@ Ovid:
Nein, genaue Angaben kann ich leider nicht machenda ich kein Tehermometer besitze. Auf jeden Fall war das Kurbelwellengehäuse so heiß das man sich die Finger dren verbrannt hat.
@ Markus,
Ich kann die Leerlauf sogar ganz rausdrehen und der Motor läuft dann immernoch.
Das kann wirklich nicht ganz normal sein
Hallo,
Es wäre auch möglich das die Verbindung Motor zu Schalldämpfer locker war,
somit baut sich auch weniger Druck auf, obwohl die Leitungen in Ordnung sind.
Gruss Marius
Hallo,
Es wäre auch möglich das die Verbindung Motor zu Schalldämpfer locker war,
somit baut sich auch weniger Druck auf, obwohl die Leitungen in Ordnung sind.
Gruss Marius
Ui... ganz heisser Tip. Gerade beim einlaufen lassen und bei den ersten Flügen muss der Dämpfer immer nachgezogen werden. Sonst ist das Gewinde hinüber und wird nie dicht!
Tritt bei Dir Flüssigkeit zweischen Motor und Auspuff aus?
Habe den Vergaser abgeschraubt und auch dort keine Verschmutzungen feststellen können.
In den Tanks baut sich auch schön Druck auf und ist alles dicht.
Tja, so wies aussieht gibt es keine Ursache.
Der Schalldämpfer war übrigens auch fest dran und dicht.
Habe den Motor eben nochmal im Leerlauf laufen gelassen.
War alles normal. Der Motor gurgelte(viertaktete) schön und blieb kühl.
Kann es auch sein das da Schmutz in der Sprittleitung war und der sich dann wieder freigesetzt hat?
Kann einfach keine Ursache finden und trau mich jetzt nicht mehr den Rappi in die Luft zu bringen. Nicht das das selbe nochmal passiert und der Motor dann hin ist.
Was soll ich jetzt machen? Soll ich am Boden mal den Motor auf Drehzahl bringen und immer wieder in den Leerlauf schalten und die Temperatur fühlen?
Als ich würd an deiner stelle, einfach mal den Heli vom boden anheben und so maximal 20-30 cm hochheben! in der höhe einfach mal 5mins schwebn und dann wieder landen, und kontrollieren... das machste bis der Tanka lle ist, und dann kannste mit der schön fetten einstellung wieder normal fliegen!
Aaalso: Zuerst bin ich mit dem gleichen Sprit wie immer eine halbe Tankfüllung rumgeschwebt. Es war keine vernünftige Einstellung am Motor zu finden. Der Motor magerte immer im Flug ab und man konnte auch sehr gut hören wie die Drehzahl anstieg. Also immerwieder gelandet und fetter gedreht. Bald hatte ich so fett gestellt das der Motor im Leerlauf ausging sobald man bischen Gas gegeben hat. Hat aber alles nix gebracht, der Motor magerte immer ab.
Dann hab ich mal meinen neuen Sprit mit 10% Nitro statt 5% reingetankt und mal probiert.
Und plötzlich war alles wieder wie früher. Es war eine dicke Rauchfahne zu sehen und der Motor war wieder schön fett, dass sogar der pure Sprit aus dem Schalldämpfer kam.
Und so konnte ich dann wieder eine Tankfüllung wie gewohnt schweben. Das Kurbelwellengehäuse war dann auch wieder schön kühl bis lauwarm.
Mir ist aufgefallen das die Farbe meines alten Sprit gegenüber dem neuen schon sehr gelblich war.( ist der gleiche Sprit, nur mit 10% Nitro)
Also kann ich mir das Problem nur so erklären das der Sprit nix mehr war und schon zuviel Wasser gezogen hatte. Als ich den Motor vorige Woche aufmachte konnte ich auch leichten Rostansatz am Kurbelwellenlager sehen.
Der Sprit war ca. 3 Monate alt.
der rost am kurbelwellenlager kommt vom nitro, wenn man den motor nicht heiss abstellt, das nitro oder methanol bindet wasser und es kann dann zur rostbildung kommt. dazu gabs mal ein tolles thread hier. zum verhindern des rostansatzes kann man nach jedem flugtag etwas after run oil in den motor geben. konserviert gut. mache das bei meinen buggys schon jahre und nie probleme damit gehabt. mache ich bei meinem heli auch so.
habe sprit tornado mit 8% oil und 16% nitro für meine buggys. der sprit ist fast fünf jahre alt und der läuft immer noch super.
mit mehr nitro bekommst du auch eine saubere vergasereinstellung hin. habe in meinem 30iger rappie mit tt-39 motor auch zuerst 5% nitro geflogen. habe mir die finger wundgedreht. dann auf 25% umgestellt und siehe da, keine probleme mehr. der motor lief auch kühler, was wichtig ist, besonders im rappie, da die kühlung nicht sehr effizient ist, wie bei anderen helis. mach dir doch ein themometer dran. da siehst du immer die temp am motor und kannst früh genug reagieren vor abmagerung des motors.
Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar