OS55 HZ-R nach 12 Liter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benko
    Gelöscht
    • 24.01.2012
    • 2098
    • Michal

    #1

    OS55 HZ-R nach 12 Liter

    Hallo,

    das Zahnrad meiner Vibe hat sich leider verabschiedet und bei der Gelegenheit habe ich auch den Motor runtergenommen und geprüft.

    Ich bin Nitro Anfänger, habe den Motor selber eingelaufen, mittlerweile hat er 12 Liter durch und die letzten Flüge waren echt toll, viel Power (für meine Bedürfnisse) aber immer noch Fett und nie über 100 Grad gelaufen.

    Ich habe den Motor bei letztem Flugtag vor zwei Wochen nochmal eingestellt, hier ein Video von einem Flug: JR Vibe 50 NEX - YouTube
    Man sieht hauptsächlich beim hochsteigen dass der Motor wenig Leistung hat, ich habe ihm nach dem Flug um zwei Ticks magerer eingestellt und danach ging er gute 4 Flüge super, bis er den Zahnrad verschrottet hat. Die letzte Autorotation ist von einem späteren Flug, da hört man dass der Motor besser geht.

    So weit so gut. Da ich keine Erfahrung mit Verbrennern habe und keinen in der nähe der sich das anschauen kann, würde mich euere Meinung zum Motor und der Kupplung interessieren. Ich hänge paar Fotos zu diesem Post an.

    Danke und Grüße,
    Michal
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von benko; 15.04.2013, 11:14.
  • johannes0309
    Senior Member
    • 20.01.2009
    • 1819
    • Johannes
    • Schwerin / Rostock

    #2
    AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

    Bei Zeiten werd ich mein 55HZ auch mal zerlegen...wenn ich ma an der Velo was tun muss. Aber derzeit läuft´s einfach einwandfrei.
    Als ich mein letztes mal auseinander genommen habe, war im Kolben ein Loch drin
    Bei dir sieht doch alles schick aus, Kupplung ist auch noch frisch...Brennkammer usw sieht alles fein aus. mMn --> also zusammenbauen und fliegen gehen/Spaß haben

    Gruß, Johannes



    ist aber schon von Mai 2012 der Beitrag...läuft seither ohne Probleme
    Zuletzt geändert von johannes0309; 15.04.2013, 15:13.
    Helis

    IG MeckPom

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #3
      AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

      OS 50 SX nach über 40 Liter.... deiner lief auf jeden Fall mit etwas zu wenig Sprit. Buchse innen und Kolben müsste man sehen bei dir.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • flyingchris1987
        Senior Member
        • 17.07.2006
        • 3220
        • Christoph
        • Rostock

        #4
        AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

        Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
        OS 50 SX nach über 40 Liter.... deiner lief auf jeden Fall mit etwas zu wenig Sprit. Buchse innen und Kolben müsste man sehen bei dir.
        Dem widerspreche ich. Das sieht alles völlig unbenklich aus. Bau' zusammen und geh' fliegen.
        - East Coast Heli Team -
        Vibe E12 Ito Edition
        Rave 90 ENV

        Kommentar

        • benko
          Gelöscht
          • 24.01.2012
          • 2098
          • Michal

          #5
          AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

          Danke, vor allem für die Bilder, ist halt nicht so ganz einfach wenn man keine Erfahrung hat. Ich habe ihm zusammengebaut und war ein Tank fliegen, läuft Super, freue ich mich schon auf die nächsten Urlaubstage, das Wetter ist der Hammer hoffentlich bleibt es so.

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

            Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
            Dem widerspreche ich. Das sieht alles völlig unbenklich aus. Bau' zusammen und geh' fliegen.
            Mir persönlich gefällt die braune Verfärbung unterhalb des Kolbenring nicht. Ich würde ihn da fetter einstellen. Aber klar kann er damit weiter fliegen.

            Das Video hab mir jetzt auch angesehen. Man merkt und sieht wie der Motor einbricht und man hört den Klang und man sieht die Rauchfahne, die nach meiner Meinung zu "dünn" ist für den 30er Sprit.

            Hell sehen kann ich jetzt nicht, aber auch das passt zum Motorbild. Bei 330 und 4.14 geht das Ding ja fast aus. Was macht der Motor da erst im Sommer bei 33 Grad ?

            Mein Tipp... mach eine sehr heisse Kerze rein und versuch den Motor so mit mehr Sprit laufen zu lassen. Irgendwas passt da nicht.

            Läuft der Motor zu hart leg noch was unter wenn das beim OS 55 geht. Dann läst er sich auch besser auf mehr Sprit einstellen. Evtl reicht es auch nur eine OS 3 oder Redline 1 oder Enya 3 Kerze zu verwenden.

            Was war jetzt für eine Kerze eingebaut ? Falls es eine sehr heisse Kerze war und der Motor aber nicht mit mehr Sprit läuft, leg was unter. Dann geht es. Bei meinen 55er TT der mit 0.4 im Kopf daher kommt, hab ich noch mal 0.3 unterlegen müssen, bis er perfekt war. Also insgesamt 0.7. Er lief auch zu mager bzw er konnte mit den 0.4 nicht so eingestellt werden, das alles perfekt war. Klar konnte man damit aber fliegen. Nur perfekt ist was anderes.

            Kommentar

            • benko
              Gelöscht
              • 24.01.2012
              • 2098
              • Michal

              #7
              AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

              Danke Uwe für dein ausführlicher Bericht. Das mit dem fast-ausgehen habe ich, wie ich schon oben geschrieben habe, behoben und zwar ich habe ihm zwei Ticks magerer eingestellt. Jetzt mache ich mir sorgen da du sagst er raucht zu wenig. Er raucht ja eigentlich immer noch viel, vielleicht sieht man das im Video gegen den blauen Himmel nicht so gut.

              Es ist eine OS 8 Kerze eingebaut. Wenn ich den Kopf unterlege, muss ich den Motor neu einstellen, richtig ? Wird der Motor dann magerer laufen, oder was genau beeinflusst die Unterlegscheibe im Kopf ?

              Kommentar

              • Michal Palus
                Senior Member
                • 23.06.2011
                • 2354
                • Michal
                • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                #8
                AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                Weniger Kompression,
                sprich er wird etwas später zünden und glaub auch kühler laufen ....
                Macht man wenn der Motor Frühzündungen hat und trotz fetter Einstellung ziemlich heiß wird....
                Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                they see me flyin, they hatin

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                  Zitat von Michal Palus Beitrag anzeigen
                  Weniger Kompression,
                  sprich er wird etwas später zünden und glaub auch kühler laufen ....
                  Macht man wenn der Motor Frühzündungen hat und trotz fetter Einstellung ziemlich heiß wird....
                  Oder wenn er zu rau bzw zu hart läuft. Dann macht man sowas auch. Er zündet dann etwas später wenn man sonst nix macht, aber dafür kann man dann mit der Kerze den Zündzeitpunkt wieder etwas vor stellen. Und plötzlich passt dann alles perfekt zu einander.

                  Die Motoren sehen zwar von aussen alle gleich aus, aber 100% sind die nicht alle gleich. Der eine Motor verdichtet höher als ein anderer usw. Wenn man hier dann 0.1 unterlegt, läuft der Motor dann gleich besser und man kann ich auch leichter "auf den Punkt" einstellen.

                  Aber wie gesagt. Sehr heisse Kerze und dann kann er auch mit dem etwas mehr an Sprit was anfangen. Der Motor wird es dir danken. Vor allem im Sommer.

                  Probier es einfach aus. Die Kerze kostet gerade mal 6 Euro. Ist einen Versuch wert denk ich.

                  Midnight at the Soccer Field with the Flybarless Synergy N5 - YouTube

                  Da ist auch ein OS 55 eingebaut und es wird mit 30% geflogen nur mal so zum vergleich. Probier das mit der Kerze aus und sag bescheid. Sprich wenn du das nächste mal etwas bestellst, kauf die einfach mit. Die Redline 1 zb geht auch sehr gut. Die fliege ich nur noch seit zwei Jahren.

                  Thunder Tiger Redline Glühkerze, R1 (Hot), TT-9774 - MHM-Modellbau®

                  Geht einwandfrei und hält lange. Brauche da nie mehr als eine oder zwei Kerzen im Jahr.
                  Zuletzt geändert von Uwe Z.; 16.04.2013, 06:22.

                  Kommentar

                  • benko
                    Gelöscht
                    • 24.01.2012
                    • 2098
                    • Michal

                    #10
                    AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                    Ich habe eine 0,1 Scheibe unterlegt und gestern ausprobiert. Der Motor läuft schon bei Standard Einstellungen (1 Umdr. TL, 2 U VL) ganz gut, kein Heckpendeln oder Ausgehen.

                    Da ich die Leistung im Vergleich zum vorher zu wenig empfand, wollte ich ihm magerer einstellen, das geht aber nur um paar Ticks (VL) und der Motor wurde gleich 100 Grad heiß. Liegt es an der Unterlegscheibe oder am Wetter ? Wir hatten gestern über 20 Grad und vorher bin ich die Vibe nur bei etwas über 0 Grad geflogen.

                    Außerdem hört sich der Motor anders, so ein metallischer Klang, ich glaub das war vorher nicht so. Im Video ist es bisschen untergedrückt.

                    De Kerze ist immer noch die OS8. Ich fliege mit V-Kurve, ohne Governor.

                    Kommentar

                    • Uwe Z.
                      Senior Member
                      • 14.08.2005
                      • 9886
                      • Uwe

                      #11
                      AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                      Die Leistung kommt vom Sprit. Je mehr Sprit der Motor verbrennen kann um so besser geht er. Mach bitte eine sehr heisse Kerze rein und dann stell den Motor so fett ein wie es geht.

                      Klar kommt irgendwann der Punkt wo er dann wirklich zu fett ist, aber den Punkt davor musst du finden. Das geht aber nur mit der sehr heissen Kerze.

                      Ein 3 facher Deutscher Meister hat das selber mal zu mir gesagt vor 10 Jahren. Je heisser um so besser. Ist auch klar, da man damit mehr Methanol verbrennen kann und das Methanol ist der Leistungsträger. Das Nitro ermöglicht nur das man mehr Methanol verbrennen kann, obwohl eigentlich nicht mehr Sauerstoff im Motor verfügbar ist. Nitro ist der Sauerstoffträger.

                      Und genau deshalb lebt man auch noch was unter.

                      Wenn du 30% Nitro hast, 22 % ßl dann bleiben noch 48% Methanol über. Deshalb musst du den Motor dann auch fetter stellen und nicht immer magerer. Und mit der sehr heissen Kerze klappt das dann auch. Würdest du jetzt eine immer noch kältere Kerze rein machen, zwingst du den Motor dazu, das er immer weniger Sprit verbrennen kann... die folge ist, das er immer weniger Leitung da, da diese ja vom Sprit kommt und nicht "vom Motor" alleine. Die Drehzahl kommt mir auch noch so vor als ob sie zu niedrig ist. Hebe da mal etwas an und mit der OS 3 usw geht der Motor dann auch anders. In dem anderen Video hört man ja den Motor und die Drehzahl. Vergleich das mal... da ist deine etwas zu weit unten. Der Motor hat einen bestimmten Bereich wo er sehr gut funktioniert. Da musst du hin kommen.

                      ßbrigens... geiler Heli. Hatte selber 3 Jahre die Vibe 50.
                      Zuletzt geändert von Uwe Z.; 18.04.2013, 08:48.

                      Kommentar

                      • benko
                        Gelöscht
                        • 24.01.2012
                        • 2098
                        • Michal

                        #12
                        AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                        Danke Uwe, ich werde natürlich auch andere Kerze ausprobieren. Ich muss bald zu meinem Händler den Sprit abholen, der hat die Rossi Kerzen im Angebot, ich nehme eine "Rossi Standard R2 heiß" und probiere damit. Bei conrad habe ich noch die "OS 6 Heiß" gefunden, ist in der Filiale in meiner nähe verfügbar, vielleicht überwinde ich mich und gehe dort. Die von dir empfohlene R1 musste ich online bestellen.

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #13
                          AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                          Zitat von benko Beitrag anzeigen
                          Danke Uwe, ich werde natürlich auch andere Kerze ausprobieren. Ich muss bald zu meinem Händler den Sprit abholen, der hat die Rossi Kerzen im Angebot, ich nehme eine "Rossi Standard R2 heiß" und probiere damit. Bei conrad habe ich noch die "OS 6 Heiß" gefunden, ist in der Filiale in meiner nähe verfügbar, vielleicht überwinde ich mich und gehe dort. Die von dir empfohlene R1 musste ich online bestellen.
                          Also du brauchst auf jeden Fall eine sehr heisse. Sonst wird das nix. OS 3, Enya 3 oder Redline 1. Rossi würd ich jetzt nicht nehmen. Wenn du eine bestellst im Internet am Morgen, ist die nächsten Tag Mittag bei dir mit der Post. Glaub einfacher geht es nicht. Aber in München müsste es ja was geben, wo es Kerzen gibt. Und dann läuft die Kiste auch gleich ganz anders. Evtl musst du die Gaskurve anpassen auf den fetteren Motor wie er jetzt ist. Je magerer er ist, um so weniger Gas wirst du brauchen, je fetter er ist um so mehr Gas brauchst du.

                          Ich flieg mit Revmax 3D. Mein Gas steht da auf 100% und mit dem Sender im Drehzahlregler Menü stell ich dann meine Drehzahl ein. Geht sehr gut das ganze und man hat kein überdrehen beim runter fliegen. Der Revmax nimmt ja da das Gas raus. Bei der Vibe 50 mit dem Magneten in der Kupplungsglocke geht das auch kinderleicht, eine Regelung einzubauen. Würde da mal drüber nach denken.

                          Bis dann.

                          Hier mal mein 90 SE mit 15% Nitro und OS 91 Motor bei ca 5 Grad plus. Auch hier läuft ein Revmax im Hintergrund mit. Gas steht auf 100%. Habe da das Brain probiert im Heli. Aber wurde wieder ausgebaut und jetzt fliegt er wieder mit Paddelkopf.
                          Raptor 90 SE Flybarless Umbau inkl MSH Brain - YouTube

                          Da ist auch eine Redline 1 drinnen.
                          Zuletzt geändert von Uwe Z.; 18.04.2013, 10:21.

                          Kommentar

                          • benko
                            Gelöscht
                            • 24.01.2012
                            • 2098
                            • Michal

                            #14
                            AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                            Ich fahre morgen in den urlaub und wollte den Heli mitnehmen, deswegen versuche ich die Kerzen auch ohne Versand zu bekommen.

                            Beim Conrad gäbe es die O.S. konisch P3 Ultra Heiß, ist das die richtige ? Die ist laut Beschreibung zum Einlaufen von Turbo-Motoren gedacht.
                            Zuletzt geändert von benko; 18.04.2013, 11:21.

                            Kommentar

                            • Uwe Z.
                              Senior Member
                              • 14.08.2005
                              • 9886
                              • Uwe

                              #15
                              AW: OS55 HZ-R nach 12 Liter

                              Zitat von benko Beitrag anzeigen
                              Ich fahre morgen in den urlaub und wollte den Heli mitnehmen, deswegen versuche ich die Kerzen auch ohne Versand zu bekommen.

                              Beim Conrad gäbe es die O.S. konisch P3 Ultra Heiß, ist das die richtige ? Die ist laut Beschreibung zum Einlaufen von Turbo-Motoren gedacht.
                              Achso wegen Urlaub... also die Kerze wird nicht gehen. Evlt geht die auch zu weit nach innen rein so wie die ist. Denke die ist für kleine 3.5er RC Car Motoren usw... OS A3 wäre die richtige...

                              O.S. Glühkerze (LC-3, -hot-)

                              OS O.S. Glühkerze (LC-3, -hot-), G-1571 - MHM-Modellbau®
                              Zuletzt geändert von Uwe Z.; 18.04.2013, 12:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X