ich bin mir am überlegen einen YGE Regler anzuschaffen.
Nach lesen der Bedienungsanleitung ist mir aufgefallen das der Motor während der Autorotation nicht komplett ausgeschaltet werden darf (Motor nicht unter 20%), da ansonsten kein Bailout Anlauf möglich ist. (siehe Auszug aus der Bedienungsanleitung unten). Ist das wirklich so das der Motor immer leicht mitlaufen muss während der gesamten Autorotation damit ein Schnellanlauf gewährleistet ist?
Das ist bei anderen Reglern die ich kenne nicht so.
Ich finde dieses verhalten alles andere als vorteilhaft. Das wäre für mich ein Grund diesen Regler nicht zu kaufen. Bei mir endet jeder Flug mit einer Autorotation.
Und falls beim Aufsetzen des Helis doch mal etwas schiefgehen sollte, wären 20% Restmotorleistung alles andere als gut.
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Autorotation
Es ist wichtig, dass bei einer Autorotation der Motor nicht auf 0%
zurückgenommen wird! Ansonsten erfolgt beim Abbruch der AURO
ein Softstart und damit evtl. eine ungewollte AURO.... Der Motor
braucht also eine gewisse Restdrehzahl. Diese Drehzahl sollte bei
10 ...20% liegen, so dass der Helikopter gerade noch nicht damit
abheben kann. Wenn sie zu gering ist, führt dies beim
Beschleunigen unter Umständen zu einer ßberlast des Motors.
Trotzdem kann der Motor nach einem Autorotations-Abbruch nicht
mit voller Wucht, sondern auch nur soft einrücken. Daher muss
eine entsprechende Sicherheitshöhe immer eingehalten werden.
Andersherum ist es während einer Zwischenlandung erforderlich,
dass der Motor stehen geblieben ist, sonst erfolgt kein Softanlauf!
Gruß
Werner
Kommentar