YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TurboMOD
    Senior Member
    • 13.12.2007
    • 1091
    • Ronny
    • 42499 Hückeswagen

    #16
    AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

    Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen
    Ich find es echt immer Klasse was ihr rum probiert Obwohl alles in den Anleitungen steht.

    Der Auto Timing Mode funktioniert nur mit 10 und 14 Polern Optimal. Alles was darunter liegt, z.B. 6 Poler, 8 Poler etc. sollen Mit einem Festem Autotiming wert vergeben werden.
    ich schreib mal die wichtigsten hin:

    4 Poler 8 Grad
    6 Poler 12 Grad ( Align)
    8 Poler 15 Grad ( zB. Scorpion)

    Die Taktfrequenz sollte im Zweifelsfall immer auf 8 KHz stehen.

    Wenn man dies Berücksichtigt funktioniert jede Regelung perfekt, einbrechen hatt auch nicht viel mit delta und integral anteil zu tun wenn ein Setup die Leistung nicht umsetzen kann..

    Der eingriff in den P/I einteil wird nur zum abschwächen der Regelung oder eben der Verstärkung gebraucht, bei festem timing darf man im 3d betrieb jeweils ein Punkt erhöhen aber wenn dann beides da es sich um eine lineare funktion handelt und beide werte voneinander abhängen.

    Vorteil dehnen die einen 10 Poler einsetzen und den vollen Leistungsspass mit aggressiverem P/I anteil nutzen können, hier ist eben dieser Wert schon hinterlegt, beim Festen vergeben des Timings muss man die letzte spritzigkeit durch erhöhen des P/I anteils erreichen um die gleiche Performance des Auto timing Modes zu erhalten.
    Hi Philipp,
    jetzt hast du mich aber ganz schön durcheinander gebracht
    Ich habe ja das Freakware Antriebsset (RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol + YGE-80 Regler) Bisher mit 6S A123 genutzt. Werde mir aber nachher mal eine 7. Zelle anlöten und testen.
    Soll ich jetzt auf Autotiming gehen oder 15°* Hmm ich sehe gerade, 15° kann ich garnicht einstellen. Mit der Prog Card 2 ist nur 0, 6, 12, 18, 24, 30 möglich.

    Sind die 8kHz für den Motor richtig? Kannst du mir vielleicht auch was zu P/I sagen?

    Gruß
    Ronny

    11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

    Kommentar

    • Florian Stumpf
      Member
      • 06.09.2006
      • 93
      • Florian
      • Brühl (HD) / Mannheim

      #17
      AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

      Hallo,

      bezüglich Timing, einfach mal den Motorhersteller kontaktieren, welches Timing für den Motor am besten ist, so hab ich das auch gemacht.

      Hab das selbe Problem bei meinem YGE100 im Logo 500, aber denke, das ist auch eine Sache der Drehzahl. Bei meiner niedrigen Drehzahl fällt mir das auch extrem auf, bei der höheren ist das nicht mehr so wild.

      Gruß,

      Florian
      JR VIBE 90 SG / JR FORZA 450EX

      Kommentar

      • TurboMOD
        Senior Member
        • 13.12.2007
        • 1091
        • Ronny
        • 42499 Hückeswagen

        #18
        AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

        Zitat von -flupp- Beitrag anzeigen
        bezüglich Timing, einfach mal den Motorhersteller kontaktieren, welches Timing für den Motor am besten ist, so hab ich das auch gemacht.
        Deshalb frag ich ja auch den Philipp

        11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

        Kommentar

        • Florian Stumpf
          Member
          • 06.09.2006
          • 93
          • Florian
          • Brühl (HD) / Mannheim

          #19
          AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

          ja ne, is klar
          JR VIBE 90 SG / JR FORZA 450EX

          Kommentar

          • Suny23
            Gelöscht
            • 23.01.2005
            • 2801
            • Phil

            #20
            AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

            Beim 330.15 ``Freakware Edition`` 8 Poler können 18 Grad Fest oder aber Auto Timing verwendet werden, bei diesem Motor gibt es keine Probleme.

            Die Probleme treten nur bei den Asiatischen Motoren auf, nen Scorpion kann man auch mit 18 Grad betreiben, wird er eben etwas wärmer, mehr auch nicht... Nur ist es eben Suboptimal.

            Die 8 Khz kann man als Standardwert für fast alle Motoren nehmen ( abgesehen von Tango´s und paar einzelenen Sonderfällen)

            Hier arbeitet die Regelung am besten und es gibt keine Störungen im Regelkreis.

            Wie gesagt einen Eingriff auf P/I Anteil rate ich dringend ab, ist mehr eine Verschlimmbesserung.

            Habe die Regler an verschiedensten Modellen und Zellen Motoren kombo´s probiert, einbauen, proggen fliegen, die Regelung funktioniert bei richtig gewählten Parametern perfekt. Es gab nie ein Grund zum Eingriff in die P/I Regelung. Diese wurde ja im Vorfeld schon errechnet, getestet und als fester Parameter zugrunde gelegt.

            Heckzucken oder ähnliches können eben viele Ursachen haben, natürlich kann sowas auch vom Regler kommen, aber das sind nur spezielle Schwingungen die man fast nicht unterscheiden kann von Gyro Heckzippen ( Gyro Störungen durch Bandgenerator, Unwucht etc.)


            Es gibt für die Regler eine Spezielle Heli Zusatzanleitung für die Prog Card, wo alles erklärt und mit Beispielen beschrieben ist.

            Kommentar

            • TurboMOD
              Senior Member
              • 13.12.2007
              • 1091
              • Ronny
              • 42499 Hückeswagen

              #21
              AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

              Super, Danke für die Tip`s
              Die Anleitung hatte ich mir mal durchgelesen. Nur stand da drin, man solle Autotiming benutzen. Ich glaub im Zusammenhang mit erhöhter Leistung...

              Noch eine Frage zum Timing (weil da eben was in der Anleitung stand) Ist es beim 330.15 wirklich egal ob 18° oder Auto Timing oder kann man eins der beiden bevorzugt einstellen?

              11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

              Kommentar

              • Suny23
                Gelöscht
                • 23.01.2005
                • 2801
                • Phil

                #22
                AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                Wenn du den 330.15 auf Leistung züchten willst ( wovon ich ausgeh ;-)) nimm den Auto Timing Mode... Damit hast in Stress Situationen ( 4 Seiten Tic Toc etc) mehr Punsch anliegen...

                Kommentar

                • TurboMOD
                  Senior Member
                  • 13.12.2007
                  • 1091
                  • Ronny
                  • 42499 Hückeswagen

                  #23
                  AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                  Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen
                  Wenn du den 330.15 auf Leistung züchten willst ( wovon ich ausgeh ;-)) nimm den Auto Timing Mode... Damit hast in Stress Situationen ( 4 Seiten Tic Toc etc) mehr Punsch anliegen...
                  hehe
                  [Scherz an]
                  Sonst hät ich mir nen Scorpion geholt
                  [Scherz aus]

                  Dann hoff ich jetzt mal, dass die 7. Zelle was bringt.

                  11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

                  Kommentar

                  • thorsten0211
                    thorsten0211

                    #24
                    AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                    Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen

                    Es gibt für die Regler eine Spezielle Heli Zusatzanleitung für die Prog Card, wo alles erklärt und mit Beispielen beschrieben ist.

                    Hallo Philipp,

                    finde ich toll von Dir, daß Du so viel Mühe in die Antworten hier reinsteckst. Mein Lob und Dank hierfür!

                    Die o. g. Anleitung muss mir entgangen sein. Ich suche sie heute Abend nochmal auf yge.de, denn ich kenne bislang nur die Anleitung der PC-II.

                    Zumindest kann ich mir - nach Deinen Ausführungen - dann den Test mit dem Gov. vs. Gov.Store gleich mal sparen. Statt dessen werde ich nochmal 12 Grad Timing fix einstellen. Komme ich aber wohl erst übermorgen dazu.....

                    Viele Grüße
                    Thorsten

                    Kommentar

                    • TurboMOD
                      Senior Member
                      • 13.12.2007
                      • 1091
                      • Ronny
                      • 42499 Hückeswagen

                      #25
                      AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                      Hi Thorsten,
                      hier die Links

                      YGE 40-80: http://www.yge.de/pdf/YGE-40-160A.pdf

                      YGE Prog Card 2: http://www.yge.de/pdf/ProgCard-II.pdf

                      11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

                      Kommentar

                      • sevenfifty
                        sevenfifty

                        #26
                        AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                        Bei meinem Align 650L hatte ich bis dato bei Timing 18Grad programmiert.
                        Jetzt 12 Grad.
                        Bin gespannt, ob die Drehzahl jetzt beim Flaren besser gehalten wird.
                        (vermutlich war mein Motor wegen der Einstellung auch so warm *augen verdreh*)

                        Kommentar

                        • johannCH
                          Member
                          • 07.06.2008
                          • 522
                          • Johann
                          • Schweiz

                          #27
                          AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                          ich habe gestern bei meinem YGE 80 mit einem Scorpion HK-3026-1600 das timing von 18° auf 12° geändert.
                          bei den nachfolgenden 4 flügen konnte ich im flug keine änderung feststellen. auch die auswertung der logs (unilog) zeigten keine signifikanten unterschiede. dies führe ich darauf zurück, dass auch ein timing von 18° durchaus noch im 'optimalen' bereich ist.
                          rein theoretisch müsste der stromverbrauch geringer werden, die temperatur tiefer und die drehzahlregelung eher etwas schlechter, da mit 12° etwas weniger leistung anliegt.
                          ich werde nun einige flüge mit dem timing von 12° machen und die logs auswerten.

                          die drehzahl wird beim flairen nach einem landeanflug (autorotation) mit den 12° eher etwas schlechter gehalten. das problem der drehzahlregelung bei diesem manöver ist nicht das timing, sondern eher die regelparameter P-/I-Gain. als ich diese um einen wert erhöht habe, war der drehzaheinbruch etwa 10% geringer, aber immer noch deutlich spürbar. dafür wird die regelung ingesamt ewtas 'eckiger', deshalb bin ich wieder auf die default werte zurück.
                          wenn ich die drehzahl von 2150rpm auf 2400rpm erhöhe, so ist ads regelverhalten bei diesem manöver deutlich besser.

                          wenn ich das log bei diesem manöver genau analysiere, so sieht man folgendes:
                          - landeanflug aus ca. 25m in einem winkel von 60° mit vorwärts speed
                          -> a) die drehzahl bleibt konstant bei 2150rpm
                          - ca. 3m über grund ziehe ich nick zum flairen
                          -> b) die drehzahl steigt steil auf 2260rpm (+110rom)
                          -> c) danach fällt die drehhzahl rasant auf 2030rpm (-120rpm)
                          -> d) die drehzahl regelt dann wieder auf 2150rpm

                          mit diesem manöver dürfte jeder regler 'überfordert' sein. denn bei einer richtigen autorotation (ohne motor) will ich durch das ziehen von nick (flairen) die energie des vorwärts speeds und des sinkflugs in drehzahl des hauprotors umwandeln. dies passiert auch beim manöver mit motor, nur wird der motor durch das flairen rasant entlastet wodurch die drehzahl auch schnell steigt b). weil die drehzahl rasant ansteigt, regelt der regler auch rasant runter c) um auf die soll-drehzahl zun kommen d).

                          @suny23:
                          zum autotiming habe ich noch zwei fragen:
                          - woher hast du die info, dass das autotiming nur für 10- bis 14-poler gut funktioniert?
                          - ist das timing im autotimong 'stufenlos', resp. in welchen zeitintervallen wird es angepasst?

                          gruss johann

                          Kommentar

                          • johannCH
                            Member
                            • 07.06.2008
                            • 522
                            • Johann
                            • Schweiz

                            #28
                            AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                            mit diesem manöver dürfte jeder regler 'überfordert' sein.
                            diese ausage von mir ist ein wenig gewagt, denn ich bin dieses manöver nur mit einem YGE 60 und 80 geflogen. früher einmal mit einem Jazz 40-6-18, damals waren aber meine flugkünste noch nicht so gut, dass ich den regler hätte ins schwitzen bringen konnte.

                            hat jemand erfahrungen mit einem anderen regler (kontronik etc.)?
                            bei diesem manöver könnten die unterschiede zwischen YGE und Kontronik bzüglich regelverhalten zum vorschein kommen?

                            gruss johann

                            Kommentar

                            • thorsten0211
                              thorsten0211

                              #29
                              AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                              Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
                              diese ausage von mir ist ein wenig gewagt, denn ich bin dieses manöver nur mit einem YGE 60 und 80 geflogen. früher einmal mit einem Jazz 40-6-18, damals waren aber meine flugkünste noch nicht so gut, dass ich den regler hätte ins schwitzen bringen konnte.

                              hat jemand erfahrungen mit einem anderen regler (kontronik etc.)?
                              bei diesem manöver könnten die unterschiede zwischen YGE und Kontronik bzüglich regelverhalten zum vorschein kommen?

                              gruss johann
                              Bei meinem Acrobat-SE mit KT 80-6-18 bleibt die Drehzahl bei diesem Manöver stabil. Auch aus 100 m Höhe im Kampf-Flareverfahren.....auch mit <=1500 U/min am Kopf. Stabil beim Abfangen, beim runterkommen tourt er naturgemäß auf.

                              Der 500er mit dem YGE hält beim "Pitch-Pumping" auch die Drehzahl recht gut - wie auch im übrigen im sonstigen Flug die Regelung des YGE doch absolut okay ist. Nur beim Flaren, sprich nach einer "längeren Zeit" ohne Last bzw. sogar mit Lastrücknahme (neg.Pitch im Flareanflug) unterscheiden sich die beiden Regler - aus meinem Empfinden heraus - stark zu Ungunsten des YGE. Umso niedriger die Drehzahl, umso stärker ist dies bemerkbar. Bei ca. 2600 U/min beim 500er Rex ist das Phänomen so minimal, das man es fast vernachlässigen könnte, würde man nicht doch letzte Reste davon merken. Da jedoch der 500er in einer ganz anderen Liga (*) spielt als der vergleichsweise leichte und niedrig drehende Acrobat, ist der Vergleich natürlich nicht ganz sachgerecht objektiv.

                              LG
                              Thorsten

                              (*) Da wo der Acrobat quasi als Sau aufhört (ca. 2000 U/min am Kopf) fängt der 500er Rex ja erst an, mal etwas brauchbar zu fliegen. Die ßbersetzungen etc. sowie die Motoren (Align Motor vs. Plettenberg Orbit) sind natürlich auch keineswegs vergleichbar.
                              Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2009, 21:46.

                              Kommentar

                              • thorsten0211
                                thorsten0211

                                #30
                                AW: YGE80: P- und I-Gain gegen DZ-Einbruch?

                                So, Ergänzung. Nachdem es gestern doch mal mit dem Regen aufhörte und ich Zeit + genug geladene Akkus hatte: Kam ich dazu, nochmal ein wenig zu testen.

                                Dazu habe ich nochmal alles von vorne programmiert (ist ja schnell gemacht), also auch Min/Max der Gasstellungen sowie Gov.Store. Danach habe ich zig Flüge lang herumprobiert....umgestellt......Start, .......Landung....programmieren.....usw.

                                - Beim TREX500 (in im Verlauf des Threads genannter Konfig) ist die Einstellung mit Autotiming eindeutig besser als die mit 12 Grad fixem Timing. Der Motor wird zwar (noch) heißer, aber das ist mir sowas von total egal. Hätte er kein Motor werden dürfen, wenn er das nicht aushält. Versuchsweises Umstellen auf Gov brachte erwartungsgemäß nix, respektive sogar eine deutliche subjektive Verschlechterung. Will heißen, ich finde Gov.Store ehrlich gesagt super. Da bis auf den Flare die Regelung sonst wirklich gut bis sehr gut funktioniert, habe ich mich zwischenzeitlich mit diesem Regler bis auf weiteres im Rex abgefunden, der bleibt erst mal drin.

                                - Am Samstag ist mir noch ein E550 Raptor zugelaufen. Netter Kerl mit noch etwas zerzauster Haube. Der hatte kein richtiges Zuhause mehr, zu viele Brüder & Geschwister vermiesten ihm die Laune. Gegen eine formale Spende an sein ehemaliges Saurier-Tierheim war er meiner.
                                Auch mit YGE80 sowie in Standardkonfig mit dem OBL 43/11 für 6s aufgebaut. Die ersten Flüge unmittelbar nach ßbergabe vom Gerät in Kleinenbroich (war zu Gast da): Katastrophal. Nicht mal Leistung genug für einen runden Looping da, man meinte, ein Idiot fliegt das Ding. Ich war schon etwas geknickt.
                                Naja: Auch hier habe ich gestern in Ruhe am YGE alles neu programmiert und die P- bzw. I-Werte noch je einen Schritt erhöht und Gov.Store/Autotiming eingestellt. Siehe da: Dreht jetzt saubere 2250 U/min, hat für die Konfig die erwartete Leistung. Im Flare regelt er etwas besser als im kleinen 500er. Passt also wirklich sehr brauchbar zusammen.

                                LG
                                Thorsten
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2009, 07:40.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X