Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli_ESA
    Senior Member
    • 20.12.2005
    • 4827
    • Ulrich
    • 99817 Eisenach

    #31
    AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

    Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
    Zu wenig spiel gibs nicht, eher zu viel!
    Hallo,
    und die Aussage ist definitiv falsch.
    Bei zu wenig Spiel reiben Ritzel und Zahnrad aufeinander, dadurch erwärmt sich das Zahnrad und dehnt sich aus, und so kann man jedes Zahnrad killen.

    @ Saitenzwirbler
    Was auch hilft, die Zahnräder Fetten.

    Gruß
    Uli
    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

    Kommentar

    • Saitenzwirbler
      Member
      • 18.06.2008
      • 638
      • Olli

      #32
      AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

      Hallo liebe Heligemeinde,

      um diesen Thread abzuschliessen teile ich Euch mit daß das Zahnrad nun nicht mehr kaputt geht

      Es lag definitiv am Motor-Timing !!! Sonst habe ich ja nichts geändert.

      Der Herr Strecker hat mir gesagt ich soll den Jazz auf -5 stellen - das Zahnrad hält nun schon ewig

      Bitte korrigiert mich wenn die folgenden Zeilen falsch sind !

      Kann es sein daß bei Autotiming der Jazz-Regler auch mal Mist baut und so viel Power gibt oder ein solch ungünstiges Timing vorgibt daß die Zahnräder wegfliegen *

      Jedesmal wenn ein Heli die Zahnräder frisst ( TDR ) soll es am Zahnflankenspiel liegen ?

      Ihr lieben Leute - verstellt doch mal Euer Timing und testet
      ^
      Ich bin nun voll zufrieden. Vor allem der Jazz 55-10-32 bleibt mit Zusatzkühlkörper extrem kühl - egal wie sehr der Heli gequält wird.

      Härter fliegen mag und kann ich derzeit nicht - und der Jazz 55 reicht dicke !!!

      Grüße

      Olli

      Kommentar

      • Michael W
        Michael W

        #33
        AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

        Klar kann es das geben.
        Wie du beim Jive eindeutig sehen konntest, messen die Regler bzw. berechnen die Algorythmen auch schon mal Mist, wenn sie den Motor ausmessen.

        Kommentar

        • Deluxe1
          Senior Member
          • 27.05.2008
          • 1323
          • Philipp

          #34
          AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

          Ja, so nen Regler ist halt auch nicht Fehlerfrei. Mein Jive hat meinen 700er beim 1. Flug mit neuem Motor auf 2600-2700 gejubelt, statt 2150... o.O

          Kommentar

          • Tobif650
            Tobif650

            #35
            AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

            Hi Rechne doch mal das ßbersetzungsverhältnis aus!
            Verbrenner Drehzahl zu
            Elektro Drehzahl!
            Könnte vielleicht sein das die übersetzung zu klein ist die Kraftverhältnisse nicht stimmen.


            Gruß Tobias

            Kommentar

            • Saitenzwirbler
              Member
              • 18.06.2008
              • 638
              • Olli

              #36
              AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

              Zitat von Tobif650 Beitrag anzeigen
              Hi Rechne doch mal das ßbersetzungsverhältnis aus!
              Verbrenner Drehzahl zu
              Elektro Drehzahl!
              Könnte vielleicht sein das die übersetzung zu klein ist die Kraftverhältnisse nicht stimmen.


              Gruß Tobias

              Kommentar

              • nopost123
                Member
                • 14.09.2009
                • 516
                • Norbert
                • Altenberge, FMSC-Steinfurt

                #37
                AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

                Hallo Oli
                Dein Problem deutet, wie von Michael bereits zitiert,- auf ein zu hohes Drehmoment für das verwendete Modul hin. Der Anlauf spielt hier eine besondere Rolle. Wenn der Motor zu schnell hochdreht wird jedes Getrieben über kurz oder lang vorgeschädigt. So wie der erste Zahn dann wegbricht beginnt das Ritzel sich als Fräser zu betätigen. Der Motor kann dann ja viel höher drehen! Die bessere Standzeit der Schrägverzahnung zeigt deutlich das Drehmomentproblem auf. Die übersetzung solltest du einmal nachrechnen. Bei einer Rotordrehzahl von 2000 U/min und der ßbersetzung von 1:8,5 sollte der Motor 780rpm/V haben. Du rechnest einfach 90% der angegebenen spezifischen Drehzahl pro Volt mal 3V(unterste Akkuspannung) mal Zellenzahl(LiPo) geteilt durch die ßbersetzung (1:8,5) gleich Rotordrehzahl. [708,33 x 3V x 8 Zellen : 8,5 = 2000]. Soll unter extremer Last mit höherer Drehzahl geflogen werden, so sind die Werte für die Rotordrehzahl sowie der minimalen Akkuspannung anzupassen.Das Zahnflankenspiel solltest du trotzdem immer mit der guten alten Schlüter-Papierstreifenmethode überprüfen. Eine Verbesserung würdest du auch mit einer Kombination aus 12:100 (Ritzel-Zahnrad) erreichen. Je größer das Ritzel, desto besser ist der Zahneingriffswinkel.

                mfG

                Norbert
                Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

                Kommentar

                • Saitenzwirbler
                  Member
                  • 18.06.2008
                  • 638
                  • Olli

                  #38
                  AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

                  Der Thread ist nun schon wirklich eine alte Kamelle

                  Abschliessend möchte ich sagen:

                  Der Zahnradtod lag an einem klemmenden Freilauf

                  Der lief nicht frei und hat dann die Zahnräder gefressen ...

                  Grüße

                  Olli

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #39
                    AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

                    Zitat von Saitenzwirbler Beitrag anzeigen
                    Der Thread ist nun schon wirklich eine alte Kamelle

                    Abschliessend möchte ich sagen:

                    Der Zahnradtod lag an einem klemmenden Freilauf

                    Der lief nicht frei und hat dann die Zahnräder gefressen ...

                    Grüße

                    Olli
                    Für diese Erkenntnis hast Du 5 Jahre gebraucht?
                    Respekt.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • Pirelli
                      Senior Member
                      • 27.09.2008
                      • 1304
                      • Ulrich

                      #40
                      AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

                      Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                      Für diese Erkenntnis hast Du 5 Jahre gebraucht?
                      Respekt.

                      und ich fang auch noch am Anfang an zu lesen.....
                      Grüsse

                      Uli

                      Kommentar

                      • syberbruno
                        syberbruno

                        #41
                        AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

                        Du bist nicht alleine.......ich auch....:-)

                        Kommentar

                        • Saitenzwirbler
                          Member
                          • 18.06.2008
                          • 638
                          • Olli

                          #42
                          AW: Hilfe !!! enormer Zahnradtod ...Hilfe !!!

                          Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                          Für diese Erkenntnis hast Du 5 Jahre gebraucht?
                          Respekt.
                          Für die Erkenntnis nicht - ich hatte nur bis jetzt keine Zeit zu tippen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X