Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieterB
    Member
    • 17.01.2016
    • 792
    • Dieter
    • Kamp-Lintfort

    #31
    AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

    Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
    Als der Heli am Boden lag, piepste der Regler im 2 Sekundentakt und die BEC Spannung war bei ca. 6V anstatt 8.4V. Die LEDs der beiden Empfänger waren an (Status OK).
    Wenn kein auswertbares Eingangssignal vom Gaskanal vorliegt, erklingt alle zwei Sekunden ein Warnton (beep, beep, beep).
    Hört sich an als wenn der Empfänger ausgestiegen ist. Ich würde wirklich mal die Kabel vom Sat überprüfen. Bei mir war es 1 Litze die wohl einen Kurzschluß zwischen Signal und Masse gemacht hat. Die hat man kaum gesehen hat. Glücklicherweise haben die sich wohl nur kurz berührt. Und ich konnte nach kurzer Zeit ( denke 1-2 Sek) noch Steuern nach dem der HW den Motor abgeschaltet hatte.
    Wenn die servos dann noch in einer komischen Position stehen oder Stromlos waren????
    MFG
    Dieter

    Kommentar

    • skybluenova
      Member
      • 14.04.2017
      • 173
      • Dennis
      • Potsdam / Brandenburger MFV

      #32
      AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

      Es könnte auch sein dass die Servos bei Unterspannung in eine seltsame Position gefahren sind - da gab es doch auch mal was? Das würde dann evtl. auch die Spuren und das plötzliche Zusammenfalten erklären. Oder der andere angenommene Fall dass der Regler völlig abgeschaltet hat und die Servos stromlos waren - wie verhalten sich denn die noch in Drehbbewegung befindlichen Blätter in so einem Fall?
      Keep going!
      Dennis

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #33
        AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

        Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
        Es könnte aber auch einen anderen Grund für dieses Verhalten geben und zwar elektrostatische Entladungen.

        Ich habe das Heck anders, als bei all meinen anderen Helis nicht leitend verbunden.
        Den Satelliten habe ich zusätzlich auf das Tail-Boom platziert. Diese Position ist natürlich besonders ungünstig bzgl. Entladungen und könnte dazu führen, dass das Spirit "abstürzt"
        Da schreibst du aber was. Das ist alles richtig.
        Wenn man ein Sat auf dem Boom hat, MUSS man unbedingt für Potentialausgleich sorgen. Das Heck kann sich so direkt in den Sat entladen.

        Beim kleinen Fireball weist SAB wegen dem Plastik Boom da auch drauf hin, passiert aber beim 380er genauso da es wegen Spachtel, Lack und Nylonschraube keine leitende Verbindung gibt.

        So krass reagierte mein Regler, wenn ich die Verbindung zum Heck kappe:


        Zuletzt geändert von Ulli600; 10.09.2018, 15:20.
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Hannes_
          Member
          • 25.04.2017
          • 259
          • Hannes
          • Marktoberdorf

          #34
          AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

          Ich verwende übrigens oft die Abschirmklebebänder in Aluminium von Würth Elektronik. Diese haben einen leitfähigen Kleber auf einer Seite. Die zu kontaktierenden Stellen sind natürlich vorher von Lack und sonstigen nicht leitenden Schichten zu befreien.

          Passive and Electromechanical Components, Optoelectronics, Power Modules, Automotive, Wireless Connectivity, Custom Magnetics & Connectors, IC Reference Search


          Man sollte es halt nicht vergessen zu tun.

          Kommentar

          • Hannes_
            Member
            • 25.04.2017
            • 259
            • Hannes
            • Marktoberdorf

            #35
            AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

            Bei dem einen verwendeten Satellit bin ich mir nicht ganz sicher, ob dieser Original ist und kein Plagiat.

            Weiß jemand, woran man die Nachbauten von den Originalen unterscheiden kann?


            Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
            Ich würde wirklich mal die Kabel vom Sat überprüfen. Bei mir war es 1 Litze die wohl einen Kurzschluß zwischen Signal und Masse gemacht hat. Die hat man kaum gesehen hat.
            Die Kabel werde ich ebenfalls mal genauer anschauen und evtl. auch austauschen.

            Kommentar

            • Ello Propello
              Gelöscht
              • 16.11.2013
              • 3172
              • Norbert
              • MFF Klostermoor

              #36
              AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

              Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
              Weiß jemand, woran man die Nachbauten von den Originalen unterscheiden kann?
              Moin Hannes,

              evtl. mal hier nachlesen:
              Sichere Erkennungsmerkmal originaler Spektrum-Sats - RC-Heli Community

              Ich kann und werde aber wohl nie Nachvollziehen können, wie man sich diesen
              ganzen Satellit Auf-/Einbau überhaupt antun muss, mit diesen kleinen empfindlichen
              Sensorsteckern/Kabel.

              Kommentar

              • der RC-Hubiflieger
                Senior Member
                • 29.01.2016
                • 1272
                • Manfred

                #37
                AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                Aber deswegen klappen doch nicht einfach die Blätter zusammen.
                Das sehe ich auch so!
                Dann waren die Blätter aber nicht richtig fest in den Blatthaltern !
                Manfred

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #38
                  AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                  Aber warum sollen die bei Signalausfall einklappen? Außer man hat die Bremse aktiv oder der Regler macht einen Bailout.

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Gesperrt
                    • 15.05.2017
                    • 2284
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #39
                    AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                    Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen Zusammen,

                    Gestern ist mir mein neuer Goblin 380 ohne Vorwarnung vom Himmel gefallen. :-(
                    Ich hatte bis vor kurzem den HW 60a V4 verbaut und der Heli ist damit ohne Probleme geflogen. Dann habe ich auf den 100a V3 von HW gewechselt, da dieser aus einem anderen Heli frei wurde und ich dachte, dass dieses BEC um einiges besser ist als beim 60a.

                    Gestern hatte ich noch ein paar Settings angepasst wie cyclic Feed forward und das cyclic gain.* Nach den Anpassungen hatte ich leider keinen BEC Test des Spirits gemacht (ich weiß hier nicht, ob der BEC-Test nach ßnderungen notwendig ist). Zu dem Zeitpunkt dachte ich mir, dass es jetzt mit dem BEC des HW bestimmt keine Probleme geben wird...
                    Nach den Anpassungen flog der Heli für mich perfekt.

                    Zwei Akku später ist der Heli dann völlig unkontrolliert vom Himmel gefallen. Ich hatte kurz zuvor Pitch-Pumps gemacht, um die Heckperformance nochmal zu überprüfen. Diese Tests hatte ich auch beim ersten Akku gemacht, ohne Probleme.
                    Unmittelbar nachdem Umschalten in die Flugmodus 0 hat sich der Heli dann verabschiedet. Hier kann es sein, dass ich evtl. im Lastwechsel den Flugmodus geändert habe, bzw. die Drehzahl.
                    Die Hauptrotorblätter sind zusammengeklappt und der Heli ist seitlich weggekippt.

                    Als der Heli am Boden lag, piepste der Regler im 2 Sekundentakt und die BEC Spannung war bei ca. 6V anstatt 8.4V. Die LEDs der beiden Empfänger waren an (Status OK).
                    Die Servos haben kein Signal bekommen und ließen sich ohne Kraft bewegen. Ich habe dann versucht den WiFi Adapter anzuschließen, um das Logfile zu laden, funktionierte aber nicht. Die LED vom Spirit war vermutlich dauerhaft rot.
                    Auch Zuhause mit dem USB Kabel war das Logfile nicht verfügbar. Es gab eine Meldung, dass ein Logfile vom letzten Flug da sei, aber dieses defekt sei... oder so ähnlich.

                    Nachdem Ab- und Anstecken des Akkus initialisiert das Spirit und alles lief einwandfrei. Ein BEC Test zuhause ohne Rotorblätter und Servohörner funktionierte einwandfrei.

                    Settings:
                    - Spirit Pro
                    - XNOVA 2820
                    - HW 100a V3
                    - MKS HV 93
                    - MKS 9780 HV am Heck
                    - 4700uF Kondensator
                    - 1x DSMX Satellit und SPM4649t Empfänger

                    Das BEC vom HW war auf 8.4V gesetzt und eigentlich setze ich das immer auf 7.4 V... Das Timing war auf 15 Grad gesetzt und der interne HW Governor Store war aktiv. Voltage protection war deaktiviert und soft cut-off gesetzt.
                    Ich werde jetzt den Heli wieder aufbauen und die BEC Spannung auf 7.4 V setzen und den BEC Test machen.

                    Was meint Ihr dazu?

                    Absturzbillanz aus ca. 4m Höhe:
                    - Hauptrotorwelle - ist wenn überhaupt nur leicht verbogen, lässt sich schlecht feststellen
                    - Zentralstück
                    - Rotorblätter
                    - Servohörner
                    - Risse in der Haube
                    - ca. 150 € und ein ungutes Gefühl...

                    Schöne Grüße und vielen Dank,
                    Hannes
                    Rechne eher mit 250€.
                    Und warum bist du auf 100er HW V3 gewechselt der HW 60er V4 regelt deutlich besser?
                    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.09.2018, 22:30.

                    Kommentar

                    • Ello Propello
                      Gelöscht
                      • 16.11.2013
                      • 3172
                      • Norbert
                      • MFF Klostermoor

                      #40
                      AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                      Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                      Und warum bist du auf 100er HW V3 gewechselt der HW 60er V4 regelt deutlich besser?
                      Echt ?...ist das wirklich so ??

                      Kommentar

                      • Hannes_
                        Member
                        • 25.04.2017
                        • 259
                        • Hannes
                        • Marktoberdorf

                        #41
                        AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                        Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                        Ich kann und werde aber wohl nie Nachvollziehen können, wie man sich diesen
                        ganzen Satellit Auf-/Einbau überhaupt antun muss, mit diesen kleinen empfindlichen
                        Sensorsteckern/Kabel.
                        Und was würdest Du empfehlen? ;-)

                        Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                        Rechne eher mit 250€.
                        Und warum bist du auf 100er HW V3 gewechselt der HW 60er V4 regelt deutlich besser?
                        In Summe waren es jetzt ca. 100€, da ich die alte Haube weiterhin verwende.
                        Ob das Regelverhalten von den V4ern besser ist, weiß ich nicht. Bei den neuen lassen sich zumindest die Reglerparameter P- und I-Anteil anpassen. Das könnte bei manchen Regler-Motor-Kombination schon zu einem besseren Regelverhalten führen. Mit der Voraussetzung, dass die Parameter richtig gewählt wurden.
                        Der V3 passt bei mir auf jeden Fall viel besser, da ich mit dem Mehrgewicht den Schwerpunkt viel besser hinbekomme.

                        Seit gestern fliegt der Goblin wieder.
                        Ich habe das Heck niederohmig angebunden, indem ich die CF-Schicht des Tail-Booms von der "2mm" dicken Lack- und Spachtelmassenschicht an der Klemmung mit der Nylonschraube und an einer Stelle der Heckfinne befreit habe. Zusätzlich habe ich das Abschirmklebeband auf den Tail-Boom geklebt, da ich der Verbindung über die CF-Schicht und der Klemmung an der Nylonschraube zur ALU-Platte alleine nicht traue...

                        Der Satellit sitzt jetzt wieder auf dem Tail-Boom, allerdings ein paar mm versetzt zur aktiven Antenne hin.



                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #42
                          AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                          Ich habe bei meinen 500er einfach das Heckrohr und die anliegenden Carbonteile angeschliffen. Danach mit einem einfachen Multimeter bis zum Motor auf Durchgang gemessen.
                          Mehr braucht man zur leitfähigen Verbindung des Hecks m.M. nicht tun.

                          Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
                          Bei den neuen lassen sich zumindest die Reglerparameter P- und I-Anteil anpassen. Das könnte bei manchen Regler -Motor-Kombination schon zu einem besseren Regelverhalten führen.
                          Da die meisten Logfiles mit einer niederen Abtastrate laufen, wirst Du wahrscheinlich bzgl. der Regelgenauigkeit wenig feststellen.

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #43
                            AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                            Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
                            indem ich die CF-Schicht des Tail-Booms von der "2mm" dicken Lack- und Spachtelmassenschicht an der Klemmung mit der Nylonschraube und an einer Stelle der Heckfinne befreit habe.
                            Passt denn die Klemmung jetzt noch? Die Schrägen müssen anliegen, nicht die plane Oberfläche.
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #44
                              AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                              Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                              Passt denn die Klemmung jetzt noch? Die Schrägen müssen anliegen, nicht die plane Oberfläche.
                              Also ich "entlacke" da immer die Schräge
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • Robert Englmaier
                                ( Roben155 )
                                • 02.11.2010
                                • 8955
                                • Robert
                                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                                #45
                                AW: Absturzursache Goblin 380 HW 100A V3

                                Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
                                Und was würdest Du empfehlen? ;-)
                                Na was wohl?
                                Grüsse Robert
                                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X