Ich hab dazu mal grob gerechnet.
Der jetzige Scorpion Motor macht etwa 100U/min/ V mehr als der HK III. Keine Ahnung warum das so ist.
Gibt es dafür überhaupt eine Erklärung?
Nun besorge ich mir ein Motorritzel mit 12 Zähne. Normalerweise verwendet man bei dem Motor mit 1100kv ein Ritzel mit 13 Zähne. Alles etwas merkwürdig.
Einen einigermaßen aussagekräftigen Zusammenhang zwischen KV-Zahl und tatsächlicher Drehzahl erhält man nur im Steller-Modus, und auch da gibt's Abweichungen, je nach eingesetztem Regler. Der Governor-Modus ist da viel variabler, man kann die Drehzahl über die KV-Zahl nur ungefähr abschätzen und muss nicht selten Korrekturen vornehmen.
The Brushless Motor Kv value is one of three important electric motor constants. This motor constant is important as it is one that is used very frequently.
Einen einigermaßen aussagekräftigen Zusammenhang zwischen KV-Zahl und tatsächlicher Drehzahl erhält man nur im Steller-Modus, und auch da gibt's Abweichungen, je nach eingesetztem Regler. Der Governor-Modus ist da viel variabler, man kann die Drehzahl über die KV-Zahl nur ungefähr abschätzen und muss nicht selten Korrekturen vornehmen.
LG Philipp
Den Zusammenhang möchte ich gerne erklärt haben zumal nachdem was ich geschrieben habe.
Danke
Im Steller-Modus wird per Pulsbreitenmodulation die (mittlere) Spannung proportional zum Gassignal verändert und dadurch direkt die elektrische Leistung des Motors beeinflusst. Die Motordrehzahl ist damit von seiner Belastung abhängig, das selbe Gassignal führt bei niedriger Last zu hoher Drehzahl, bei hoher Last dreht er langsamer.
100% Gassignal bedeutet voll durchgeschaltet, der Motor bekommt die maximale Versorgungsspannung. Leerlauf (keine mechanische Last) ist ebenfalls ein eindeutiger Zustand, also kann man so die Motorkonstante KV definieren.
Im Governor-Modus wird das "Gassignal" zu einer nicht eindeutig definierten Größe. Die ist zunächst nur ein abstrakter Wert, mit dem der Pilot dem Regler seine Wunschdrehzahl mitteilt. Was der Regler daraus macht, wie schnell er den Motor unter bestimmten Bedingungen (durch Regelung der elektrischen Leistung) drehen lässt ist, davon abhängig, wie die relevanten Parameter verrechnet werden. Das selbe Gassignal führt nicht notwendigerweise zur selben Drehzahl. Sie kann von Regler zu Regler anders ausfallen, oder sogar bei ein und demselben Regler unter veränderten Betriebsbedingungen, z.B. wenn der Akku beim Hochlauf nicht ganz voll geladen ist.
100% bedeutet außerdem nicht notwendigerweise wirklich Vollgas, je nach Software kann da auch noch Regelreserve vorhanden sein. Die Jives z.B. haben früher bei 85% die Höchstdrehzahl geliefert, mehr Gassignal hat keine Auswirkung gehabt. Weiß nicht, ob das immer noch Standard ist bei Kontronik.
Jedenfalls definiert "100%" beim Steller recht genau eine bestimmte Motorleistung, was es beim Governor genau bedeutet, weiß nur der Programmierer ...
Ich nehme gerne einen 3s Lipo mit etwa 11,1V Spannung und lasse damit einen Motor mit 100% Eingangssignal ohne Last im Stellermodus laufen. Aus der Telemetrie habe ich dann die Spannung bei max Drehzahl, woraus ich die mir aussagekräftig genügende kv berechne. Mehr Wissenschaft brauche ich dazu nicht.
lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
Ich würde mir dafür das Nachmessen des KV sparen. In der Praxis relevant ist, was der Governor draus macht. Und weil das eben recht variabel ist, reichen für die Auslegung des Antriebs die Herstellerangaben.
So jetzt habe ich den HK II mit einem Motorritzel 12 statt 13 Zähne ausgerüstet. Und bin recht zufrieden. Bei einer Außentemperatur von 19 °C war der Motor nach dem Flug überall gut und lange anfassbar. Das war vorher definitiv anders. Die Flugzeit ist auch leicht gestiegen.
So jetzt habe ich weiterhin einige Flüge mit dem HK II gemacht und ich bin immer noch zufrieden. Durch das kleinere Motorritzel bekomme ich ca. eine Minute mehr Flugzeit bei gleicher HR Drehzahl. Der Motor bleibt Kühler als die Version 3. Ist nach dem Flug gut und lange überall anfassbar. So macht mir der 550se Spaß. Ich frage mich was denn jetzt so viel bei der Version 3 besser sein soll? Mehr Gewicht, mehr Temperatur,....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar