viele Netzteile (Notebooks) haben auf der Geräteseite oftmals solche Ferritkerne.
Geräte wie Notebooks (oder auch Regler) erzeugen beim Betrieb elektromagnetische Wellen.
Das Ladekabel leitet diese Wellen weiter, ähnlich wie eine Radioantenne.
Dabei können andere elektronische Geräte gestört werden. Beispielsweise können sich die Wellen auf den WLAN-Empfang auswirken.
Der Ferritkern fungiert als Entstörfilter, der die elektromagnetischen Wellen aufhebt, bevor Sie über das Kabel abgestrahlt werden können.
Das Ferrit ist ein nicht elektrisch leitfähiges Material, das die elektromagnetischen Wellen beim Durchgang absorbiert.
Zur 35Mhz (Analog) Zeit, gab es gerne Probleme durch solche Abstrahlungen der Reglerkabel. Um diese Kerne Sinnvoll einzusetzen war es Notwendig das diese Ringe so nah wie möglich am Regler Ausgang angeschlossen wurden, da ansonsten dennoch Störungen entstehen könnten.
Seit der 2,4Ghz Digitaltechnik sind solche Störungen so gut wie unrelevant obwohl sie dennoch vorhanden sind.
Gruß
Werner
Kommentar