Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannes_
    Member
    • 25.04.2017
    • 259
    • Hannes
    • Marktoberdorf

    #1

    Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

    Guten Morgen Zusammen,

    Gestern ist mir mein neuer Goblin 380 ohne Vorwarnung vom Himmel gefallen. :-(
    Ich hatte bis vor kurzem den HW 60a V4 verbaut und der Heli ist damit ohne Probleme geflogen. Dann habe ich auf den 100a V3 von HW gewechselt, da dieser aus einem anderen Heli frei wurde und ich dachte, dass dieses BEC um einiges besser ist als beim 60a.

    Gestern hatte ich noch ein paar Settings angepasst wie cyclic Feed forward und das cyclic gain.* Nach den Anpassungen hatte ich leider keinen BEC Test des Spirits gemacht (ich weiß hier nicht, ob der BEC-Test nach ßnderungen notwendig ist). Zu dem Zeitpunkt dachte ich mir, dass es jetzt mit dem BEC des HW bestimmt keine Probleme geben wird...
    Nach den Anpassungen flog der Heli für mich perfekt.

    Zwei Akku später ist der Heli dann völlig unkontrolliert vom Himmel gefallen. Ich hatte kurz zuvor Pitch-Pumps gemacht, um die Heckperformance nochmal zu überprüfen. Diese Tests hatte ich auch beim ersten Akku gemacht, ohne Probleme.
    Unmittelbar nachdem Umschalten in die Flugmodus 0 hat sich der Heli dann verabschiedet. Hier kann es sein, dass ich evtl. im Lastwechsel den Flugmodus geändert habe, bzw. die Drehzahl.
    Die Hauptrotorblätter sind zusammengeklappt und der Heli ist seitlich weggekippt.

    Als der Heli am Boden lag, piepste der Regler im 2 Sekundentakt und die BEC Spannung war bei ca. 6V anstatt 8.4V. Die LEDs der beiden Empfänger waren an (Status OK).
    Die Servos haben kein Signal bekommen und ließen sich ohne Kraft bewegen. Ich habe dann versucht den WiFi Adapter anzuschließen, um das Logfile zu laden, funktionierte aber nicht. Die LED vom Spirit war vermutlich dauerhaft rot.
    Auch Zuhause mit dem USB Kabel war das Logfile nicht verfügbar. Es gab eine Meldung, dass ein Logfile vom letzten Flug da sei, aber dieses defekt sei... oder so ähnlich.

    Nachdem Ab- und Anstecken des Akkus initialisiert das Spirit und alles lief einwandfrei. Ein BEC Test zuhause ohne Rotorblätter und Servohörner funktionierte einwandfrei.

    Settings:
    - Spirit Pro
    - XNOVA 2820
    - HW 100a V3
    - MKS HV 93
    - MKS 9780 HV am Heck
    - 4700uF Kondensator
    - 1x DSMX Satellit und SPM4649t Empfänger

    Das BEC vom HW war auf 8.4V gesetzt und eigentlich setze ich das immer auf 7.4 V... Das Timing war auf 15 Grad gesetzt und der interne HW Governor Store war aktiv. Voltage protection war deaktiviert und soft cut-off gesetzt.
    Ich werde jetzt den Heli wieder aufbauen und die BEC Spannung auf 7.4 V setzen und den BEC Test machen.

    Was meint Ihr dazu?

    Absturzbillanz aus ca. 4m Höhe:
    - Hauptrotorwelle - ist wenn überhaupt nur leicht verbogen, lässt sich schlecht feststellen
    - Zentralstück
    - Rotorblätter
    - Servohörner
    - Risse in der Haube
    - ca. 150 € und ein ungutes Gefühl...

    Schöne Grüße und vielen Dank,
    Hannes
  • Hannes_
    Member
    • 25.04.2017
    • 259
    • Hannes
    • Marktoberdorf

    #2
    AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

    Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
    Als der Heli am Boden lag, piepste der Regler im 2 Sekundentakt und die BEC Spannung war bei ca. 6V anstatt 8.4V.
    Meine Aussage, dass die BEC-Spannung bei 6V war muss ich zurückziehen. Ich hatte am Flugplatz kein Multimeter verfügbar und ich habe deshalb die Spannung mit einem Lipo-Checker gemessen. Dieser zeigt max. eine Spannung von 6V an, auch wenn 8.4V anliegen.

    Die Verkabelung habe ich soeben auch noch getestet und es passt alles soweit.

    Kommentar

    • DieterB
      Member
      • 17.01.2016
      • 792
      • Dieter
      • Kamp-Lintfort

      #3
      AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

      Hast du mal den Sat ßberprüft ob da alles ok ist. Absteller von HW 100 hatte ich genau 1x wegen defektem Sat Kabel. Wenn der HW o,25 Sek. kein Signal vom Sender erhält, schaltet der aus Sicherheitsgründen ab. Aber nur den Motor. Heli war noch steuerbar und ich konnte mit Auro landen.
      Dem HW habe ich schon 194 A!!! zugemutet, ohne Abschaltung. BEC hat auch mit Stromhungrigen Savöx Servos nie ausgesetzt.

      Kommentar

      • royal.t.s
        Member
        • 30.01.2014
        • 380
        • Michael
        • Münsterland

        #4
        AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

        Hi. Ich würde dem Regler keinen Heli mehr anvertrauen. Da die Bec Spannung nach dem Flug auf Wekseinstellung war, hattest wohl ein Komplett Reset im Flug. Kondensator war auch im System, also alles richtig gemacht.
        Shit happens .
        Hol dir einen neuen Regler, das befreit auch schneller von dem -unguten Gegühl-
        Bei mir hat sich der HW100 im G380 auch verabschiedet.(c.a 800 Flüge alt) Das Bec funktioniert noch, aber der Motor dreht nicht hoch, und die Progbox findet den Regler auch nicht mehr.
        Für mich hat der Regler seinen Dienst getan.

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #5
          AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

          Deine Beschreibung passt auf einen kurzeitigen, totalen Spannungsverlust. Als die Spannung wieder vorhanden war, hat dein fbl nicht initialisiert weil es in Bewegung war. Deshalb konntest du die Servos bewegen. Ich würde die Stecker und Kabel vom Lipo und Regler mal sehr genau prüfen. Benutzt du das Schnellwechselsystem?

          Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
          Wenn der HW o,25 Sek. kein Signal vom Sender erhält, schaltet der aus Sicherheitsgründen ab.
          Nicht unbedingt. Der Regler bekommt sein Signal nicht vom Sender sondern vom Empfänger.
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

            Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
            Die Hauptrotorblätter sind zusammengeklappt und der Heli ist seitlich weggekippt.
            Und was hat das mit dem Regler zu tun? Irgendwie kann ich dem Problem nicht so ganz folgen.

            Kommentar

            • Hannes_
              Member
              • 25.04.2017
              • 259
              • Hannes
              • Marktoberdorf

              #7
              AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

              Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
              Hast du mal den Sat ßberprüft ob da alles ok ist. Absteller von HW 100 hatte ich genau 1x wegen defektem Sat Kabel. Wenn der HW o,25 Sek. kein Signal vom Sender erhält, schaltet der aus Sicherheitsgründen ab.
              Jetzt wo Du es schreibst, fällt mir ein, dass der SAT manchmal nach dem Einschalten komisch blinkt. Ich habe dann einfach nochmal alles neu gestartet und dann war es weg. Bei diesen Flügen hatte ich das allerdings nicht beobachtet.

              Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
              Hi. Ich würde dem Regler keinen Heli mehr anvertrauen. Da die Bec Spannung nach dem Flug auf Wekseinstellung war, hattest wohl ein Komplett Reset im Flug. Kondensator war auch im System, also alles richtig gemacht.
              Shit happens .
              Sorry für meine ersten Post und der fehlerhaften Aussage. Da ich die Spannung nicht wirklich messen konnte, kann diese auch bei 8.4V gewesen sein.


              Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
              Nicht unbedingt. Der Regler bekommt sein Signal nicht vom Sender sondern vom Empfänger.
              Bei mir kommt das Signal für den Regler vom Spirit. Die beiden Empfänger (SAT und SRXL-Empfänger) haben keinen GAS-Signal-Ausgang.

              Kommentar

              • Hannes_
                Member
                • 25.04.2017
                • 259
                • Hannes
                • Marktoberdorf

                #8
                AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                Deine Beschreibung passt auf einen kurzeitigen, totalen Spannungsverlust. Als die Spannung wieder vorhanden war, hat dein fbl nicht initialisiert weil es in Bewegung war. Deshalb konntest du die Servos bewegen. Ich würde die Stecker und Kabel vom Lipo und Regler mal sehr genau prüfen. Benutzt du das Schnellwechselsystem?
                Die Verbindungen sind alle TOP und ich benutze einen ganz einfachen XT60 Stecker ohne Schnellwechselsystem. Beide Kabel vom ESC sind am Spirit angeschlossen, verklebt und zusätzlich ist ein 4700uF Kondensator an einem weiteren freien Port vom Spirit Pro.
                Ob die Spannung wirklich weg war, weiß ich nicht. Für mich sieht es fast so aus, als ob sich das FBL in irgendeinen undef. Zustand gesetzt hat. Vorallem das Bankumschalten zuvor und dann der unmittelbar folgende Absturz sind komisch.

                Kommentar

                • Hannes_
                  Member
                  • 25.04.2017
                  • 259
                  • Hannes
                  • Marktoberdorf

                  #9
                  AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                  Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                  Und was hat das mit dem Regler zu tun? Irgendwie kann ich dem Problem nicht so ganz folgen.
                  Das weiß ich auch nicht so ganz... Entweder ist das BEC vom Regler zusammengebrochen und hat das FBL geresetet und dann nicht mehr initialisiert.

                  Ich gehe mal von keinem Empfangverlust aus, da ich einen Satelliten und einen zweiten Empfänger mit Diversity verbaut habe. Zum Zeitpunkt des Absturzes hatte ich max. 15m Abstand zum Heli.

                  Danke noch für Eure Antworten
                  Zuletzt geändert von Hannes_; 10.09.2018, 12:18. Grund: Textänderung

                  Kommentar

                  • Robert Englmaier
                    ( Roben155 )
                    • 02.11.2010
                    • 8955
                    • Robert
                    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                    #10
                    AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                    Gibt es kein Log?

                    Telemetrie wäre in so einem Fall schon hilfreich!
                    Grüsse Robert
                    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #11
                      AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                      Aber deswegen klappen doch nicht einfach die Blätter zusammen. Deshalb frage ich.

                      Kommentar

                      • TomF
                        Gelöscht
                        • 23.07.2012
                        • 2444
                        • Tom

                        #12
                        AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                        Edit wegen ßberschneidung

                        Kommentar

                        • DieterB
                          Member
                          • 17.01.2016
                          • 792
                          • Dieter
                          • Kamp-Lintfort

                          #13
                          AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                          Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
                          Wenn der HW o,25 Sek. kein Signal vom Sender erhält, schaltet der aus Sicherheitsgründen ab.
                          Nicht unbedingt. Der Regler bekommt sein Signal nicht vom Sender sondern vom Empfänger.
                          Sei nicht so kleinlich
                          Aus der Anleitung
                          Schutz bei Gassignalverlust: Wenn für eine Zeitdauer von 0,25 Sek. kein verwertbares Eingangssignal vorliegt, schaltet der Regler den Motor sofort ab, um zu vermeiden, dass durch den sich drehenden Rotor Schäden angerichtet werden.

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                            Super ärgerlich. Eigentlich kannst du dem Regler und dem Spirit nicht mehr trauen.
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • Ulli600
                              Senior Member
                              • 02.07.2012
                              • 4223
                              • Ulrich
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                              Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
                              Sei nicht so kleinlich
                              Ist schon richtig, was du schreibst. Bei Signalverlust sollte aber dein Fail Safe greifen. Geht alles in Rauch auf, schalet er natürlich ab.
                              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X