Miniature Aircraft Whiplash Turbine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2099
    • Gery
    • Aargau - CH

    #16
    AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

    ansonsten kenn ich nur den Lieferanten in der CH , nachfragen lohnt sich immer

    1035-1 Whiplash Turbine II mit TS 45iH Turbine Dein Spezialist für Helikopter, Turbinen und Jet

    Kommentar

    • MarkusD
      Member
      • 09.02.2008
      • 655
      • Markus

      #17

      Kommentar

      • B.Immendorf
        Member
        • 12.02.2003
        • 279
        • Bernd

        #18
        AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

        Hallo Carlo


        Zitat von Carlo Scheerder Beitrag anzeigen
        wie kommst Du denn an die Jet-A1 Treibstoff; gibt es ein Flugplatz in Deiner Nähe?
        Ich habe schon gesucht, aber ist für mich ziemlich schwierig zu bekommen.
        Ich fliege keinen Trainer , aber eine Alouette 2 mit Turbine.

        Als Kraftstoff fliege ich Pertoleum mit Turbinenöl. Dieses bekomme ich
        direkt bei uns im Grenzgebiet zu Belgien an verschiedenen Tankstellen
        frisch von der Zapfsäule. Vielleicht in den Niederlanden auch ? !

        Gruß Bernd

        Kommentar

        • Heli-Chris
          Member
          • 16.06.2018
          • 119
          • Christian

          #19
          AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

          Warum?
          Die Xicoy ist etwas schwach auf der Brust mit nur 3,6kW.
          Die Turbine Solution hat satte 5kW. Und die braucht ein 700erter schon um sportlich fliegen zu können.

          Dabei muss man bedenken, daß 5kW von einer Turbine nicht mit 5kW von einem E-Motor zu vergleichen sind. Bei der Turbine fühlt sich das wesentlich weniger an, deswegen braucht die mehr Power im Vergleich um die Drehzahl gut zu halten.

          Beste Grüße,
          Chris

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8461
            • Torsten

            #20
            AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

            Da eine Turbine auch regelmäßig zur Wartung muss, würde ich mir 2x ßberlegen so etwas außerhalb der EU zu bestellen.
            Hat King Tech nicht auch eine Heliturbine? Die verkaufen doch auch einen 3D Turbinenheli.
            Bei Jean-Marc in Luxemburg hätte ich keine Bedenken. Treffe ihn hin und wieder mal auf dem Platz an und ist wirklich ein netter Kerl.

            Kommentar

            • s.nase
              Senior Member
              • 12.11.2011
              • 1400
              • San
              • Berlin

              #21
              AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

              Mich als Green-Horn würde interessieren, wie stark die Turbinendrehzahl im Flug bei solchen Belastungen schwankt, und wie schnell die Turbinendrehzahl ausgeglichen/nachgesteuert werden kann.

              Kommentar

              • Heli-Chris
                Member
                • 16.06.2018
                • 119
                • Christian

                #22
                AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
                Mich als Green-Horn würde interessieren, wie stark die Turbinendrehzahl im Flug bei solchen Belastungen schwankt, und wie schnell die Turbinendrehzahl ausgeglichen/nachgesteuert werden kann.

                Kommentar

                • spacebaron
                  helispecials.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 21.09.2005
                  • 2417
                  • Erich
                  • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                  #23
                  AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                  Zitat von Heli-Chris Beitrag anzeigen
                  Warum?
                  Die Xicoy ist etwas schwach auf der Brust mit nur 3,6kW.
                  Die Turbine Solution hat satte 5kW. Und die braucht ein 700erter schon um sportlich fliegen zu können.

                  Dabei muss man bedenken, daß 5kW von einer Turbine nicht mit 5kW von einem E-Motor zu vergleichen sind. Bei der Turbine fühlt sich das wesentlich weniger an, deswegen braucht die mehr Power im Vergleich um die Drehzahl gut zu halten.

                  Beste Grüße,
                  Chris
                  TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                  Kommentar

                  • stefan11
                    Member
                    • 21.04.2014
                    • 102
                    • Stefan

                    #24
                    AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                    Den Telemetrie-Adapter von Xicoy für Jeti, Futaba, usw. kann man auch bei der TS Turbine verwenden!

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    • Carlo Scheerder
                      Member
                      • 08.12.2002
                      • 173
                      • Carlo
                      • Didam; Niederlande

                      #25
                      AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                      Hallo,

                      ich habe mich mal die Xicoy angesehen, sieht die TS sehr ähnlich an; frage mich nur ab ob daß alles so paßt in der Whiplash Mechanik, ich bin mir da absolut nicht sicher!

                      Gruß,

                      Carlo

                      Kommentar

                      • Heli-Chris
                        Member
                        • 16.06.2018
                        • 119
                        • Christian

                        #26
                        AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                        Was wiegt die Whiplash denn trocken?
                        Was wiegt die Whiplash mit Sprit?
                        Flugzeit war ~5min. Wie viel Sprit passt rein?

                        Beste Grüße,
                        Chris

                        Kommentar

                        • stefan11
                          Member
                          • 21.04.2014
                          • 102
                          • Stefan

                          #27
                          AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                          frage mich nur ab ob daß alles so paßt in der Whiplash Mechanik
                          Du musst dir halt selbst einen Support für die Turbine bauen, da die Xicoy vom Durchmesser schon einiges kleiner ist. Auf Facebook gibt es Fotos davon.

                          Flugzeit war ~5min. Wie viel Sprit passt rein?
                          Sind glaube ich knapp 900ml im Haupttank. Das Gewicht vom Heli habe ich leider nicht mehr im Kopf.

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar

                          • Asterix-007
                            Senior Member
                            • 28.03.2007
                            • 1481
                            • ulf
                            • Uetze

                            #28
                            AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                            Moin,

                            der User Thoemse, hier im Forum hat sich die Turbinenmechanik von Kingtech zugelegt.

                            Hier: KingTech KT-800 - RC-Heli Community

                            Dort steht noch mehr dazu.

                            Vielleicht wäre diese Mechanik deutlich besser geeignet als der alte Whiplash mit der Ex-Wren-Turbine.
                            Ich denke in Sachen Service bist du bei Jean-Marc besser aufgehoben!

                            By the way: eine Turbinenmechanik käme bei nur in Scalern in Frage. Ich habe letztens für einen Bekannten einen Whiplash mit Benziner in Betrieb genommen, was ja von Masse und Leistung ähnlich ist.
                            Ganz ehrlich: da lobe ich mir meine leichten Henseleits, das ist kein Vergleich miteinander!
                            Masse, Leistung und Performance da kann der nicht mithalten! Das ist, als wie wenn du einen Ferrari mit einem Bus vergleichst....

                            Wenn es um die Technologie geht: bitte gern!
                            mfg
                            Ulf

                            Kommentar

                            • diamondblack
                              Senior Member
                              • 10.12.2007
                              • 1914
                              • Wilhelm
                              • Mühlparz bei Schwanenstadt

                              #29
                              AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                              Also ich fliege einen auch einen Turbinentrainer aber mit einer Jetcat pht3. Der Heli nennt sich Powercat oder Mopp und wurde auch von Helifactory vertrieben bzw sollte es diesen auch noch geben. Ich fliege jet A1 oder Petroleum. beides mit 5% Jetcatöl. Diesel wird eher nicht empfohlen da dieser netgegen Jet A1 zu sehr rust und deine Turbine verdreckt. Petroleum verbennt am besten und du hast die meiste Leistung. Kerosin riecht aber geiler und tuts auch. Ist eine Preisfrage. Mein Trainer wiegt Abflugfertig 13kg. Habe eine Drehzahl von knapp 1200rpm am Kopf mit 2 Blatt und 2m Durchmesser. Die Drehzahl bei der PHT3 wird fix eingeregelt in der ECU und lässt sich nicht verändern. Die Turbine läuft immer auf nahezu max Drehzahl.

                              Ich wollte rst einen Whiplash. Dieser war aber nirgendwo erhältlich. Dann habe ich ne firma gefunden die Umbausätze für einen Trex 700x anbietet auf Turbine. Das war mir aber dann zuviel aufwand und der 700x war mir einfach nach einigen technischen schwachstellen zu unsicher. Die Powercat viel mir dann in die Hände zu einem Kampfpreis wo man zuschlagen musste. ABER: die Cat ist zwar 3D fähig aber zum knüppeln eher ungeeignet. Da ist whiplash wieder vorne

                              Achja und bezüglich service ist es von Turbine zu Turbine unterschiedlich. Jetcat zb sagt alle 25h oder jährlich zum Service schicken.
                              Grüße Willi

                              Kommentar

                              • Thoemse
                                Senior Member
                                • 10.01.2016
                                • 1090
                                • Thomas
                                • Vorarlberg, Österreich

                                #30
                                AW: Miniature Aircraft Whiplash Turbine

                                Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                                Moin,

                                der User Thoemse, hier im Forum hat sich die Turbinenmechanik von Kingtech zugelegt.

                                Hier: KingTech KT-800 - RC-Heli Community

                                Dort steht noch mehr dazu.

                                Vielleicht wäre diese Mechanik deutlich besser geeignet als der alte Whiplash mit der Ex-Wren-Turbine.
                                Ich denke in Sachen Service bist du bei Jean-Marc besser aufgehoben!

                                By the way: eine Turbinenmechanik käme bei nur in Scalern in Frage. Ich habe letztens für einen Bekannten einen Whiplash mit Benziner in Betrieb genommen, was ja von Masse und Leistung ähnlich ist.
                                Ganz ehrlich: da lobe ich mir meine leichten Henseleits, das ist kein Vergleich miteinander!
                                Masse, Leistung und Performance da kann der nicht mithalten! Das ist, als wie wenn du einen Ferrari mit einem Bus vergleichst....

                                Wenn es um die Technologie geht: bitte gern!
                                Ich kann den KT-800 empfehlen. Die Mechanik ist sehr hochwertig und kommt bis auf den Heckausleger vormontiert. Loctite auf allen Schrauben usw. Ich war gerade letzte Woche wieder damit am Platz. Fliegt gut und soweit so zuverlässig wie ein Elektroheli. Jean-Marc ist wie schon erwähnt ein super Typ, der Fragen schnell beantwortet.
                                Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X