450l Dominator mit Hobbywing Regler und Egodrift Motor.
sind zu knapp.
Zusammen mit dieser Info:
Diesen Regler habe ich erst seit kurzem neu gekauft da der alte abgebrannt ist.
Werfen die Frage auf: Könnte der Regler vielleicht zu klein ausgelegt sein? Oder die Regleröffnung ungünstig?
Welcher Regler, und welche Servos sind verbaut? Ich hab selbst keinen HW-Regler, aber da es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, (Hab ich nicht gelesen, der Kleinste sei der 50A Regler..?)Hat er vielleicht einen Fhelerspeicher den man am PC auslesen kann?
Ist das ein 6S oder ein 3S System?
Hab jetzt gerade bemerkt das der Motor voll rauf dreht obwohl ich eine Gasgerade von 66% eingestellt habe. Habe jetzt das Gas nochmals eingelernt und jetzt klappts wieder.
Hat sich evtl der Regler/Motor vor überlast geschützt wenn er auf 100% gelaufen ist?
[FONT="Tahoma"] -VBar Control touch | VStabi NEO
-XL Power Specter 550 | Oxy 4 max[/FONT]
Werfen die Frage auf: Könnte der Regler vielleicht zu klein ausgelegt sein? Oder die Regleröffnung ungünstig?
Welcher Regler, und welche Servos sind verbaut? Ich hab selbst keinen HW-Regler, aber da es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, (Hab ich nicht gelesen, der Kleinste sei der 50A Regler..?)Hat er vielleicht einen Fhelerspeicher den man am PC auslesen kann?
Ist das ein 6S oder ein 3S System?
Es ist ein Hobbywing Platinum 60A Regler. Habe keine Einstellungen vorgenommen nur Gas eingelernt. So hat es mir der Modellbaushop verkäufer erklärt. Ich habe von einem 3s auf 6s umgebaut. Servos sind die Originalen drin (DS416M/DS525M)
[FONT="Tahoma"] -VBar Control touch | VStabi NEO
-XL Power Specter 550 | Oxy 4 max[/FONT]
Wenns ein 60A Regler ist, dann reicht der dicke aus. Die BECs von den Hobbywingreglern sind eigentlich sehr leistungsstark und robust. Wenn dir tatsächlich die gesamte Spannungsversorgung ausgefallen ist, worauf ein blinkender Empfänger ganz klar hindeutet, dann tippe ich auf einen Kabelbruch oder Wackelkontakt.
Wenn Du von 3s auf 6s umgerüstet hast und sonst nichts verändert wurde, läuft der Regler sehr ungünstig in der Teillast, oder Du fliegst doppelte Drehzahl.
Wenn Du von 3s auf 6s umgerüstet hast und sonst nichts verändert wurde, läuft der Regler sehr ungünstig in der Teillast, oder Du fliegst doppelte Drehzahl.
Natürlich habe ich andere lipos 6s und ein kleineres Ritzel verbaut. Den neuen Regler und neuen Motor habe ich dann eingebaut und alles eingelernt.
[FONT="Tahoma"] -VBar Control touch | VStabi NEO
-XL Power Specter 550 | Oxy 4 max[/FONT]
Klar kann ein Regler bei ßberlast aussteigen. Aber nicht ein 60A Regler in einem 450ger Heli. Ich fliege in meinem 500er sogar nur einen 50A Regler von Hobbywing. Und der wird nur handwarm und ist noch nie auch nur annähernd an seine Grenzen gekommen.
Und - der Regler hätte Leistung zurück genommen, vielleicht den Motor sogar abgeschaltet - aber nicht die Bec-Versorgung des FBL.
Wenn er einen Fehlerspeicher hat -auslesen!
Auf jeden Fall die Kabel gründlich prüfen. Steckverbinder, Lötstellen, Alles.
Und - der Regler hätte Leistung zurück genommen, vielleicht den Motor sogar abgeschaltet - aber nicht die Bec-Versorgung des FBL.
Wenn er einen Fehlerspeicher hat -auslesen!
Auf jeden Fall die Kabel gründlich prüfen. Steckverbinder, Lötstellen, Alles.
Oke werde ich machen.
[FONT="Tahoma"] -VBar Control touch | VStabi NEO
-XL Power Specter 550 | Oxy 4 max[/FONT]
Hobbywing Regler und Egodrift Motor. Das FBL ist von 3GX mit Spektrum Satellit und Sender.
Schau dir mal das Kabel vom Sat genau an ob da sich 2 litzen berühren könnten.Am besten mit Lupe. Wenn HW für 25ms kein Signal bekommt schaltet der ab. Den Fehler hatte ich auch schon.
Ich habe das Problem noch nicht gelösst. Bin jetzt aber davon ausgegangen das der Motor auf 100% lief einfach abgecshalten wurde.
Nun habe ich aber versucht die failsafe Position neu zu programmieren. Das Problem ist aber, ich kann nun nicht mehr binden.
Ich verwende ne 3gx mit spektrum Satellit und Spektrum Sender. Der Satellit blinkt wie er soll. Bei binden des Senders kommt allerdings immer ein Fehler "Verbindung fehlgeschlagen".
Weiss da jemand weiter? Habe ich eine falsche Einstellung am Sender?
[FONT="Tahoma"] -VBar Control touch | VStabi NEO
-XL Power Specter 550 | Oxy 4 max[/FONT]
Ich habe das Problem noch nicht gelösst. Bin jetzt aber davon ausgegangen das der Motor auf 100% lief einfach abgecshalten wurde.
Nun habe ich aber versucht die failsafe Position neu zu programmieren. Das Problem ist aber, ich kann nun nicht mehr binden.
Ich verwende ne 3gx mit spektrum Satellit und Spektrum Sender. Der Satellit blinkt wie er soll. Bei binden des Senders kommt allerdings immer ein Fehler "Verbindung fehlgeschlagen".
Weiss da jemand weiter? Habe ich eine falsche Einstellung am Sender?
Hier noch die Bilder.
Ich weiss nicht ob dies mit dem vorherigen Thema zusammenhängt, darum schreibe ich es hier rein.
Vielleicht mit dem Sender zu nah dran - geh mal 2m vom Modell weg und versuche es noch mal.
Ne funktioniert auch nicht. Sobald ich die Funke einschalte und gleichzeitig den Bindeknopf drücke, hört der Satellit auf zu blinkrn und die Bindung ist fehlgeschlagen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar