Frage: Reglerempfehlung 12S / Skorpion Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuki
    Member
    • 30.07.2001
    • 368
    • Franz
    • AT/ Linz

    #1

    Frage: Reglerempfehlung 12S / Skorpion Motor

    Hallo Leute,
    ich hab mich für eine ziemlich lange Zeit von Helis verabschiedet und vermehrt Fläche geflogen.

    Nun bin ich wieder dabei mein Helizeug auf Vordermann zu bringen.
    Hab noch zwei 690'er Logos und viele Ersatzteile....
    Nachdem diese noch sehr gut in Schuss sind, möchte ich bei einem die Servos auf HV Upgraden und zeitgleich würde ich gerne einen neuen Regler einbauen, da mein alter Helijive 120 nur bis 6V BEC Spannung ausgibt.
    Nachdem früher der JIVE 120 das Maß der Dinge war und jetzt wohl nicht mehr, würde ich gerne das Forum nach einer verlässlichen Lösung befragen.

    Anforderungen:
    - Regler muss mit dem Skorpion Motor vom Logo "können" 4525 - 380 (saubere Steuerung)
    - sollte Antiblitz haben
    - Telemetrie mit Kommunikation zur VBC - Touch
    - Verlässlicher Anlauf / Bail Out
    - BEC Spannung - für HV Servos
    - Betriebsspannung bis 12S

    Als RX Versorgung hatte ich früher lediglich das Regler -- BEC mit Stützkondensatoren, das hat sehr zuverlässig funktioniert und auch bei ungeplanten Autorotationen, hatte man etwa 45 - 50 sec funktionierende Elektronik zum sicheren landen....
    ich gehe davon aus, dass das mit stromhungrigen HV Servos (3 stk Savöx 2290) nicht mehr so sein wird....

    Was könnt ihr mir an Alternativen empfehlen?

    Danke im Voraus
    BG
    Franz

    Zuletzt geändert von kuki; 26.03.2025, 19:44.
    Logo 690 SX V2
    Vbar NEO
    Vbar Control
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8462
    • Torsten

    #2
    YGE Aureus 135
    Hat alles was du dir wünschst.
    Kann sogar komplett über die VBC Telemetrie programmiert werden. Musst nur in der VBC die YGE App laden.
    Zuletzt geändert von Heli87; 26.03.2025, 21:47.

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4863
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #3
      Ist auch meine Empfehlung. Komplette Telemetrie und alles mit der VBC programmierbar.
      Habe 11 Helis und überall YGE drin.
      0 Probleme
      0 Ausfälle.
      Und alle meine 700er laufen mit dem Aureus 135 HVT. Der V2 hat auch ein BEC bis 12 Volt.
      Und als Schmankerl hat YGE ja die neue Platine als BEC Puffer im Angebot. Daran kann man einen kleinen Lipo oder was auch immer anschliessen. Der wird über das BEC geladen und übernimmt im Notfall.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22561
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        Unter den Randbedingungen wirst du um YGE kaum herum kommen.

        Ich selbst habe nur noch YGE mit unterschiedlichen Motoren: selbst gewickelter Scorpion 4530, XNOVA, Kontronik Pyros, ...
        Die JIVE-Regelung war auch nie so stabil, wie die VBAR-Regelung der YGE (noch ohne große Einstellerei).
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • kuki
          Member
          • 30.07.2001
          • 368
          • Franz
          • AT/ Linz

          #5
          Hallo Zusammen,
          danke für eure Rückmeldung.
          Es scheint an YGE kein Weg vorbei, preislich ist das Teil nicht als günstig zu bezeichnen, das waren aber die von mir früher eingesetzten JIVE 120 auch nicht...
          BG
          Logo 690 SX V2
          Vbar NEO
          Vbar Control

          Kommentar

          • Undangerous_3D
            Member
            • 11.11.2012
            • 864
            • Norbert
            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

            #6
            Wie wäre es denn dann mit einem Hobbywing Platinum HV 180A V5? Der hat volle Telemetrie die mit VBC funktioniert kann auch über die VBC mit entsprechender APP eingestellt werden hat ein 12V BEC und auch ein sehr gutes Regelverhalten. Preislich so um die 320€ macht bei mir im OMP M7 einen sehr guten Eindruck. Habe ihn auch anstelle des Heli-Jive verbaut.
            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

            Kommentar

            • kuki
              Member
              • 30.07.2001
              • 368
              • Franz
              • AT/ Linz

              #7
              Hallo,
              danke, klingt auch gut, hab mir den Hobbywing 180 sogar schon im Google gestern angesehen, werden da dann nochmal einen genaueren Blick drauf werden.
              BG
              Logo 690 SX V2
              Vbar NEO
              Vbar Control

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22561
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                Bei der ROTOR 2025 hat mindestens ein HW ohne genaue Fehlermeldung abgeschaltet, komplett mit BEC und damit der RC-Heli unsteuerbar. Das erfolgte direkt beim Abheben in etwa 1m Höhe. Im Log war nix zu sehen außer dem Abschalten. Klar sind dort auf der ROTOR andere Flugbedingungen, wie in dem Fall "Vollgas" und mit unserem Flugstil wenig zu vergleichen, aber es war nicht nur ein HW.
                Beim YGE habe ich zumindest die Hoffnung, dass diese nur runterregeln statt hart abzuschalten.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Undangerous_3D
                  Member
                  • 11.11.2012
                  • 864
                  • Norbert
                  • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                  #9
                  Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                  Bei der ROTOR 2025 hat mindestens ein HW ohne genaue Fehlermeldung abgeschaltet, komplett mit BEC und damit der RC-Heli unsteuerbar. Das erfolgte direkt beim Abheben in etwa 1m Höhe. Im Log war nix zu sehen außer dem Abschalten. Klar sind dort auf der ROTOR andere Flugbedingungen, wie in dem Fall "Vollgas" und mit unserem Flugstil wenig zu vergleichen, aber es war nicht nur ein HW.
                  Beim YGE habe ich zumindest die Hoffnung, dass diese nur runterregeln statt hart abzuschalten.
                  So was kann auch mit jedem anderem Regler passieren und kann viele Ursachen haben. siehe z.B. hier:
                  Hallo zusammen, ich hatte heute eine seltsame Situation wo ich nicht weiß was da genau passiert ist. Ich bin einen Akku geflogen und danach gelandet. Alles wie immer. Plötzlich höre ich vom Motor den Initialisierungssound vom Regler. Auch am Sender habe ich gesehen, dass während dem Rotor auslaufen kurz die Verbindung zum
                  Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 27.03.2025, 17:25.
                  Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4863
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    Ja.
                    Nur der Unterschied, dass du hier jemand erreichst und eine kompetente Auskunft bekommst. Oder selbst wenn der Regler was hätte, schickst du ihn ein und nach ein paar Tagen hast du ihn voll funktionsfähig wieder.
                    Kann das Hobbywing auch?
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8462
                      • Torsten

                      #11
                      Der YGE ist der einzige, welcher Zeitnah repariert wird, wenn wirklich mal was ist und das zu einem Preis, der keinem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht, wie bei den roten.

                      Kommentar

                      • kuki
                        Member
                        • 30.07.2001
                        • 368
                        • Franz
                        • AT/ Linz

                        #12
                        Hallo Zusammen,
                        hab mich nun für den YGE Aureus 135 V2 entschieden...
                        Mal sehe wie er im Gegensatz zum Jive 120 performt...
                        Muss diese Woche mal das Setup mit meiner Vbar Touch durchlaufen und dann geht's ans Flugfeld.

                        BG
                        Logo 690 SX V2
                        Vbar NEO
                        Vbar Control

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X