ich bekomme die Flammenbildung beim Start mit dem Kerosinstart
nicht weg. Ich habe die Pumpenspannung bereits von 2V auf 1,5V geändert
hat aber nichts gebracht. Hat einer von euch eine Idee wie ich die weg bekomme ?
Außerdem bollert sie bei jedem Start als ob Luft in der Leitung wäre.
Die Turbine ist eine PHT3-3.
das Thema hatten wir vor einiger Zeit schon mal, ich hatte das gleiche Problem. Es gibt noch mehr Parameter, als nur die Pumpenspannung einzustellen. Rufe mal den Roman an, der kann Dir genauestens erklären, was zu tun ist.
Das Bollern bei Start ist normal, da eine langsamere u. nicht so gleichmässige Flammenbildung wie beim Gasstart erfolgt. Höre mal beim Start einer LKW/PKW-Standheizung genau hin - klingt absolut identisch und ist unbedenklich.
weiland in der 3 und jetzt in der 5. Probleme, für die der Kerostart verantwortlich war, hatte ich nicht.
Ganz anders mit Gas im Winter, das war immer ein Gewiggel.
Das Forum ist zwar für den Infoaustausch da, aber was hilft es Dir, wenn wir Dir Pumpenanlaufspannungen an den Kopf werfen? Ich bin mir sicher, da ist RK erheblich kompetenter.
Ansonsten: Läuft sie denn nach dem Feuerspucken normal?
Zündet sie zuverlässig?
Die Kerohauptversorgung ist im richtigen Nippel?
Wenn 3x ja, Pumpenanlaufsspannung weiter runter.
Wenns nix hilft, einschicken, denn ggf kommt sie ggf. nicht aus dem "Startprogramm" rechtzeitig raus.
Die Turbinen mit Kerosinstart (Jetcat SPM 5) die ich bis jetz gesehen habe neigen nur selten zur Flammbildung, meist nach einem Fehlstart oder Blowout. Die Turbinen wurden aber alle mit Jetcat zusammen eingestellt.
Zu dem Problem kann ich nicht viel sagen, Jetcat repariert die Turbine anstandslos.
Ich vermute auch, dass die Schmierung nach hinten nicht stimmt. Die Dosierung wurde schonmal getauscht. Aber man sieht beim Nachkühlen, das noch was nach hinten transportiert wird. Komischerweise kann ich fast die Uhr danach stellen, tritt so nach 12-13 Betriebsstunden auf.
Die Turbine war ursprünglich im Cuatro Umbau, da war der 1. und 2. Ausfall. Da gesagt wurde die Mechanik ist nicht stabil genug hab ich auf den Pitt2 umgebaut.
Das Geräusch was die Turbine beim Ausfall macht ist nicht gerade angenehm. Nachdem Abstellen kann man die 2. Stufe kaum noch drehen. Fühlt sich so an, als würde das Turbinenrad der 2. Stufe am Gehäuse schleifen.
Mal abwarten was Jetcat nach der Instandsetzung sagt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar