Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3506
    • Sascha
    • Deutschland

    #16
    AW: Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem

    Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
    Das ist nicht richtig, ich gehe stark davon aus das dein Regler sich die ganze Zeit im Teillastbereich befindet. Das du die Einlernprozedur nicht gemacht hast, macht es nicht besser sondern schlechter, das ist Fakt. Ich meine mich zu erinnern das man gar nicht wählen kann zwischen Governor und Governor-Speed-Mode sondern letzteres automatisch aktiviert wird und dann aber im Display als OFF angezeigt wird. Wie hast du denn den "normalen-Governor" angelernt? Oder macht deine Reglerversion das ganz alleine?
    Das ist nicht korrekt. natürlich hat der Graupner Regler einen Gov Elf, wie alle anderen guten Regler, den muss man nicht extra anlernen. Nur der Gov Store muss angelernt werden. Wenn die Gaswege richtig angelernt sind, funktioniert der wunderbar. Kann aber auch nur von mir berichten, dass damals mein t100 auch extrem heiß geworden ist, sogar mit Abstellern. Dies lag zu 100% am Regler, meiner Meinung nach ist der t100 einfach zu schwach ausgelegt, Das Bec ist nicht Zeitgemäß und er kommt auch noch ohne Kühlung... Bin dann auf Hobbywing umgestiegen , dieser wird nur Handwarm, bei gleichem Setup.

    Kommentar

    • rainerX
      Senior Member
      • 07.07.2016
      • 1468
      • rainer
      • Nord-Oberpfalz/Bayern

      #17
      AW: Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem

      Zitat von steffen0678 Beitrag anzeigen
      Montiere mal einen Kühlkörper,
      Den Tip mit der zusätzlichen Kühlkörpermontage kann ich nicht uneingeschränkt zustimmen. Warum, weil es sein kann, daß nur die FET Leistungstransistoren für die Motorsteuerung an der serinenmäßigen Kühlplatte anliegen ? Da aber die vermutliche Schwachstelle das BEC Teil ist.
      Da wäre Klärungsbedarf nötig.
      3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

      Kommentar

      • Holger Port
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 3449
        • Holger

        #18
        AW: Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem

        Der Zusatzkondensator hat damit nichts zu tun. Der glättet eben einfach nur.

        Das BEC kann es schon eher sein. Daher werde ich hier auch nochmal schauen und vielleicht auch mal einen Flug nur mit Empfängerakku machen.

        Und nochmal zum Thema Gov-Speed. Das hat damit 100% nichts zu tun. Das ist ein zusätzlicher Modus eines Reglers. Genaus wie es in bei Kontronik oder Hobbywing gibt.

        Ich betreibe den Regler eben nicht im Gov-Speed Modus und habe ganz normal die 0% - 100% eingelernt. Meine Gasgerade liegt bei 70%

        Nur wenn man auf immer konstante Drehzahl bei wechselnden Akkus steht, wählt man den Gov-Speed Modus und lernt hier seine Wunschdrehzahl ein. Aber auch hier sollte die im Bereich 70%-80% liegen.

        Mit dem Kühlkörper und Lüfter geht es ja. Wenn die interne Temp nicht geloggt werden würde, würde man jetzt sogar sagen, der Regler bleibt ja kalt. Eben deshalb, weil der Kühlkörper, den andere Regler eben etwas größer dimensioniert haben, vielleicht die interne Temp (wenn man sie nicht loggt) verschleiern.

        Ich bin hier dann jetzt auch raus, weil die Telemetrie keine Warnung mehr gibt und ich den Akku komplett fliegen kann.

        Und das waren gestern 10 Min. mit 5600er Akku in meiner Diabolo 6S Fun-Scale Breitling Hughes 500 - RC-Heli Community

        Angehängte Dateien
        Gruß Holger

        Kommentar

        Lädt...
        X