wollte mal in die Runde der Xnova Piloten fragen wie Ihr Eure Helis fliegt. Mit oder ohne KSA?
Der Hersteller selbst empfiehlt den Modus für seine Motoren ja nicht extra. Habe ihn mit meinem 4025-1120 aber zur Zeit trotzdem aktiviert um sicher zu gehen.
Ich finde die Frage stellt sich einfach nicht. Sobald der Motor kein K ist wird der KSA aktiviert. Den Leistungsverlust spürt man de facto bei normalem fliegen einfach nicht.
Für mich steht die Antwort/Empfehlung auf der XNova Seite geschrieben:
In some cases we discover much lower motor and esc temperature (Jive or KOSMIK) when selecting fixt timing instead of autotiming.
Mit KSA Mode bedeutet doch fix-Timing, PWM etc., wenn ich nicht irre. Ohne KSA wäre "autotiming". XNova sagt also: KSA einschalten und der Regler bleibt kühler. Richtig?
ja, das stimmt wohl. KSA bedeutet aber ja, soweit ich weiß, nicht das der Regler ein fixes Timing nutzt, sondern lediglich andere Grenzen für das Auto-Timing gelten.
Nachdem Xnova aber direkt eine Empfehlung für Kontronik Regler (sogar inkl. des einzustellenden Modes) abgibt, hätte ich auch die Erwähnung vom KSA vermutet sobald er notwendig ist.
Dann wäre das ja geklärt. KSA für XNova Motoren einschalten, nach dem Telefon-Geklingel Hörer ... sorry Heli abheben .... sorry wird grad etwas warm bei uns
Eigentlich etwas OT, weil überhaupt nicht gefragt, aber bitte...
Im KONTRONIK Special Application Modus wird die dynamische Timingverstellung auf andere Parameter konfiguriert. Für Motoren die ohne KSA nicht sicher laufen, wird eine erhöte Motorkompatibilität erzielt. Der KSA Modus ist für KONTRONIK Motoren nicht notwendig.
...
Also, die Quintessenz ist: KSA bewirkt u.Anderem durch Einschränken des Autotiming, dass die wider die böse Fehlkommutierung so lebenswichtigen EMK-Impulse in nutzbarer Höhe und Form gehalten werden können.
...
bei b kann folgendes passieren: 1. der Heli läuft ebenfalls gut (vllt sogar mit mehr Performance) oder aber 2. der Antrieb kotzt.
für dich: alles in Ordnung bei a und b 1. Nicht alles in Ordnung bei 2. von b. Wenn letzters eintritt, kannst du mal bei a nachgucken, warum es da funktioniert.
So simpel ist die Nummer. wenn du eh auf die Aneitung hören willst, musst du hier nicht fragen. wenn du aber fragst, musst du auch mit den antworten leben können.
Ach Leute. Keiner hat nach Vor-/Nachteil oder Prinzip vom KSA Mode gefragt. Ich wollte lediglich wissen, wer von Euch ihn mit eben diesen Motoren nutzt oder nicht.
Da Xnova selbst keine genaueren Angaben dazu macht (trotz Einstellungsempfehlung für Regler von Kontronik) und es genug gibt die guten Gewissens auch nicht-Kontronik-Motoren ohne KSA fliegen, hielt ich das für eine berechtigte Frage.
Wer das nicht so sieht, der muss ja nicht antworten
habe meine X-Nova (damals Xera) auch mit KSA betrieben.... Mein Händler des Vertrauens meinte: unnötig! Also KSA aus - der Leistungszuwachs ohne KSA empfand ich als heftig
Mein Fazit: X-Nova braucht kein KSA
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar