Welcher Stahl für Kurbelwelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HermannO
    Member
    • 19.02.2008
    • 114
    • Hermann

    #1

    Welcher Stahl für Kurbelwelle

    Hallo an alle Experten.
    Eine ungewöhnliche Frage: Aus Welchem Stahl sollte eine Kurbelwelle für einen 120er Motor 2takt Methanol gefertigt werden? Mir ist klar das er gut schleifbar und auch am Pleulzapfen induktionshärtbar sein soll, aber welche Material Type genau?
    Bitte nicht nach dem Sinn fragen ist ja Hobby. Danke! lg Hermann
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8476
    • Torsten

    #2
    AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle

    Das hängt ja auch stark von den dir möglichen Härteverfahren ab.

    Kommentar

    • Till
      Senior Member
      • 31.05.2001
      • 1888
      • Till

      #3
      AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle

      Frag doch mal Jan Henseleit, der hatte in einer Kleinserie eine spiegelbildliche Rechtsdreher-Kurbelwelle für den 91er OS und den 3D-NT hergestellt, damit man diesen auch als Rechtsdreher fliegen konnte.
      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

      Kommentar

      • Albert
        RC-Heli Team
        • 17.04.2001
        • 8591
        • Albert
        • MFC Hochstadt

        #4
        AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle

        Sinn ist immer relativ

        Ich denke die wenigsten Leute hier haben sich schon darüber Gedanken gemacht, welches Material für eine Kurbelwelle zu verwenden ist. Daher würde ich bei deiner Problemstellung ein paar Euro in die Hand nehmen und mir eine Materialanalyse machen lassen. Das geht oft direkt beim Materiallieferanten und kostet einen 2-stelligen Betrag. Bei den Laufbuchsen von OS hab ich das mal machen lassen, die sind aber Plasma nitriert und wenn ich mich richtig erinnere aus einem C45, also nicht wirklich hochwertig. ßbrigens haben auch Schrotthändler oftmals ein tragbares Gerät zur Materialanalyse, damit kann grob die Zusammensetzung erfahren und sich dann ein entsprechendes Material aussuchen
        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

        Kommentar

        • BladeRunner
          Member
          • 21.06.2020
          • 130
          • Stefan
          • Duisburg/ Neukirchen-Vluyn

          #5
          AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle

          Schönen guten Tag,
          das ein Stahllieferant eine Materialanlalyse einer Privatperson für einen so kleinen Geldbetrag erstellt bezweifele ich.........
          Für Deine Kurbelwelle eignet sich 42CrMo4 im vorveredelten Zustand bestens, dann die Zapfen wie du schon selbst geschrieben hast per Induktion härten auf 58-60 HRc.
          Das Material kann man relatief gut in Stabform einkaufen.
          Gruss
          Stefan
          Blade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8476
            • Torsten

            #6
            AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle

            42CrMo4V hätte ich auch gesagt.
            Aber dann brauchst du eine Härterei.

            Kommentar

            • Robert Englmaier
              ( Roben155 )
              • 02.11.2010
              • 8955
              • Robert
              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

              #7
              AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle

              Zitat von BladeRunner Beitrag anzeigen
              Für Deine Kurbelwelle eignet sich 42CrMo4 im vorveredelten Zustand bestens
              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              42CrMo4V hätte ich auch gesagt.
              Jetzt, weil ihr es schreibt, fällt es mir auch ein!
              Grüsse Robert
              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8476
                • Torsten

                #8
                AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle


                Ist das Standard Material in der Industrie für zähe Bolzen und Wellen.

                Kommentar

                • Luckylouds
                  PSG-Dynamics
                  Support
                  • 14.02.2010
                  • 3020
                  • Dino
                  • Heilbronn und Umgebung

                  #9
                  AW: Welcher Stahl für Kurbelwelle

                  Hi,

                  also ich würde auch zu 42CrMo4+QT tendieren.
                  Ich würde die Welle drehen mit 1-2 Hundertstel Aufmaß an den Lagerstellen.
                  Anschließend würde ich sie Kurzzeitgasnitrieren (mit 2-3 Zehntel NHT) lassen.
                  Danach kannst Du die Lagerstellen mit nem Stück Schmirgel auf Maß "polieren".

                  Vom induktiven Härten würde ich die Finger lassen...ich persönlich halte nichts von "warmhärten" bei so filigranen Bauteilen.
                  Die Spannungen die dadurch ins Material eingebracht werden sind eher kontraproduktiv.

                  Grüße Dino
                  Zen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X