
Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Einklappen
X
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Zitat von Capelini81 Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Castle Talon 90
Das war ja auch ein thread an dem du beteiligt warst, und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich hab im HD-500 auch Timing von 3 eingestellt damit der Regler nicht zu warm wird. Für mich passt das ganz gut.
- Top
Kommentar
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Zitat von qu4x Beitrag anzeigenRC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Castle Talon 90
Das war ja auch ein thread an dem du beteiligt warst, und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich hab im HD-500 auch Timing von 3 eingestellt damit der Regler nicht zu warm wird. Für mich passt das ganz gut.
- Top
Kommentar
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen. Habe mir jetzt echt einen heftigen Heli geschaffen!
- Top
Kommentar
-
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Mir ist eben etwas seltsames mit dem Talon Regler und dem Scorpion passiert(beide etwas mehr als handwarm). Habe drei Lipos verflogen und beim letzten Lipo, so gegen Ende, bin ich gelandet, habe den Stick langsam zu mir hingezogen um den Motor abzuschalten, habe dann den Motorsicherungsschalter umgelegt und in dem Moment - braaamm, der Motor ist mindestens mit 100% Regleröffnung wie wild angelaufen und der Heli wäre im Stand fast umgekippt, das Beast hat aber das sehr harte Drehmoment vom Anlauf mit dem Heckrotor im Griff gehabt. War ein tierischer Schreck, mannomann, der Motor hat aber einen Bums. Habe ihn seitdem noch nicht wieder angesteckert. Sollte ich beim nächsten mal wohl erstmal ohne Hauptrotorblätter machen!
Aber was war das bitte? Eine Funkstörung? Oder hatte der Regler eine Fehlqumunitierung/Fehlkommunikation, also haben die 8khz vielleicht doch nicht gepasst und er braucht doch die errechneten 12,2 khz aus der Formel oder das Motortiming mit middle (5)* ist zu hoch /niedrig?
Jedenfalls war das saugefährlich, der hätte alles kleingehackt. Habe auch kein Häkchen bei Autorotation Bailout gesetzt, den so ähnlich hat es ausgeschaut?!? Wenn er das im Rumpf gemacht hätte wäre bestimmt sehr viel mehr kaputt gegangen, den so kann ich den ja morgen nicht verbauen.
- Top
Kommentar
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenEine Funkstörung? Oder hatte der Regler eine Fehlqumunitierung
- Top
Kommentar
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenMir ist eben etwas seltsames mit dem Talon Regler und dem Scorpion passiert(beide etwas mehr als handwarm). Habe drei Lipos verflogen und beim letzten Lipo, so gegen Ende, bin ich gelandet, habe den Stick langsam zu mir hingezogen um den Motor abzuschalten, habe dann den Motorsicherungsschalter umgelegt und in dem Moment - braaamm, der Motor ist mindestens mit 100% Regleröffnung wie wild angelaufen und der Heli wäre im Stand fast umgekippt, das Beast hat aber das sehr harte Drehmoment vom Anlauf mit dem Heckrotor im Griff gehabt. War ein tierischer Schreck, mannomann, der Motor hat aber einen Bums. Habe ihn seitdem noch nicht wieder angesteckert. Sollte ich beim nächsten mal wohl erstmal ohne Hauptrotorblätter machen!
Aber was war das bitte? Eine Funkstörung? Oder hatte der Regler eine Fehlqumunitierung/Fehlkommunikation, also haben die 8khz vielleicht doch nicht gepasst und er braucht doch die errechneten 12,2 khz aus der Formel oder das Motortiming mit middle (5)* ist zu hoch /niedrig?
Jedenfalls war das saugefährlich, der hätte alles kleingehackt. Habe auch kein Häkchen bei Autorotation Bailout gesetzt, den so ähnlich hat es ausgeschaut?!? Wenn er das im Rumpf gemacht hätte wäre bestimmt sehr viel mehr kaputt gegangen, den so kann ich den ja morgen nicht verbauen.
Für mich hört sich das eher nach einem Problem mit der Programmierung der Flugphasen an. Als ob der TH Schalter invertiert arbeitet, wenn du den Motor manuell runter fährst.
Die Frage die ich mir stelle ist, warum machst du das so kompliziert?
TH Schalter nach der Landung und gut ist!
mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigenBist du schon immer mit diesen Flugphaseneinstellungen geflogen und hast dieses Verfahren auch so von Anfang an angewandt?
Für mich hört sich das eher nach einem Problem mit der Programmierung der Flugphasen an. Als ob der TH Schalter invertiert arbeitet, wenn du den Motor manuell runter fährst.
Die Frage die ich mir stelle ist, warum machst du das so kompliziert?
TH Schalter nach der Landung und gut ist!
- Top
Kommentar
-
AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90
So, habe heute den den kompletten Regler resettet, danach die Firmware nochmal auf den Regler aufgespielt und im Fixed-Endpoints Modus nochmal ganz genau die Gaswege neu eingelernt. Davor hatte ich mir mein bisheriges Talon 90 Setup mit dem Drucker ausgedruckt und nochmal alles von vorne aufgesetzt. Habe dabei gleich den Punkt Auto Lipo * auf feste 18 Volt gesetzt. Blätter waren schon ab und den Motor Hochfahren lassen. Verhielt sich absolut unauffällig und wegen den festen 18V fängt der Regler nicht mehr an beim initialisieren bis 6S zu zählen /piepen und es ertönt gleich die Initialisierungsmelodie. Glaube mit festen 18 V, kann er sich nicht verzählen, falls mal ein Lipo schon angeflogen ist und nicht mehr 25 Volt hat, finde ich so sicherer.
Habe dann am Platz erstmal ohne Blätter alles genauso wie gestern durchprobiert und der Motor hat nicht mehr Vollgas gegeben.Ist alles wieder im grünen Bereich.
Dann Blätter drauf und Testflüge waren perfekt. Lediglich der Governor Gain mit zurück 13 könnte etwas höher sein, denn wenn ich auf der Stelle geben und ordentlich Pitch gebe bricht der Motor /Drehzahl leicht ein.
Was wäre für einen 4,7 Kg schweren Scale Heli, der optimale Governor Gain?
Jedenfalls kommt wohl die Raptor Mechanik morgen wieder in seinen Bell 222 Rumpf!
- Top
Kommentar
Kommentar