Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-tom
    heli-tom

    #1

    Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

    Hallo

    habe zwei Motoren beide gebraucht.
    1. OS 61 SF mit 7H Vergaser
    2. Webra 61 mit Promix-Vergaser

    Welcher Motor ist erfahrungsgemäs der bessere?

    OS oder Webra

    ODER OS 61 SF mit Promix-Vergaser ist das auch möglich?? Ich denke schon!

    Was für einen Motor würdet Ihr nehmen. Der andere wird dann verkauft.
  • ManuelW
    Technik Administrator
    • 31.05.2001
    • 10447
    • Manuel
    • Leipzig

    #2
    Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

    Nun ja, das ist wohl Geschmacksache

    Ich schwöre auf OS und bleibe auch bei den Motoren...

    schau doch mal hier: http://www.rc-heli.net/forum/index.php?act...f=49&t=14863&s=
    Die Diskussion ist auch erst kürzlich gewesen, ging zwar um nen 50ger aber im grunde isses ja das selbe.

    Kommentar

    • heli-tom
      heli-tom

      #3
      Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

      Man höhrt allgemein das OS besser sein soll.

      Aber was ist mit dem Promix-Vergaser auf einem OS-Motor
      (läßt sich ja leichter einstellen vom sagenhöhren)

      Kommentar

      • ManuelW
        Technik Administrator
        • 31.05.2001
        • 10447
        • Manuel
        • Leipzig

        #4
        Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

        Hi, Tom,

        da kann ich dir leider nix zu sagen, ich kenne max. Lötterle auf OS, und die Kombi läuft auch spitze.

        Vielleicht weiss noch jemand anders was

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

          Hi,

          ich fliege einen OS 61 mit Promix-Vergaser da der Original-OS Vergaser mit 5% Nitro schlecht einstellbar war.
          Kann ich als Alternative zu Lötterle wärmstens empfehlen.

          Mit Webra-Motoren hatten wir im letzten Jahr bei 2 neuen Hubimotoren kapitale Motorschäden, die aber auf Garantie ausgetauscht wurden. (Ich will aber damit nicht sagen, daß Webra-Motoren schlecht wären, da viele Webramotoren bei uns völlig problemlos und mit sehr guter Leistung in Betrieb sind)

          Tschau
          Walker

          Kommentar

          • Dieter
            Member
            • 03.10.2001
            • 831
            • Dieter
            • UMBC Litschau

            #6
            Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

            Hallo!
            Das mit der Motorenmarke ist eher eine Geschmackssache. Ich habe nur einen OS (im Rocket aber mit Webravergaser), sonst nur Webras im Betrieb.
            Mein Argument ist folgendes: Ich betreibe meine Motoren mit unnitrierten Sprit, und da haben die OS Vergaser oftmals Probleme. Da müßte man wieder einen anderen Vergaser nachrüsten, was wieder eine Geldfrage ist.

            Ich hatte noch nie ernsthafte Probleme mit den Webras; wenn doch waren sie hausgemacht (Vergasereinstellug).
            Man sollte bei den österreichischen Motoren einige Reglen befolgen, die vielleicht auf den ersten Blick nicht mehr zeitgemäß erscheinen:
            Man MUSS sie einlaufen lassen!!!
            Am Besten macht man das mit einer Luftschraube, und verabreicht den Treibling fürs Erste 2 Liter Rizinussprit. Damit der Schalldämpfer/das Resohohr nicht unnötig verschmutzt, kann man ja ein altenes Ding verwenden.

            Zum Einlaufen: Leerlaufnadel so weit herausdrehen, dass der Motor noch anspringt; Beim ßffnen des Vergasers in Richtung Vollgas die Vollgasnadel so weit herausdrehen, dass der Motor mit voll geöffneten Vergaser nur Leerlaufdrehzahl erreicht.
            Da muß man sich etwas spielen. Also nochmal: Vollgas und Leerlaufnasdel so einstellen, dass der Motor noch anspringt und der Vergaser sich öffnen läßt, ohne dass der Moror abstirbt.

            Das Prozedere sollte man im Freien durchführen, da der Motor extrem qualmt, viertaktet, sich schüttelt, Sprit aus dem Vergaser spuckt, usw....
            Das ist aber gut so! Im Folgenden ist der Vergaser immer auf Vollgas gestellt und die Drehzahl wird nur mit der Vollgasnadel verändert. man dreht jetzt die Nadel etwas hinein, dass die Drehzahl ansteigt- etwa 10 Sekunden lang- dann wird wieder fetter gestellt. Das wird immer wiederholt, allerdings darf der Motor immer länger mit höherer Drehzahl laufen.
            Wenn man mal die Kerze entfernt , den Motor von Hand durchdreht und eine honigartige dunkle Masse kommt zum Voschein, so ist das ein gutes Zeichen.

            Nach diesen 2 liter Rizinussprit kann auf die Hausmarke umgestellt werden. Man stellt jetzt den Vollgasbereich wie oben von der fetten Seite kommend ein. Allerdings nicht sofort zu spitz einstellen, da sich der Motor erst an den neuen Sprit gwöhnen muß. Mit der Leerlaufnaden kann jetzt auch schon gespielt werden, sodass der Motor im unteren Bereich und im ßbergang nicht mehr maßlos überfettet.
            Nach einem Liter Hausmarke kann der Motor in den Hubi verpflanzt werden und von der fetten Seite her nachjustiert werden. Auf keinen Fall zu spitz einstellen und extrem belasten! Besser ist es, eine Einstellung zu finden, wo Schwebeflug und Rundflug bereits möglich sind. Der Motor darf ruhig noch ein wenig unrund laufen. Nach jedem verflogenen Liter kann der Vergaser schreittweise nachjustiert werden, sodass nach 10 litern die korrekte Einstellung gefunden ist.

            Das ist meine Methode, einen neuen Motor auf seinen Einsatz vorzubereiten.
            Manche mögen meine große Vorsichtigkeit belächeln, natürlich führen viele Wege nach Rom.
            Ich betreibe insgesamt 6 Webramotoren (2* 40er, 1*50er, 3* 61er) die ich zu unterschiedlichen Zeiten von verschiedenen Händlern erworben habe. Bei jeden Motor hat dies Methode zum Erfolg geführt, sogar meine Klubkollegen wundern sich oft, dass neine Motoren so zuverlässig sind. Mit dieser Mehode des Einlaufens wird der Motor keine hitzeempfindliche und schlecht einstellbare Krücke sondern zum Freund, der auch mal eine zu magere Einstellung verzeiht - habs schon ausprobiert.

            Zum Abschluß möcht ich noch sagen, dass meine Methode keine 100%ige Garantie für den zuverlässigen Betrieb der Webras ist, aber ich glaube so manche Probleme können hiermit bereits an der Wurzel gepackt werden.

            mfg,
            von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

            Kommentar

            • Hdidi
              Hdidi

              #7
              Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

              Hallo Dieter,
              toller Beitrag!
              Funktioniert natürlich auch bei anderen Motoren.

              Kommentar

              • Bee
                Bee

                #8
                Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

                Hi zusammen,

                isch gehe ähnlich vor, wie Dieter. Einziger Unterschied: Beim ersten Start nehme ich die Original-Vergasereinstellung (so bin ich mir bei den Rossi jedenfalls sicher, dass sie sofort problemlos anspringen) Je 3-5 Tropfen Sprit in Vergaser und Verbrennungsraum sorgen für die gute Startschmierung. Sobald der Motor anspringt (Küken fast halb offen wegen der ABC-Garnitur) Dreh' ich den Vergaser gut fett, aber nicht so fett, dass der Motor nicht mehr auf Drehzahl kommen kann. Ich möchte das Lager und das Pleuel ja nicht schon am Anfang so extrem belasten.

                Der Rest läuft wie bei Dieter.

                Gruss
                Micha

                Kommentar

                • gerrytech
                  Member
                  • 30.12.2002
                  • 789
                  • Gerald
                  • www.FSCEssen.de

                  #9
                  Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

                  Ich kann mich nur anschliessen.

                  Sollte man eine webra vernünftig einlaufen lassen, ist er ein Begleiter fürs Leben (naja, jedenfalls kein Menschenleben).

                  Und ich kann nur bestätigen, das wirklich fast alle bekannten starke probleme mit den OS Motoren hatten, wenn es um die einstellung geht.

                  ich bin jedenfalls nicht schlecht mit webra gefahren und werde diese Motoren auch in Zukunft bei meinen Modellen einsetzten.
                  Gruss, Gerald
                  Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

                  Kommentar

                  • Hdidi
                    Hdidi

                    #10
                    Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

                    Hallo,
                    möchte aber noch ergänzen, daß ich bekennender OS-Flieger bin

                    Kommentar

                    • Sven
                      Sven

                      #11
                      Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

                      Dreh' ich den Vergaser gut fett, aber nicht so fett, dass der Motor nicht mehr auf Drehzahl kommen kann. Ich möchte das Lager und das Pleuel ja nicht schon am Anfang so extrem belasten.
                      Wenn der Motor nicht auf Drehzahl kommt, kann auch das Pleuel/ der Lagerzapfen nicht stark belastet werden. Egal Ob der Motor fett oder Mager steht :rolleyes:
                      Man kann also dem Dieter seine Methode ruhig benutzen ohne um das Pleuel Angst zu haben

                      Gruß,
                      Sven.

                      Kommentar

                      • Dieter
                        Member
                        • 03.10.2001
                        • 831
                        • Dieter
                        • UMBC Litschau

                        #12
                        Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

                        Hallo Leute!
                        Danke für die Blumen !
                        Natürlich funktioniert DIE Methode auch bei anderen Motoren.
                        Ich schreibe absichtlich DIE , weil sie nicht auf meinem mist gewachsen ist. In einer ROTOR- Ausgabe von 1993 steht das drin; ich habe hier nur eine Kurzversion aufgeschrieben.
                        Meiner Meinung nach sollte man alle Motoren einlaufen lassen. Ich vergleiche das gern mit Sport: Wenn man nicht aufgewärmt ist, gibts Verletzungen.

                        mfg,
                        von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

                        Kommentar

                        • AxelOst
                          AxelOst

                          #13
                          Webra Oder Os ? Wer Ist Besser

                          Hallo heli-tom und alle Anderen,
                          da die beiden Motoren gebraucht sind ist die Methode des Einlaufens doch hier nicht interessant. Die Version OS61 SF mit Promix-Vergaser hatte ich mal auf eine UNI,
                          funktionierte tadellos. Jedoch sollte auch der OS auch mit dem 7H Vergaser arbeiten.
                          Grössere Probleme gibt es im allgemeinen mit dem 60B-Vergaser, aber auch der funktioniert
                          bei mir ausreichend gut. Entscheidend für das Laufverhalten des Motors ist übrigens viel
                          mehr die Kühlung. Das habe ich bei meiner Futura fest gestellt, nachdem ich ein Tuning Lüfterrad eingebaut hatte.
                          Zurück zu Deinem Problem, da beide Motoren gebraucht sind und Du ihren Zustand offensichtlich nicht kennst, solltest Du sie beide ausprobieren.

                          Gruß Axel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X