Nach dem ich mich länger mit komischem Material rum geärgert habe, besitze
ich seit ca. 2 Wochen folgende Zusammenstellung OS 61 HGL-C, Lötterle
RSV2000/11/1,5 und das NT-Rohr vom Zimmermann.
So flog ich einige Zeit und hatte eigentlich keine Probleme.
Nach ca. 10 Litern habe ich gestern bemerk, dass die Rauchfahne im schweben
etwas schwächer wird. Ich schob es auf das kältere Wetter und dass jetzt
mehr Sprit verbrannt wird. Ein bissel fetter stellen löste das Problem aber
nicht so richtig. - Es wurde dunkel, also ging es heute weiter.
Heute hatte ich selbst mit einer deutlich fetteren Einstellung KEINE
Rauchfahne beim Schweben. Bei Vollgas war eine schwache sichtbar. Nach dem
ich ihn deutlich fetter gestellt hatte, war zwar etwas weniger Leistung
vorhanden aber wirklich geraucht hat er nicht.
Dafür gab es astreine FEHLZßNDUNGEN!!!!!!
Ich rede jetzt nicht von Frühzündungen ... sondern von Zündungen IM ROHR!
Erst war es nur eine. Bei späteren Versuchen innerhalb weniger Sekunden
mehrere.
Diese waren so heftig, dass ich dachte das Rohr platzt bzw. fliegt mir um
die Ohren.
So, was tun?
Woran liegts ....
Ohne Veränderungen bekomme ich diese Probleme. Meine Einstellung war
Hauptnadel ca. 2 Umdrehungen und LL nen knappen mm rein gedreht. Auch von
der Grundeinstellung komme ich immer wieder in diese "Gegend".
Wieso raucht die Kiste nicht?
Und seit wann gibt es Explosionen im Rohr, bei Methanolern?
Alle Leitungen, Pendel usw. sind OB.
Sprit ist aus dem gleichen Kanister.
Kurbelgehäuse und Kopf sind fest.
Kerze ist OB.
Vergaser ist fest, sauber usw.
Mit dem Vergaser bin ich gut zurecht gekommen.
Kein Rauch deutet auf mageres Gemisch hin. Zündungen im Rohr aber auf ein zu
fettes. (?)
Völlig ratlos. :-((((((((((((((((
CU Stefan
Kommentar