Redline 53 richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwarzchrom
    Member
    • 24.10.2010
    • 173
    • Dennis

    #16
    AW: Redline 53 richtig einstellen

    Hab meine Drehzahl gestern gemessen und sie liegt bei 2050 U/min.
    Oder sollte ich noch höher gehn?

    Gruß Dennis

    Kommentar

    • Andreas Perzl
      VIRA
      Hersteller
      • 27.09.2009
      • 3068
      • Andreas
      • Rgbg

      #17
      AW: Redline 53 richtig einstellen

      Zitat von PMO Beitrag anzeigen
      wenn du nach dem fligen den finger 5 sekunden ins kurbelgehäuse stecken kannst dann ist er ok..
      Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
      Finger unten rein und dann musst das erträglich sein für ein paar Sekunden.
      Kurz gesagt: nicht nur ich halte diese Methode für ungeeignet, egal ob es "schon immer so" gemacht wurde oder nicht.

      Der Grund wird hier aufgezeigt: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Thermisches Verhalten Nitro Motoren

      Die Temperatur am Kurbelgehäuse lässt keinen Rückschluss auf die Zylindertemperatur im Flug zu, hängt zudem (zeitlich) dieser hinterher und steigt nach der Landung.
      Während dem Flug ist sie niedrig durch die Spülung mit Frischgas.

      Es kann also durchaus sein das zwischen "Temperatur ist erträglich für ein paar Sekunden" und "kann Finger nicht drauf lassen" nur wenige Sekunden liegen.

      Es spielt also eine Rolle wie schnell man landet und den Finger an das Kurbelgehäuse hält.
      Das ist nicht reproduzierbar.

      Sofort nachdem Flug kann ich auch 5s Finger drauf lassen wenn der Redline am Kopf 150°C gehabt hätte, die Temperatur steigt langsam an am Kurbelgehäuse.

      Siehe verlinkten Beitrag!

      Ein Finger ist kein Thermometer, das Kurbelgehäuse kein geeigneter Punkt zur Temperatur Messung um daraus ableiten zu können ob die Kopftemperatur ok ist.

      Wenn Ihr es anders seht dann belegt es, so finde ich es einen gefährlichen Tip für Leute
      die aus dem Laufverhalten (Drehzahleinbruch, Geräusch) nicht abschätzen können ob
      die Einstellung passt.

      Das wurde jetzt schon mehrmals gezeigt, von anderen gemessen und trotzdem scheinen es
      einige noch zu ignorieren. Mir persönlich, ganz ehrlich, völlig unverständlich da Schäden die
      dadurch enstehen für denjenigen auch kein Spaß sind.

      Und ich kenne auch Beispiele wo genau diese "Vorschläge" zu Schäden am Motor nach wenigen Litern geführt haben.

      Ich weiß natürlich das hier gern provoziert wird von einigen Seiten und immer wieder, trotz Widerlegung, Sachen behauptet werden. Aber ich schreib es weil ich als Anfänger um
      solche Tips dankbar gewesen wäre

      Schönen Gruß, Andi
      ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

      Kommentar

      • Gelegenheitsflieger
        Gelegenheitsflieger

        #18
        AW: Redline 53 richtig einstellen

        Ich bin froh, daß ich meinem 53RL das Robbe Thermometer verpaßt habe. Der Motor hat Bumms, reagiert m.E. aber recht empfindlich und schnell auf einen Klick zuviel/zuwenig. So kann ich die Max.Temp. während des Fluges in Ruhe nach der Landung kontrollieren ( natürlich wäre Echtzeittelemetrie noch besser), und gehe das ganze ruhig an.
        Erste Landung nach kurzem Abheben, dann ist die Temp. zwar noch nicht ganz auf Betriebstemp., aber ich kann abschätzen, ob die Einstellung passt oder nicht.
        Wg. Schwerhörigkeit (Arztfehler) ist das ein schöne Kontrolle, mit der Fingermethode hätte ihn mir schon zerschossen.
        Am meisten liebe ich meinen YS50, gutmütig, ruhig und entspannt einzustellen. Hat zwar weniger Bumms wie der RL53, aber viieel ruhiger

        Martin

        P.S. Ich fliege meine 600er mit ca. 1600 Touren am Kopf, mehr hört sich nur noch marterialisch für mich an
        Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2014, 16:26.

        Kommentar

        • garth
          Senior Member
          • 17.11.2009
          • 2631
          • Helmut
          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

          #19
          AW: Redline 53 richtig einstellen

          Zitat von Gelegenheitsflieger Beitrag anzeigen
          reagiert m.E. aber recht empfindlich und schnell auf einen Klick zuviel/zuwenig
          Das kann an der Kombi Kerze/ Sprit liegen. Wenn, wie hier immer wieder Gebetsmühlen artig wiederholt, heißer Sprit (30%N) mit heißer Kerze geflogen wird, so gibt es einen Punkt an dem das Gemisch nicht mehr ganz so extrem fett ist wie es sein muß für diese Betriebsart. Dann geht der Motor in die Frühzündung, wird heiß, und zündet damit noch früher...==>> Die Temperatur läuft davon, es hilft nur noch Landen, sonst ist man schnell bei 160 Grad und mehr.
          Und vor allem haut er bei jeder Zündung auf die Kurbelwelle und zerstört damit Pleulager und Kugelllager in aller kürzester Zeit.

          Mit etwas kälterer Kerze ( R4 bei meinem 53er bei 25%N) wird das unkritischer. Dreht man dann magerer wird er halt heißer, irgendwann zieht er auch nicht mehr durch wenns zu mager wird, aber die Temp geht nicht mehr so schlagartig ungebremmst nach oben.

          Und : Ich hatte es an anderer Stelle schon mal erwähnt. Mit dem 30N22ßl Sprit ( nur48% Methanol) war er übel einzustellen. Die Vergaser-nadeln ( Teillast) durfte man kaum anfassen, schon war das Gemisch schon wieder falsch.
          Das wird immer wieder vom RL53 behauptet, andererseits gibts auch Leute die sagen er geht problemlos zum einstellen.

          Nun bekommt er seit 5 Kanistern 25N15ßl und ist wesentlich einfacher und unkritischer in der Einstellung. Die zwischengas Nadel hat wieder einen schönen Einstellbereich in dem man drehen kann.

          d.h. der 53er Vergaser ist für Sprit mit weniger als 60% Methanol aus meiner Sicht nur bedingt geeignet.
          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #20
            AW: Redline 53 richtig einstellen

            Bei 30% und 22 % ßl unterlegt man den Kopf. Dann geht das einwandfrei. Sind ja genug Videos online wo man sieht wie gu die Motoren gehen. Wichtig ist auch das man Leistung hat. Was hilft es wenn die Lager ewig halten aber der Heli einfach nicht den bums hat für 3d

            Kommentar

            Lädt...
            X