Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merino
    Merino

    #16
    AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

    Hallo zusammen, ich lese hier im Forum schon lange Zeit mit, bin aber erst seit kurzem dabei.
    Viel Erfahrung mit Helis habe ich noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
    Der neue Programmer, Version 2, hat die Robbe Teilenummer R864. Die Vorgängerversion V1 soll wohl nicht mehr verfügbar sein.

    Viele Grüße,
    Andreas

    Kommentar

    • PeterH
      Senior Member
      • 26.07.2008
      • 2276
      • Peter
      • Berlin

      #17
      AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

      Hallo Helifans,
      hier der Unterschied zwisch den beiden Programmern.

      Guten Tag Herr ...,

      die Möglichkeiten der beiden Programmer sind gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Regler welche über einen Optokoppler verfügen nur mit dem Programmer V2 programmiert werden können. Für herkömmliche BEC-Regler reicht auch der V1.

      Mit freundlichen Grüßen
      robbe
      Modellsport GmbH & Co.KG

      Gruß
      Peter

      Kommentar

      • Stefan Baum
        Member
        • 24.02.2005
        • 837
        • Stefan
        • Schweinfurt

        #18
        AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

        Hallo Leute,

        habe sei gestern einen Protos hier stehen... mit dabei war unter anderem ein Roxxy-Regler BL 960-6 60/70A. gibt es hierzu irgendwelche Erfahrungen.. Der Heli wird mit 6S betrieben. Habe ihn soweit fertig.. aber mit der Prgrammierung dieses Reglers komme ich mal garnicht klar...!!!

        kann mir vielleicht jemand Tipps geben.. bzw. helfen??

        danke stefan
        Banshee 700LE / Futaba T32MZ

        Kommentar

        • Deuterius
          Deuterius

          #19
          AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

          Hallo Stefan,

          ich verwende den Regler in zwei 500er Rexen:






          Sollte in einem Protos auch sehr gut funktionieren ;-)

          Die Programmierung geht sehr einfach mit der etwa 15€ teuren Einstellbox. Das lohnt sich auf jeden Fall, da die Box sogar settings des Reglers speichern kann, was zum Herumspielen mit den Parametern nützlich ist. Ebenfalls nützlich ist es die maximal erreichte Drehzahl nach einem Flug auslesen zu können, was eine separate Drehzahlmessung überflüssig macht.

          LG Deuterius

          Kommentar

          • Stefan Baum
            Member
            • 24.02.2005
            • 837
            • Stefan
            • Schweinfurt

            #20
            AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

            hi...

            ja die box ist mir auch schon ins auge gefallen.. und mit 15 euro echt bilig...!!!

            Best-Nr: 8633


            ok... leider habe ich im moment keine hier.. also müsste ich ihn so proggen... schon mal gemacht*

            danke stefan
            Banshee 700LE / Futaba T32MZ

            Kommentar

            • RaZeR
              RaZeR

              #21
              AW: Teillastfestigkeit Robbe Roxxy??

              Hallo Leute...

              Besitze nen 940-6, dieser ist in einen Outrage G5 verbaut.
              Eingestellt mit der Prog-Box, funtzt super.
              Ausser welchen Wert stellt man bei Advance Timing ein.
              Habe jetzt dort 15' da Aussenläufer eingestellt.
              Nun zu meiner Frage die Regleröffnung steuert meine Drehzahl oder lieg ich da falsch, sollte ich das mit den Ritzeln lösen.
              Wie genau finde ich die optimale Regleröffnung heraus....!
              Wird er unter 50% zu heiß da Teillast.

              Motor Outrage 1700kv (11, 12, 13Ritzel)
              Hauptritzel 150Zähne
              Heckritzel 106Zähne
              Roxxy 940-6
              Akku 6S1P 25C

              mfg Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X