Braucht man überhaupt noch den Ringkern - Entstörfilter aufn Regler ? wenn man mit 2,4 System fliegt ?
Ringkern - Entstörfilter
Einklappen
X
-
M@rtin
Ringkern - Entstörfilter
hallo
Braucht man überhaupt noch den Ringkern - Entstörfilter aufn Regler ? wenn man mit 2,4 System fliegt ?Stichworte: -
- Top
-
FlyFrog
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Ich würde nicht darauf verzichten. Es geht nicht nur um Störungen, die sich auf der Funkstrecke einschleichen können, sondern auch um Störungen, die über die Signalleitungen galvanisch in den Empfänger kommen können. Kurz und knapp sollte man mindestens das Signalkabel, oder noch besser wie von tc1975 geschrieben beide Kabel damit versehen. Schaden tut so ein Ringkern oder auch ein Klapp-Ferritkern keinesfalls. Wenn der Ring es zulässt, kann man auch beide Kabel gemeinsam da durchziehen. Einzig die etwas sperrige Form stört die Kabelverlegung u.U.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Das braucht kein Mensch mehr. Schaden tut es sicherlich nicht, oder für ein gutes Gewissen, aber technisch mittlerweile überflüssig. Mir ist nicht ein einziger Absturz bekannt.TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom
- Top
Kommentar
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Zitat von FlyFrog Beitrag anzeigenKurz und knapp: JA!
Heino
Ich fliege seit 25 Jahren elektrisch und noch nie den Ring eingebaut und noch nie irgendwelche Probleme gehabt.Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S
- Top
Kommentar
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Was man so liest, macht es erst über 6S einen Unterschied.
Daher liegt z.B. beim YGE LVT keiner bei, bei den HVT aber schon.
Ich persönlich lasse sie seit gut 10 Jahren komplett weg, habe ich schon damals beim Kosmik und jetzt auch bei den blauen.
Sieht halt einfach besser aus.
Probleme bis jetzt noch keine.
Wenn du dich besser fühlst, dann mache sie rein, aber dann auch mehrere Windungen und nicht nur 1x durch.Zuletzt geändert von Heli87; 12.04.2023, 16:49.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Zitat von heliklaus Beitrag anzeigenKurz und knapp: Nein!!!
Ich fliege seit 25 Jahren elektrisch und noch nie den Ring eingebaut und noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Ich habe damals noch mit einer 35 MHz Anlage meinen Acrobat SE mit einem Kontronik jive Regler nur mit einem Kabel (Master) mit Ringkern geflogen. Das Slavekabel hatte keinen. Habe mir so übelst Störungen eingebrockt. Und dann das Aha-Erlebnis mit dem zweiten Ringkern war alles verschwunden. Ich persönlich verwende die Ringkerne immer noch. Auch mit 2,4 GHz Anlagen.
Gruß VolkerZ
- Top
Kommentar
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Zitat von Rafa500 Beitrag anzeigenWollte halt mal wissen was/wie die Leute es nutzen oder nicht.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Ferritkern Ja oder Nein wurde schon oft diskutiert, aber mWn wurde nie ein evidenter Nachweis geführt.
Ferritring ein muss am Regler? - RC-Heli Community
Meinerseits konnte ich seit mehr als 10 Jahre keine diesbezüglich nachvollziehbare Störungen bei Weglassen des Ferritkerns feststellen.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Ringkern - Entstörfilter
Ich verstehe den theoretischen Hintergrund dieser Ringe nicht, aber ich kann nur über meine persönliche Erfahrung berichten, ich fliege seit 10 Jahren ohne, ohne irgendwelche Probleme in diesem Zusammenhang gehabt zu haben.Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
- Top
Kommentar
Kommentar