Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Einklappen
X
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Ich denke vieles steht und fällt mit der Auswahl des Reglers bzw. wie der Motor letztendlich angesteuert wird.
Dampf haben beide sicher im ßberfluß aber eine Kombi Pyro 850 und Kosmik 200 wird nur schwer "zu schlagen" sein da diese Kombo optimal miteinander harmoniert und abgestimmt ist.RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Werde sicher den Kosmik 200 einsetzten.
Ein Kollege hat den Pyro 800 durch den XTS 4535 ersetzt und hat dadurch, seiner Meinung nach, mehr Leistung als zuvor. Dies auch mit dem Kosmik 160. Er fliegt hartes 3D mit einem Logo 700.
Die Drehzahl ist hörbar viel stabiler als mit dem Pyro....
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
...und was hat er in den kosmik settings eingestellt???
den pyro mit kosmik kriegst du auch extrem hart geregelt wenn du an den werten schraubst...
bleibt dann immer die frage wie lange der antrieb / getriebe / ritzel das mitmachtRAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Pyro 800 und XTS 4535 kann man ja auch nicht unbedingt miteinander vergleichen.
Der 4535 ist eher in der Pyro 850er Gewicht/Leistungs - Klasse.
Habe einen Pyro 850-50 Competition an einen Kosmik 200(aktiv gekühlt) und betreibe ihn in einen Goblin 770 Competition an 14s 5000mAh 40c. 20er Ritzel => 10,7:1 Untersetzt.
Drehzahlen von 1400 - 2050rpm.
Habe den -P-Wert-(wie stark/aggressiv geregelt wird) schon auf 3 reduziert. Standard liegt bei 4 und vorher mit einem normalen Pyro 800 und 12s bei gleicher Untersetzung war ich bei 8-10.
Habe reduziert, da mein Ritzel in der zweiten Getriebestufe schon gelitten hatte.
Peaks habe ich immer wieder 380 - 400A und 14,5 - 15kW, mein max war auch schon mal 18,5kW!!!
Also ich würde schon behaupten der Pyro 850-50 C. ist schon fast zu viel des Guten. ;-)
Fliege mehr 3D und nur selten Speed.Zuletzt geändert von Chris_84; 08.09.2015, 16:01.Diabolo Black Edition; FPVRace
EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Interessante Antworten, Danke :-)
@tc1975
Der Kollege hat bis auf den Mode 4 alles auf Standard, soweit ich informiert bin...
@Chris_84
Klingt wirklich vielversprechend was der Pyro so leistet.
Wenn der 4535 schon in der 850er Liga spielt, dann müsste ja der 50xx noch mehr leisten?!
Ich frage mich nur ob das Mehrgewicht von immerhin 60g auch mit mehr Leistung gedeckt wird?!
Für meine Flugkünste würde zwar schon ein Pyro 750 reichen, aber was man(n) hat, hat man(n)
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Welche Statorhöhe hat denn der 50XX?
der Pyro hat ja d 50x25mm ABER 14 Pole und der 50XX schon mal nur 10P, das ist nicht zu verachten, da 14P mehr Drehmoment bedeuten müsste.
Drahtdurchmesser ist glaub ich der gleiche(meiner ist nachher von Holle gewickelt worden und ich meine sogar mit 1,7er Draht), muss später mal schauen was für einen Ri mein Motor hat.Diabolo Black Edition; FPVRace
EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Zitat von Chris_84 Beitrag anzeigenWelche Statorhöhe hat denn der 50XX?
der Pyro hat ja d 50x25mm ABER 14 Pole und der 50XX schon mal nur 10P, das ist nicht zu verachten, da 14P mehr Drehmoment bedeuten müsste.
Drahtdurchmesser ist glaub ich der gleiche(meiner ist nachher von Holle gewickelt worden und ich meine sogar mit 1,7er Draht), muss später mal schauen was für einen Ri mein Motor hat.
Weiß auch nicht warum Xnova so ein Geheimnis draus machen.
Habe vor Monaten nen Bild von denen gesehen, da stand dann 5026.
Als ich Xnova drauf angesprochen hatte war das Bild von FB entfernt worden...LOL
Also ist eine 26 mm Statorhöhe.....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Zitat von Chris_84 Beitrag anzeigenPyro 800 und XTS 4535 kann man ja auch nicht unbedingt miteinander vergleichen.
Der 4535 ist eher in der Pyro 850er Gewicht/Leistungs - Klasse.
Habe einen Pyro 850-50 Competition an einen Kosmik 200(aktiv gekühlt) und betreibe ihn in einen Goblin 770 Competition an 14s 5000mAh 40c. 20er Ritzel => 10,7:1 Untersetzt.
Drehzahlen von 1400 - 2050rpm.
Habe den -P-Wert-(wie stark/aggressiv geregelt wird) schon auf 3 reduziert. Standard liegt bei 4 und vorher mit einem normalen Pyro 800 und 12s bei gleicher Untersetzung war ich bei 8-10.
Habe reduziert, da mein Ritzel in der zweiten Getriebestufe schon gelitten hatte.
Peaks habe ich immer wieder 380 - 400A und 14,5 - 15kW, mein max war auch schon mal 18,5kW!!!
Also ich würde schon behaupten der Pyro 850-50 C. ist schon fast zu viel des Guten. ;-)
Fliege mehr 3D und nur selten Speed.
Hm, dachte das der P-Wert dazu dient die PWM zu glätten. Dachte das mann die Regel Aggressive mit der MOHM Einstellung macht,so stets zumindest im Helifreak Forum??....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Es kann mich ja einer aufklärenn, wenn er es zu 100% weis aber ich denke mal der P-Wert ist ~ wie das Verstellen des P-Wertes einer PID Reglung.
milli Ohm dient nur zur anpassung, damit der Regler eher weis womit er es zu tun hat.
Weis nur nicht genau in wie weit das Einfluss nimmt.
... zum Xnova, ja ganz am Anfang meine ich auch mal 5026 gelesen zu haben und wollte es eben nur noch mal genau wissen und habe nichts mehr gefunden.
Da würde ich aber trotz der auf dem Papier höheren Leistungsangaben vom 50XX auf den Pyro 850-50 C. setzen.
5025 vs 5026 sollte nicht allzu viel ausmachen.
14P zu 10P da schon eher. => sollte höheres Drehmoment bringen.
Drahtdurchmesser ist beim 50XX 1,6 ich meine gelesen zu haben, dass es beim 850-50 C. auch so ist oder war es sogar 1,7er?
Habe nachgeschaut, bei mir auf dem Messprotokoll des 850-50 C. steht 6,8mOhmZuletzt geändert von Chris_84; 08.09.2015, 19:46.Diabolo Black Edition; FPVRace
EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Sorry, aber das kann nicht ganz stimmen... Ausgehend von der reinen Höhe (61mm) des Motors ohne Welle ist der Motor eher als 5030-5035 einzuordnen, d.h. kommt u.a. z.B. auch das deutlich höhere Gewicht.Zitat von Janis Beitrag anzeigenWeiß auch nicht warum Xnova so ein Geheimnis draus machen.
Habe vor Monaten nen Bild von denen gesehen, da stand dann 5026.
Als ich Xnova drauf angesprochen hatte war das Bild von FB entfernt worden...LOL
Also ist eine 26 mm Statorhöhe.
- Top
Kommentar
-
Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Zitat von overle Beitrag anzeigenSorry, aber das kann nicht ganz stimmen... Ausgehend von der reinen Höhe (61mm) des Motors ohne Welle ist der Motor eher als 5030-5035 einzuordnen, d.h. kommt u.a. z.B. auch das deutlich höhere Gewicht.
Mein Pyro 850 hat auch eine Außenhöhe von 61mm. Aber dennoch nur ne 25 mm Statorhöhe;-)....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Kann man das pauschal so sagen, mehr Pole mehr Drehmoment?
So viel verstehe ich auch nicht von Elektrotechnik, aber wenn ich mir überlege das ein Motor 4 Pole mehr hat, ist doch die Aktivzeit der Pole kürzer, oder täusche ich mich da??
Denke der Pyro läuft sicher ruhiger als der XTS....
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Das mit den 5026 hatte ich ja auch gelesen. Und der Pyro ist ja auch deutlich höher als wie ein 25er Stator vermuten lässt.Diabolo Black Edition; FPVRace
EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrung Pyro 850-50C vs. XTS 50xx
Hi Jungs,
Der Xnova 50-530KV Tareq special edition hat ein 5026 stator.
Draht is 1.7mm ab werk und von Hand gewickelt.
10 pole gegen 14 pole,
beide haben vohr und nachteile.
Einer, zb ist das ein 10 poler ( reglerfreuntlicher ) ist als ein 14 poler.
Tareq fliegt den 50XX bei hohen aussentep mit nur einen 160A ohne probleme.
Ein 14 poler hat im low rpm flug eigentlich mehr drehmoment als ein 10 poler,
wobei ein 10 poler im extrem bereich mehr leisten wird bei moderateren temperaturen und strohmverbrauch, ( das so als ungefähre basic meines bescheidenen wissens )
Bert Kammerer hat an der IRCHA 2015 den 50XX tareq geflogen an 14S! seine meinung werde ich aber nicht kundgeben, um die regeln einzuhallten. Gurss.M
- Top
Kommentar

Kommentar