YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • michaMEG
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Ja, finde ich auch! Besonders wenn man den Kontrast zwischen den sehr guten YGE und weniger guten kennengelernt hat!
    Wobei ich da auch durchaus Marken-Regler hatte/habe.
    Bei mir kommt erstmal nichts anderes mehr in die Helis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Die YGE sind jeden Cent wert.
    Ich fliege die ja auch schon eine Weile und man vergisst so ein wenig, was für ein Stückchen Technik sie sind.
    Einfach weil sie funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
    Ach immer wieder schön, wenn Leutchen was neues entdecken, was andere schon seit Jahren haben/machen.

    Mfg. Toni
    Wie an Weihnachten, man kann sich immer wieder erfreuen

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Ach immer wieder schön, wenn Leutchen was neues entdecken, was andere schon seit Jahren haben/machen.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Wie gestern vermutet, ist beim YGE 205 der Empfängersignaleingang und das BEC galvanisch getrennt. D.h. Der Minus/Masse wird erst bei FBL zusammengeführt, für noch mehr Störsicherheit. (oder schon vorher, wenn man es zusammen steckt oder verlötet)

    Zudem werden die Daten vom letzten Flug gespeichert und können z.B. zuhause anschließend mit dem USB Adapter ausgelesen werden, siehe Foto.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Ist auch kein Hexenwerk das Reglerkabel umzubauen. Find ich irgendwie schöner, als dauerhaft einen Adapter im Modell zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Super, danke - das kriege ich hin. Telemetriekabel hab ich noch jede Menge aus Spektrum-Zeiten (Sat) und Servostecker kann ich ancrimpen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit



    Geht der Link? Sonst google yge vstabi adapterkabel. Ich hab bei mir den vorhanden Kabelbaum passend umgelötet. Dann musste ich mir allerdings wieder einen Adapter für den Anscluss am USB Interface machen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Weil es grad schön dazu passt - hab für den RAW nen YGE 205 in Schwarz bestellt. Kenne mich mit den YGE-Telemetrie-Reglern eigentlich ganz gut aus, habe davon einige in Flächenmodellen an Jeti in Betrieb. Heli fliege ich allerdings mit VBC-T, da hatte ich bisher noch keinen YGE(T) in Verwendung. Brauche ich für die V-Bar Control noch irgendwelche zusätlichen Kabel für die Telemetrie, etc.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaMEG
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Was mich auch bei anderen Herstellern genervt hat, ist kein vernünftiges soft cutoff.
    Normal benötigt man diesen zwar nicht oder man schaltet die Abschaltung ganz ab, aber wenn die Spannung in den Keller geht finde ich es schöner der Regler regelt langsam runter und nicht plötzlich oder noch schlimmer der BEC schaltet auch gleich aus. Auch bei ßberlastung und hohen Temperaturen ist das alles bei den YGE sehr gut gelöst, und zwar auch schon in den Standardeinstellungen!

    Ist zwar nicht billig, aber eine sehr gute Investition, auch falls man irgendwann das Sender-System wechsel will.
    Die Telemetrie ist schon klasse.
    Auch das er sich die verbrauchte Akku-Kapazität über ein Abschalten hinaus merkt.
    Zuletzt geändert von michaMEG; 10.01.2021, 19:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirneh
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Nach einem Systemwechsel (HOTT > VBCT) hatte ich dann keine Lust auch noch in zig TELME-Module für die ohnehin schon teuren Regler zu investieren. Inzwischen sind in allen neueren Modellen die blauen Regler drin. Ein paar rote laufen noch bei mir...auch gut und zuverlässig.
    Heute morgen habe ich meinen Kraken 580 mit Aureus zum leben erweckt und war wieder happy, wie schnell und einfach die Einrichtung funktioniert hat. Kein gepiepe mehr...einfach gut gelöst. Vor allem die TELME-Module haben mich dazu gebracht mich umzusehen.

    Vor allem vom Aureus 135 im Kraken 700 bin ich immer wieder überrascht, was da an Leistung durchgehen kann.

    Gruß
    Henrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaMEG
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    aber nicht bevor meine "roten" kaputt sind
    Warum sollten die kaputtgehen?
    Vermutlich genausowenig wie die YGE!
    Die, die kaputt gehen, haben eine andere Farbe ...
    Zuletzt geändert von michaMEG; 10.01.2021, 16:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Till
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Da ist was dran . Getriebeauslegung muss dann aber passen. Probiere ich auch mal aus, aber nicht bevor meine "roten" kaputt sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    Das wäre dann aber schon ein Nachteil, ich fliege z.B. sehr gerne mit niedrigen Drehzahlen um 1000U., die max. Drehzahl mit 1800U.- das wäre dann mit YGE schon nicht möglich..
    Bei mir sind 50% von 1.800 dann 900.
    Jeder wie er möchte. Ich will keinen bekehren, nur meine Erfahrungen zeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Till
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Das wäre dann aber schon ein Nachteil, ich fliege z.B. sehr gerne mit niedrigen Drehzahlen um 1000U., die max. Drehzahl mit 1800U.- das wäre dann mit YGE schon nicht möglich..

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X