte von 0-25.Ich habe von Grad noch nichts in der BA gelesen.
                              Ich fliege meine Scorpions mit 22 und bin zufrieden damit.Leider kann man bis jetzt die Regleröffnung nicht sehen,man muß sie berechnen und die Kopfdrehzahl nachmessen damit kommt man ganz gut hin.

                              @Markus Bei ~75% Regleröffnung sollte Dein Heli~2100 und bei ~85% so ~2300 Umdr./Min. drehen.~2200 wäre für den Regler eine "gesunde" Drehzahl bei ~80% Regleröffnung, oder er ist wirklich defekt?? Sende ihn doch einfach mal zur ßberprüfung ,zu Graupner direckt.


                              Grüße
                              Hermann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X