Tutorial für Nitro Motoren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • be1974
    Member
    • 20.10.2008
    • 633
    • Bernd

    #16
    AW: Tutorial für Nitro Motoren?

    Zitat von marndra Beitrag anzeigen
    2000-4000 mah Lipos 2s, je nach Modell

    Gibt übrigens noch das Align B6t, hat auch ne onboard glühung.
    Sehr zu empfehlen, muss man nur etwas modden, mit besseren Kabeln und nem Schalter.
    Hi, was genau sollte man den modden?

    Gruesse

    Bernd

    Kommentar

    • Diver
      Senior Member
      • 28.10.2007
      • 1471
      • Andre
      • Ulm

      #17
      AW: Tutorial für Nitro Motoren?

      Moin,

      der Thread müsste "Tutorial für Methanol Motoren" lauten.
      Du brauchst nicht zwingend sauteuren 30% Nitro Sprit.

      Mit meinem 90er Henseleit bin ich mit 2% Nitro unterwegs. Ein Tank 30 Minuten. Das geht super.
      Hängt davon ab wie Du fliegen möchtest und was für Heli Motor Dämpfer Du hast. Nur mal als Denkanstoss.

      Ein sehr hoher Nitroanteil macht den Motorlauf runder, kaschiert aber eventuelle Einstellfehler.

      Mit weniger "Rums" und gefühlvolem Steuern geht es auch.Wenn Du brutal reinknüppelst merkst Du das schön am Motor. Gleiche Figur sauber gesteuert und der Motor summt. Das finde ich persönlich das schöne am Stinker.

      Gruß aus Ulm, Andre
      Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22586
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #18
        AW: Tutorial für Nitro Motoren?

        Wie Juky schon schrieb
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • marndra
          Senior Member
          • 03.03.2008
          • 2935
          • Martin
          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

          #19
          AW: Tutorial für Nitro Motoren?

          Zitat von be1974 Beitrag anzeigen
          Hi, was genau sollte man den modden?

          Gruesse

          Bernd
          Ich hab folgendes gemacht:

          Kabel zum Empfänger ab gelötet und 2 ordentliche mit 05,qmm drangemacht, ist einfach sicherer mit 2 Steckkontakten, gerade beim verbrenner!

          Und dann habe ich den Schalter ausgetauscht und das kleine Gehäuse besser gedichtet (das wo auch die LED Spannungsanzeige drin ist).

          Seit dem NULL Probleme seit mind. 100 Flügen (T-Rex700N und Vibe 50NEX)


          ßbringens macht das Align B6t doch aus 2S Lipospannung 5,5V!

          Kommentar

          • helimax71
            helimax71

            #20
            AW: Tutorial für Nitro Motoren?

            Hallo,

            ja, man sollte die Align 2in1 B6t-Einheit schon modifizieren. Diesen "Mädchenkabeln" habe ich nie getraut. War auch mal ein Tipps von einem Profi-Piloten. Ich habe alle Kabel aus der Align Einheit herausgelötet und durch dickere ersetzt. Also mind. 0,5qmm ist ok für Empfänger. Kannst auch 2 reinlöten, aber dann wird es eng, wenn Du die Akkuzuleitung auf 1qmm machst. Ich sicher das Kabel ordentlich, das hält. Da reicht eins aus.
            Kauf hochwertige Stecker mit dicken Kabeln.
            Für die Akkuzuleitung mind. 1qmm. Ist Fummelei, man muss das Gehäuse etwas aussparen und alles wieder gut sichern, mit Heißkleber und Plastidip. Geht ohne Probleme seit über 200 Flügen. Den Schalter kannst Du auch lassen. Nur häng das Teil nicht zu nah am Motor, sonst wird es vollgesifft und geht putt. Ich habe es im Vorbau geschützt angebracht.
            Bei mir kommen 5.7 Volt raus.

            Gruß
            Holger


            Zitat von marndra Beitrag anzeigen
            Ich hab folgendes gemacht:

            Kabel zum Empfänger ab gelötet und 2 ordentliche mit 05,qmm drangemacht, ist einfach sicherer mit 2 Steckkontakten, gerade beim verbrenner!

            Und dann habe ich den Schalter ausgetauscht und das kleine Gehäuse besser gedichtet (das wo auch die LED Spannungsanzeige drin ist).

            Seit dem NULL Probleme seit mind. 100 Flügen (T-Rex700N und Vibe 50NEX)


            ßbringens macht das Align B6t doch aus 2S Lipospannung 5,5V!
            Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2012, 12:16.

            Kommentar

            • Fl3xi
              Member
              • 13.07.2008
              • 910
              • Alexander
              • Bamberg

              #21
              AW: Tutorial für Nitro Motoren?

              @Topic:
              Bert Kammerer und Bobby Watts haben eine Folge ihrer Reihe "SmackTalkRC" nur den Verbrennermotoren gewidmet. Lohnt sich das Video mal anzuschauen:
              SmackTalk RC Episode #1 SmackTalk RC
              Motor Einstellen, Motor auseinanderbauen, etc.

              Gruß,
              Alex
              Rave Ballistic 700
              Rave ENV
              Forza 450

              Kommentar

              • ninjaper
                Senior Member
                • 13.09.2009
                • 1127
                • Per

                #22
                AW: Tutorial für Nitro Motoren?

                Zitat von Fl3xi Beitrag anzeigen
                @Topic:
                Bert Kammerer und Bobby Watts haben eine Folge ihrer Reihe "SmackTalkRC" nur den Verbrennermotoren gewidmet. Lohnt sich das Video mal anzuschauen:
                SmackTalk RC Episode #1 SmackTalk RC
                Motor Einstellen, Motor auseinanderbauen, etc.

                Gruß,
                Alex
                Ist ja ganz schön aber bezahlen für einige Tips unter Modellbauern finde ich bää und kann es nicht verstehen. Gibs so etwas auch in deutsch und vieleicht auch kostenlos
                Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                Kommentar

                • JörnD
                  JörnD

                  #23
                  AW: Tutorial für Nitro Motoren?

                  Die Videos sind wirklich gut gemacht und es steckt mit Sicherheit ne Menge Arbeit dahinter. Von daher finde ich den Preis gerechtfertigt, wenn man denkt, was man sonst alles so ausgibt. Allerdings fände ich sowas in deutsch auch besser, oder zumindest mit Untertiteln, da gebe ich Dir Recht.
                  Mit bescheidenem Englisch, so wie ich es habe, kommt man da erst nach dem dritten oder vierten mal zuschauen weiter, weil man wirklich nur die Hälfte versteht.
                  Aber das liegt ja an mir.

                  LG
                  Jörn

                  Kommentar

                  • freaki2k
                    Senior Member
                    • 27.11.2011
                    • 1013
                    • Andy
                    • LA / R / KEH

                    #24
                    AW: Tutorial für Nitro Motoren?

                    Der Preis ist nicht teuer und genau nach sowas hab ich gesucht ...

                    Hab mir die Folge mal runtergeladen ...
                    [FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
                    SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
                    ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X