Power Jazz light zum selbstbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klauskolb
    Senior Member
    • 15.10.2002
    • 1626
    • Klaus
    • Schaafheim

    #1

    Power Jazz light zum selbstbauen

    Hallo Leute,

    Ulrich Röhr hat einen Jazz 55-10-32 von Kontronik so umgebaut, dass er an 10s 120A ( kurzzeitig ) schafft

    Der Regler wiegt mit allen Kabeln nur 136g.

    Die vollständige Beschreibung mit Bildern findet Ihr unter:

    www.ulrich-roehr.de -> Faktor -> Jazz Tuning

    Wenn einer so einen Kühlkörper machen will, stellt Uli gerne eine Maßzeichnung zur Verfügung.

    [img width=1024 height=716]http://www.ulrich-roehr.de/hubi/e-power18/jazz_mod/kk.jpg[/img]

    [img width=1024 height=360]http://www.ulrich-roehr.de/hubi/e-power18/jazz_mod/oben.jpg[/img]
    Tschüss
    Klaus
  • eworm
    Senior Member
    • 28.05.2003
    • 1497
    • Christian
    • Oberhausen

    #2
    Re: Power Jazz light zum selbstbauen

    Mit 55A aber dafür bis 12S hätte mir deutlich besser gefallen... Muss ich wohl doch auf den "echten" PowerJazz warten. Aber für den einen oder anderen dürfte das recht interessant sein.
    Heck voraus: www . heckvoraus . de
    Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

    Kommentar

    • klauskolb
      Senior Member
      • 15.10.2002
      • 1626
      • Klaus
      • Schaafheim

      #3
      Re: Power Jazz light zum selbstbauen

      Zitat von eworm
      Aber für den einen oder anderen dürfte das recht interessant sein.
      Stimmt. Z.B. für alle, die ihre Leistung aus 2 parallelgeschalteten 10s Packs holen wollen = 100% mehr Energie, nicht nur 21 - 22% mehr, wie bei 12s. Man könnte z.B. mit 2 MP Akkus einen 1,80m E-Heli fliegen.
      Tschüss
      Klaus

      Kommentar

      • Fred2
        Fred2

        #4
        Re: Power Jazz light zum selbstbauen

        "Stimmt. Z.B. für alle, die ihre Leistung aus 2 parallelgeschalteten 10s Packs holen wollen = 100% mehr Energie, nicht nur 21 - 22% mehr, wie bei 12s. Man könnte z.B. mit 2 MP Akkus einen 1,80m E-Heli fliegen."

        Da wird jetzt bestimmt ein neuer Hype entstehen bei dann gerade mal 800€ für einen Akku.

        Fred

        Kommentar

        • Carbon
          Carbon

          #5
          Re: Power Jazz light zum selbstbauen

          Hallo,

          was habt ihr denn da umgebaut, nur den Kühlkörper oder noch mehr?

          grüße Flo

          Kommentar

          • helibuff
            helibuff

            #6
            Re: Power Jazz light zum selbstbauen

            nicht dauer - peak 120A

            gell Uli

            @Flo: Einen Jazz 55-10-32 von Kontronik

            Grüsse Meggä

            Kommentar

            • ulrich
              Member
              • 12.06.2001
              • 314
              • Ulrich

              #7
              Re: Power Jazz light zum selbstbauen

              Hallo Kollegen,

              Es ist ein ganz normaler 55er Jazz, nur eben mit etwas mehr Kühlfläche. Die Transistoren halten mehr als 120A Peak aus. Wieviel Dauer, weiß ich nicht, jedenfalls mehr als vorher Im Factor hab ich im Durchschnitt (ca 8 Minuten) etwa 45A, aber auch das hat der Jazz ungekühlt nicht wirklich dauerhaft ausgehalten.

              Wenn Euch der Betrieb des großen Helis interessiert, lest Doch einfach mal den Rest der Berichte üebr den Factor. Steht wirklich *alles* drin.

              Ich selbst kann leider keine Kühlkörper liefern, aber wenn einer welche macht, hätte ich auch gern welche gehabt! Auch in meinem Logo mit dem 80er ist das sinnvoll. Vielleicht sollte Kontronik da mal was machen, wenn ich sehe wie oft die Kühlung notwendig ist, vor allem in der aktuellen schönen Jahreszeit.
              so long ... Uli

              Kommentar

              • malgucken
                malgucken

                #8
                Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                Hallo,

                da ich in meinen Logo 10 3D XL mit einem Tango 45-10 (mit 18er oder 20er Ritzel probiert) an einem Jazz 80-6-18 mit 6S3P-Konions auch die Reglerabschaltungen wegen ßbertemparatur nicht in den Griff bekomme, würde ich gerne die passive Kühlung testen.

                Wenn ich das richtig gelesen habe besteht der Jazz aus zwei übereinanderliegenden Platinen mit Bausteinen ?
                Dazwischen ist ein Kühlblech für die erste Platine und unter der zweiten das außen liegende Kühlblech ?
                Jetzt muß ich mit Wärmeleitkleber ein zweites Blech an das innen liegende Kühlblech kleben ?

                Tut mir Leid, das ich so doof frage, aber ehe ich auf die Garantie meines Jazz verzichte und den Schlumpfschlauch entferne, würde ich gerne vorher rausbekommen, ob ich das hin bekomme...

                Schade das du nicht mehr Fotos gemacht hast

                im vorraus vielen Dank für Tipps aller Art...
                Gruß
                Daniel

                Kommentar

                • jguther
                  jguther

                  #9
                  Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                  Es gibt da noch eine andere Möglicheit - anderen Motor verwenden.

                  Der Jazz wählt eine Taktfrequenz im Teillastbetrieb, bei welcher die Stromwelligkeit nicht zu hoch wird. Da der Tango aufgrund des mitrotierenden Rückschlusses eine sehr niedrige Induktivität hat, wird er vom Jazz mit 32kHz betrieben. Die Schaltverluste sind also viermal so hoch wie wenn man beispielsweise einen Plettenberg Motor verwendet, der mit 8kHz Schaltfrequenz läuft.

                  Mein Jazz 55 10-32 wird im MP nicht heißer als 45 Grad, egal wie brutal ich knüpple. Meine gemessenen Spitzenströme liegen weit über 70A.

                  Kommentar

                  • Aussenläufer
                    Senior Member
                    • 03.10.2004
                    • 2952
                    • Ralf

                    #10
                    Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                    moin, ich hätte auch interesse an dem kühlkörper, oder teile davon1
                    mfg
                    a
                    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                    Kommentar

                    • malgucken
                      malgucken

                      #11
                      Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                      Schade keine Hinweise und/ oder zusätzliche Fotos mehr zum Anbau des Kühlkörpers ?

                      Gruß
                      Daniel

                      Kommentar

                      • klauskolb
                        Senior Member
                        • 15.10.2002
                        • 1626
                        • Klaus
                        • Schaafheim

                        #12
                        Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                        .
                        Tschüss
                        Klaus

                        Kommentar

                        • malgucken
                          malgucken

                          #13
                          Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                          Hallo,

                          die Seite habe ich mir genau durchgelesen, aber leider ist die Anleitung oder besser der Breicht nicht genau genug, um den Umfang und die Schwierigkeit des Umbaus vorher abschätzen zu können.
                          Die Bilder sind ja nur vom fertigen Umbau und nicht vom demontiertem Jazz.
                          Schwierige Entscheidung, ob man das wagen sollte, ist ja nicht gerade billig das Teil.
                          Dummerweise gibt es auf dem Markt keine leistungsfähigere Alternative mit BEC.

                          Vielleicht findet sich hier noch ein Mutiger, der beim Umbau mehr Fotos macht *

                          Gruß
                          Daniel

                          Kommentar

                          • klauskolb
                            Senior Member
                            • 15.10.2002
                            • 1626
                            • Klaus
                            • Schaafheim

                            #14
                            Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                            Hallo,

                            Uli hat neue Infos zum Umbau auf seine Hompage gestellt:

                            www.ulrich-roehr.de -> Faktor -> Jazz Tuning

                            Wer seinen Jazz tunen will, braucht eben einen Bekannten der fräsen kann und Einen der schwierige Lötarbeiten machen kann.

                            Vielleicht gibt es auch hier im Forum Leute, die Kühlkörper machen und verkaufen würden, oder die den Umbau für ein gewisses Sümmchen machen würden.

                            Wenn 100 Leute bei Kontronik anrufen und sagen, sie wollen so einen Regler, oder sie wollen ihren Regler umgebaut bekommen, wer weiß, vielleicht reagieren die sogar darauf.
                            Tschüss
                            Klaus

                            Kommentar

                            • Markus Fiehn
                              heli.academy
                              • 13.04.2001
                              • 3896
                              • Markus
                              • Obersülzen

                              #15
                              Re: Power Jazz light zum selbstbauen

                              Hi!

                              Wenn 100 Leute bei Kontronik anrufen und sagen, sie wollen so einen Regler, oder sie wollen ihren Regler umgebaut bekommen, wer weiß, vielleicht reagieren die sogar darauf.
                              Wenn Deutschland's Motorhersteller monate-/jahrejlang nach sowas betteln, wird das wohl eher auch nix bringen...

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X