Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22594
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #16
    AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    V-Kurve
    Basics setze ich natürlich voraus! (Ja, ich weiß ich setze viel zu viel voraus. )
    Ein Steller im RC-Heli ohne V-Kurve zu betreiben, erzeugt dann die Drehzahleinbrüche.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Rookie_KS
      Senior Member
      • 26.03.2014
      • 1554
      • Hendrik

      #17
      AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
      Basics setze ich natürlich voraus! (Ja, ich weiß ich setze viel zu viel voraus. )
      Ein Steller im RC-Heli ohne V-Kurve zu betreiben, erzeugt dann die Drehzahleinbrüche.
      V-Kuven mit unterschiedlicher Steilheit habe ich natürlich schon getestet bzw. habe ich drei verschiedene programmiert...

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #18
        AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

        Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
        V-Kuven mit unterschiedlicher Steilheit habe ich natürlich schon getestet bzw. habe ich drei verschiedene programmiert...
        Du kannst die V-Kurve noch so geschickt programmieren. Das ganze ist immer statisch. Und je nachdem, wie du am Knüppel rührst, wirst du immer Drehzahlveränderungen haben. Eine V-Kurve kann nur dann zufriedenstellend funktionieren, wenn du immer ganz genau gleich fliegen würdest.

        Ein Regler mit einem guten Govenor hingegen regelt dynamisch, das heißt, er passt die Regleröffnung automatisch immer an deinen Flugstil an. Und wenn der Govenor gut ist, dann hast du tatsächlich in jeder Situation die zumindest annähernd gleiche Drehzahl.

        Der Govenor Store im Hobbywingregler ist so gut, das man es so gut wie nicht schafft, Drehzahlveränderungen, weder nach oben, noch nach unten, zu provozieren.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #19
          AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

          Der HW V3 50A wird geordert, werde dann berichten...

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #20
            AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
            Der HW V3 50A wird geordert, werde dann berichten...
            Du wirst begeistert sein. Mein Protos ist ein anderer Heli, seit ich den Regler drin habe.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #21
              AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

              Hallo Raimund,

              habe auch einen Protos-Bausatz hier, den ich in den nächsten Tagen aufbauen möchten. Kannst Du mir etwas über dein Setup (Akku & Ritzel) verraten?

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #22
                AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                Hallo Raimund,

                habe auch einen Protos-Bausatz hier, den ich in den nächsten Tagen aufbauen möchten. Kannst Du mir etwas über dein Setup (Akku & Ritzel) verraten?
                Das ist jetzt zwar total OT und wird sicher auch gleich ßrger geben. Aber ganz kurz: Ich verwende das 13er Ritzel. Als Akkus verwende ich die Turnigy 6S 2650mAh 30C Lipos vom Hobbyking. Drehzahl fliege ich 1500 U/min und komme damit auf 15 Minuten Flugzeit. Ich fliege allerdings kein 3D, sondern nur Rundflug, mit den Kufen nach unten.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #23
                  AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                  ...und Sorry für das OT.

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22594
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #24
                    AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                    [mod]Mach ein eigenes Thema auf. [/mod]
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • running
                      Senior Member
                      • 13.06.2014
                      • 1478
                      • Maik
                      • Wild in 31600

                      #25
                      AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                      Was ist denn mit der Möglichkeit, dass der Motor für manche Manöver - evtl. ohne Pitchmanagemant - einfach nicht genug Leistung bietet? Dann bringt auch der HW Platinum nichts.
                      Die Möglichkeit schonmal in Betracht gezogen?

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #26
                        AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                        Zitat von running Beitrag anzeigen
                        Was ist denn mit der Möglichkeit, dass der Motor für manche Manöver - evtl. ohne Pitchmanagemant - einfach nicht genug Leistung bietet? Dann bringt auch der HW Platinum nichts.
                        Die Möglichkeit schonmal in Betracht gezogen?
                        Guter Hinweis. Der Motor hat tatsächlich nur 220 Watt. Ich habe gar nicht
                        drauf geachtet welcher Scorpion das ist.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • Rookie_KS
                          Senior Member
                          • 26.03.2014
                          • 1554
                          • Hendrik

                          #27
                          AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                          Zitat von running Beitrag anzeigen
                          Was ist denn mit der Möglichkeit, dass der Motor für manche Manöver einfach nicht genug Leistung bietet?
                          Die Möglichkeit schonmal in Betracht gezogen?
                          Klar, habe ich ja in meinem Ausgangspost!

                          Da war ja gerade die Frage, wie ich rauskriege, ob der Motor oder der Regler der Schwachpunkt ist!?!

                          Kommentar

                          • konstantin1288
                            konstantin1288

                            #28
                            AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                            Mir fällt gerade kein Ausschlussverfahren ein, das zeigt ob Regler oder Motor Schuld ist.

                            Grundsätzlich erzielt man aber aus der Kombo "guter Regler - schlechter Motor" bessere Resultate als aus einer "guter Motor - schlechter Regler". Da hilft glaub ich nur ausprobieren durch Tausch.

                            Kommentar

                            • PMO
                              PMO
                              Senior Member
                              • 04.07.2009
                              • 2252
                              • paul

                              #29
                              AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                              Zitat von konstantin1288 Beitrag anzeigen
                              Grundsätzlich erzielt man aber aus der Kombo "guter Regler - schlechter Motor" bessere Resultate als aus einer "guter Motor - schlechter Regler ". Da hilft glaub ich nur ausprobieren durch Tausch.
                              Ein 35A Regler kann 35X11,1= 388watt erbringen bei einem Motor der 400watt hat

                              ein 50A Regler kann keine 555watt aus einem Motor rausholen der nur 220watt hat..

                              somit ist Deine Aussage nicht richtig..

                              Und wenn wir schon beim 1x1 sind.. so kann der Akku1,6x30= 48A und das sind 523watt liefern.. der Regler 388W ...nur der motor ist mit 220watt am ende..

                              Ich spreche jetzt nicht vom regelverhalten eines GOV sonder nur um die fehlende Leistung um die es hier im Thread geht..

                              Und jetzt nochmal zum nachdenken.. ein T-rex 450 hatte ebenfalls einen 35A regler jedoch einen Motor mit 500 watt.. und geht gut trotz mehr gewicht .. und der Alignregler ist auch nicht der BURNER

                              Kommentar

                              • konstantin1288
                                konstantin1288

                                #30
                                AW: Drehzahleinbrüche - wer ist Schuld (Regler, Motor, Lipo, ...) ???

                                Hast ja recht, ich sprach lediglich vom Regelverhalten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X