Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem
Einklappen
X
-
AW: Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem
Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem
Zitat von steffen0678 Beitrag anzeigenMontiere mal einen Kühlkörper,
Da wäre Klärungsbedarf nötig.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner Brushless Control +T 100 LV Temperaturproblem
Der Zusatzkondensator hat damit nichts zu tun. Der glättet eben einfach nur.
Das BEC kann es schon eher sein. Daher werde ich hier auch nochmal schauen und vielleicht auch mal einen Flug nur mit Empfängerakku machen.
Und nochmal zum Thema Gov-Speed. Das hat damit 100% nichts zu tun. Das ist ein zusätzlicher Modus eines Reglers. Genaus wie es in bei Kontronik oder Hobbywing gibt.
Ich betreibe den Regler eben nicht im Gov-Speed Modus und habe ganz normal die 0% - 100% eingelernt. Meine Gasgerade liegt bei 70%
Nur wenn man auf immer konstante Drehzahl bei wechselnden Akkus steht, wählt man den Gov-Speed Modus und lernt hier seine Wunschdrehzahl ein. Aber auch hier sollte die im Bereich 70%-80% liegen.
Mit dem Kühlkörper und Lüfter geht es ja. Wenn die interne Temp nicht geloggt werden würde, würde man jetzt sogar sagen, der Regler bleibt ja kalt. Eben deshalb, weil der Kühlkörper, den andere Regler eben etwas größer dimensioniert haben, vielleicht die interne Temp (wenn man sie nicht loggt) verschleiern.
Ich bin hier dann jetzt auch raus, weil die Telemetrie keine Warnung mehr gibt und ich den Akku komplett fliegen kann.
Und das waren gestern 10 Min. mit 5600er Akku in meiner Diabolo 6S Fun-Scale Breitling Hughes 500 - RC-Heli Community
Angehängte DateienGruß Holger
- Top
Kommentar
Kommentar