Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leuschy
    leuschy

    #46
    Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

    Hallo zusammen,

    wenn ich meinen "Senf" dazu geben darf,ist es immer eine Sache der Lagerung des Kraftstoffs!

    Wird er ständig Temperaturschwankungen ausgesetzt,bleibt es nicht aus,dass sich Kondenzwasser ansammelt sich vermischt und den Sprit qualitativ verschlechtert!

    Eine gleichbleibende Temperatur,egal wo der Sprit gelagert wird ist immer von Vorteil.

    Wir(meine Firma)transortieren grundsätzlich Methanol bei einer Temperatur von 20-22°C und so wird er auch gelagert,bestimmt nicht ohne Grund!

    Bei dieser Temperatur entsteht ein ausgewogenes Verhältnis zur Luffeuchtigkeit !

    Kommentar

    • Bernhard Heck
      Bernhard Heck

      #47
      Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

      Ich habe auch nicht vom Motor gesprochen sondern von Krümmer und Dämpfer.

      Meine Motoren sehen genauso aus wie die gezeigten.

      Grüße Bernhard

      Kommentar

      • leuschy
        leuschy

        #48
        Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

        Hallo Bernahrd,

        hier liegt wahrscheinlich ein kleines Missverständnis vor!
        Das sollte nur ein allgemeiner Hinweis sein und nicht als Kritikpunkt für den Einzelnen,wo es um die Lagerung von Modellkraftstoff geht!

        Z.B. raus aus dem kalten Keller ins Auto und auf den Platz!
        Sprit in der Garage lagern,wo er ständig Temperaturschwankungen ausgesetzt ist,ein halbes Jahr nicht fliegen und wieder die gleiche Prozedur usw.

        Kommentar

        • Bernhard Heck
          Bernhard Heck

          #49
          Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

          Hallo Hartmut,

          Ich habe auch nicht vom Motor gesprochen sondern von Krümmer und Dämpfer.

          Meine Motoren sehen genauso aus wie die gezeigten.

          Grüße Bernhard
          Das Bezog sich nicht auf deine Aussage sondern auf die von Sandro und Klaus.

          Deine Beiträge schätze ich sehr da man immer sehr viel daraus lernen kann.

          Grüße Bernhard

          Kommentar

          • määnzer007
            määnzer007

            #50
            Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

            Also ichabe mich dann auch bisschen schlecht ausgedrückt, im brennraum selbst ist fast nichts zu finden, aber im Ausslass und Dämpfer...
            Selbst hinten der aufgesteckte Rückstandsabweißer hatt innen eine ganz dunkle verfärbung!
            Mein Sprit wird normal im Trockenen Keller(dunkel) gelagert bei etwa 19°C!
            Wenn ich fliegen gehe habe ich etwa nur 3 Liter dabei...
            Habe auch ein Bild auf dem man die dunkle Verfärbung im Rückstandsabweißer sieht.. wenns interessiert...

            Gruß Julian

            Kommentar

            • SandroT
              Senior Member
              • 03.12.2001
              • 1043
              • Sandro

              #51
              Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

              Salut Bernhard

              Ich habe auch im Dämpfer keine Ablagerungen. Hatte ich auch früher mit dem NT und Reso nicht.
              Ich stimme nach Möglichkeit den Heli so ab, dass er beim normalen Rumschweben
              zu fett läuft. Erst wenn ich ihm die maximale Leistung abverlange, soll er im optimalen Bereich laufen.

              Aber es kann möglicherweise bei etwas zu hohen Temperaturen, resp. etwas zu magerem Gemisch sein, dass sich Ablagerungen bilden.
              Dies ist aber beim RD Sprit keine Frage des Treibstoffes selber, sondern der besonderen Umstände (Abstimmung).
              Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass dies beim CP unter widrigen Umständen ebenfalls vorkommen kann.
              Veritas odium parit
              momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

              Kommentar

              • Bernhard Heck
                Bernhard Heck

                #52
                Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

                Hallo Sandro,

                so wie du sagst wirds wohl sein, wobei ich auch versuche auf der fetten Seite zu fliegen.

                Grüße Bernhard

                Kommentar

                • määnzer007
                  määnzer007

                  #53
                  Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

                  Also hab mal Bilder vom Rückstandsabweiser gemacht.. eins versucht das innere zu Fotografieren, und noch eins von außen, wo das dunkele aber durch schimmert!

                  Rückstände

                  Rückstände2
                  Aso.. der Abweißer ist erst 2 Wopchen alt... ein neuer ist neon grün, also viel leuchtender wie der....(leuchtet ja eigentlich garnichtmehr)
                  Gruß Julian

                  Kommentar

                  • Dieter
                    Member
                    • 03.10.2001
                    • 831
                    • Dieter
                    • UMBC Litschau

                    #54
                    Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

                    Hallo!

                    Ich habe auch jahrelang den RD Sprit (Synthglow Heli 0% Nitro 16% ßl) benutzt und war davon immer sehr angetan. Ein weiteren Pluspunkt war, dass man auch größere Gebinde kaufen konnte (25l).

                    Jetzt fliege ich CP 12,5%. Warum? Vor etwa eineinhalb Jahren hat sich der OS 140 RX in meinem Rocket verabschiedet. Er wurde mir der empfohlenene Mischung (s.o.) geflogen. Petrer Türk gab mir den Tipp auf CP 12,5% zu wechseln. Mit der Zeit ist die Performance des Motors immer besser geworden (Leistung und Laufgeräusch), sodass ich mich entschlossen hab überhaupt auf CP zu wechseln.

                    Ich hab es nicht bereut. Die Motoren verbrennen besser und laufen kraftvoller - die braune Suppe, die aus dem Auspuff tropft, ist passe.

                    Ein weiterer Pluspunkt: Wenn man nur Gallonen kauft hat man immer frischen Sprit, denn bei den 25 l Gebinden ändert sich die Qualität im Laufe der Zeit - auch wenn man vorschriftmäßig lagert. Ich hab es immer gemerkt, wenn ich ein neues 25 l Gebinde gekauft hatte - der Sprit war noch "jungfräulich". Bei einer Gallone - die bei mir sowieso nicht lange lebt - merkt man diese Unterschiede nicht.

                    Das war mein Erfahrungsbericht. Allerdings möchte ich noch bemerken, dass ich den RD Sprit nach wie vor sehr schätze und Synthglow keinesfalls schlecht machen will.

                    lg,
                    von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

                    Kommentar

                    • toehm
                      toehm

                      #55
                      Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

                      Diese Braune suppe die aus dem Auspuff läuft stört mich persönlich am RD Sprit ja am meisten... fliegt ma viel rücken rückwärts is der komplette heli eingeölt, diesen effekt hab ich beim CP eigentlich nicht.

                      Kommentar

                      • määnzer007
                        määnzer007

                        #56
                        Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

                        Hallo, nun ist schon einige Zeit vergangen, und ich weiß, man soll nicht alte Themen wieder ausgraben, aber desswegen will ich auch nicht nen neues aufmachen!

                        Also da ich nun schon mehrfach gefragt wurde ob sich der Umstieg gelohnt hat, wollte ich nun doch nochmal öffentlich meine Erfahrung mit dem Coolpower preisgeben!

                        Ich verfliege nun den 15% Heli-Coolpower, und muss sagen ich bin beeindruckt...
                        Bei gleicher Motoreinstellung und fast gleicher themperatur, läuft der Motor um etwa 10 Grad kühler... und man kann ihn auch noch fetter einstellen, so dass ich über 20 Grad Unterschied der Höchstemperatur rausrohlen konnte!
                        Der Motor läuft sehr sauber, und ohne irgendwelche Mucken!
                        Eine großartige Mehrleistung kan ich nicht festellen, aber für meinen Teil hat sich der Umstieg gelohnt! Auch das ßl was nun aus dem Schalli kommt ist leicht grünlich, und ich habe keine braun-schwarzen Ablagerungen mehr im Schalli, und Rückstandsabweiser!

                        Gruß und geschmierte Motoren,

                        Julian

                        Kommentar

                        • Andi Gysi
                          Andi Gysi

                          #57
                          Umsteigen von RD auf COOLPOWER?

                          Hallo,

                          auch Morgan gibt in Volumenprozenten an (zuverlässige Quelle). Wenn einer langeweile hat kann er ja nen Liter CP nehmen und darauf warten dass das ßl und Nitro verdunstet... und wenn dann immer noch nicht Flugwetter ist das gleiche mit RD und Wildcat probieren.

                          Gruss,
                          Andi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X