Mal eine generelle Frage und da wäre es mir ganz Recht, wenn man das Ganze recht Allgemein halten würde.
Es geht um die Wahl der richtigen Kv Zahl eines Brushless Motors in einem 700er / 800er 3D Heli.
Ist es nun am besten das Ritzel so klein wie möglich zu wählen und dafür einen höher drehenden Motor zu nehmen.
Oder aber sollte man den Motor lieber so wählen, das man ein Ritzel mittlerer Größe für seine Wunschdrehzahl hat und man so nach Oben und Unten noch etwas Spielraum über die Regleröffnung hinweg hat?
In meinem Fall stehen 2 Motoren zur Wahl, der eine mit mehr KV, der andere mit weniger.
Bei dem mit mehr KV müsste man ein 13er Ritzel nehmen, bei dem mit weniger Kv ein 15er Ritzel.
Rein rechnerisch komme ich so bei beiden Motoren auf das selbe Drehzahlspektrum mit identischer Regleröffnung.
Doch was ist nun besser?

Habe z.B. gelesen das zu kleine Ritzel das Hauptzahnrad mehr belasten.
Anders herum ist der Motor mit dem kleinen Ritzel wohl etwas Drehzahlsteifer.
Dann käme noch die Sache mit den Stromspitzen am Regler bei unterschiedlicher ßbersetzung.
Oder kann man das ganze Pauschal am ßbersetzungsverhältnis festmachen.
Also 1:XX ist alles im Rahmen und ab 1:XY wirds kritisch?
Gruß Torsten

Kommentar