90er Heli mit Benzin ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5335
    • Christian

    #16
    Re: 90er Heli mit Benzin ?

    Meines Erachtens ist es nicht nur der Verbrauch oder der Spritpreis sondern auch das ewige Gesabber und das Handling was den Motor attraktiv macht.



    Im MP-V 90 könnt ich mir den sähr gud vorstellen. Dank 50ziger Rotor dürfte dort die Leistung angemessen sein. Ausserdem hat er eine recht effektive Kühlung.
    Moin

    Kommentar

    • fdietsch
      Member
      • 10.02.2003
      • 826
      • Falko
      • Apolda (Weimar Jena)

      #17
      Re: 90er Heli mit Benzin ?

      Hi Leute hab gerade mit HerrnHöhn gesprochen er hat den Benziner im Einsatz , das werde ich mir mal bei nächster Gelegenheit ansehen.

      Preis - 250 € Benzin oder Mehanol ist denke ich mal nicht unbedingt nur am Preis festzumachen.
      Aber wenns den sein soll - Coolpower 6€/l Benzin 1,30€/l macht eine Differenz von 4,70€/l in meinen Tank passen 500ml gut der ist nie ganz leer sagen wir 1/3 l also 4,70 /3 macht 1,66€ je Tank * 5 Flüge am Tag = 8,30 € damit muß ich 30 mal Fliegen gehen damit die 250€ sich rechnen . Dabei muß jedoch beachtet werden daß der Verbrauch bei Benzin etwas geringer ausfällt , dann ist man bei geschätzten 20-25 Flugtagen im Grünen bereich


      Jetzt schlagt nich nicht wenn bei einem der Sprit etwas teurer oder Billiger ist . Bei mir denke ich wirds nach einem Jahr in den grünen Bereich gehen.


      Falko Dietsch

      Kommentar

      • Till
        Senior Member
        • 31.05.2001
        • 1906
        • Till

        #18
        Re: 90er Heli mit Benzin ?

        Das ist schon alles richtig - lese aber mal den Thread auf Runryder - der Motor scheint bisher nicht ansatzweise zu funktionieren... (Stand von vor 2 Wochen, dann ist mir der Thread zu lange geworden.. ))

        Grüße
        Till
        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

        Kommentar

        • marcos
          Senior Member
          • 26.02.2006
          • 1249
          • Andreas
          • Freckenhorst/Ahlen

          #19
          Re: 90er Heli mit Benzin ?

          Hallo, mein Händler hat einen bekommen, den ich nächste Woche in seinen Raptor 90 einbauen soll, ich denke am nächsten Wochenende werde ich Ihn fliegen bzw verfluchen können. Sobald ich was neues zu berichten habe, werde ich das natürlich machen. Bisher macht der Motor auf mich einen solide verarbeiteten Eindruck, nur er wiegt natürlich etwas mehr, ausserdem hoffe ich, das die Kühkung im Rappi ausreicht. Also bis spätestens nächte Woche
          Heli Pro Alien mit 10S und 6S
          Jeti DS 16

          Kommentar

          • fdietsch
            Member
            • 10.02.2003
            • 826
            • Falko
            • Apolda (Weimar Jena)

            #20
            Re: 90er Heli mit Benzin ?

            Marcos - schon geflucht ?



            Meinen Motorträger hab ich nun ** Tornado MDC von Heli-Professional **
            Falko Dietsch

            Kommentar

            • marcos
              Senior Member
              • 26.02.2006
              • 1249
              • Andreas
              • Freckenhorst/Ahlen

              #21
              Re: 90er Heli mit Benzin ?

              Hallo, der Tornado ist natürlich ein Sahne Motorprüfstand , aber ich konnte noch nicht Fluchen, da ich noch keine Zeit hatte, den Motor einzubauen, aber warum sollte ich fluchen, welche Probleme erwarten mich?
              Heli Pro Alien mit 10S und 6S
              Jeti DS 16

              Kommentar

              • fdietsch
                Member
                • 10.02.2003
                • 826
                • Falko
                • Apolda (Weimar Jena)

                #22
                Re: 90er Heli mit Benzin ?

                Hoffentlich keine
                Falko Dietsch

                Kommentar

                • fdietsch
                  Member
                  • 10.02.2003
                  • 826
                  • Falko
                  • Apolda (Weimar Jena)

                  #23
                  Re: 90er Heli mit Benzin ?

                  War inzwischen mal bei Höhn Modellbau. Dort hat hat Herr Höhn mir mal den 91er Benziner vorgeflogen.
                  Hab mal einige Bilder vom Futura Motorprüfstand gemacht.
                  Angehängte Dateien
                  Falko Dietsch

                  Kommentar

                  • fdietsch
                    Member
                    • 10.02.2003
                    • 826
                    • Falko
                    • Apolda (Weimar Jena)

                    #24
                    Re: 90er Heli mit Benzin ?

                    Angesprungen ist der Motor sofort Problemlos.
                    Mein Weihnachtsgeschenk steht fest
                    Angehängte Dateien
                    Falko Dietsch

                    Kommentar

                    • WWaldi
                      Member
                      • 05.12.2005
                      • 872
                      • Walter
                      • Sierning :-)

                      #25
                      Re: 90er Heli mit Benzin ?

                      Hallo,

                      geflogen is er auch oder nicht?! :]

                      LG
                      WWaldi

                      Kommentar

                      • fdietsch
                        Member
                        • 10.02.2003
                        • 826
                        • Falko
                        • Apolda (Weimar Jena)

                        #26
                        Re: 90er Heli mit Benzin ?

                        Anfangs gab es wohl Probleme . Durch die Höhere Verbrennungstemperaturen beim Benziner wurde der Vergaser sehr Heiß. Volllast und dannach drosseln im Standgas führte dazu daß der Sprit in der Spritleitung (Vergaser) Kochte sich im Vergaser Gasblasen bildetetn und dadurch der Motorlauf schlecht einzustellen war. (Wenn der Motor richtig Heiß war)
                        Das Problem ist in der Serie durch ein Kunststoffzwischenstück am Vergaser geändert worden. (Thermische Isolation)
                        Zur Feinabstimmung hat die Zündung noch ein Poti und die Möglichkeit den Zündzeitpunkt über den Sender zu verstellen.
                        Mehr wenn mein Weihnachtsgeschenk da ist.
                        Angehängte Dateien
                        Falko Dietsch

                        Kommentar

                        • fdietsch
                          Member
                          • 10.02.2003
                          • 826
                          • Falko
                          • Apolda (Weimar Jena)

                          #27
                          Re: 90er Heli mit Benzin ?

                          Geflogen ist er . Hinter dem Haus auf der Wiese ein wenig Rundflug .( Sonntagsflieger)
                          Per Telemetrie konnte ich dabei Drehzahl 1600 1/min und Temperatur 110- 120 °C ablesen
                          Die Temperatur ist beim Benziner halt höher als bei Meth. Im Hochsommer unter "härteren Flugbedingungen" sollen bis zu 150°C kein Problem sein.
                          Falko Dietsch

                          Kommentar

                          • WWaldi
                            Member
                            • 05.12.2005
                            • 872
                            • Walter
                            • Sierning :-)

                            #28
                            Re: 90er Heli mit Benzin ?

                            Hallo,

                            also die 150 sind schon für meine Methanoler bei harter Gangart normal im NT, wenn ich die Temp runterstellte is auch die Leistung im Eimer, aber um die 140-150 Grad ging der Comp und der P5 nie schlecht nur mit abgefallenem Drucktank Nippel kam ich auch schon an die 190° und die überstand er ohne irgend einen Schaden.

                            Alles mit 10% Nitro 15% Aerosynth3.

                            LG
                            WWaldi

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 01.09.2001
                              • 2433
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #29
                              Re: 90er Heli mit Benzin ?

                              Hi
                              Wenn mein IT Profi von seiner scheinbar harten Samstag Nacht mal erwachen sollte und meinen FTP Zugang auf meiner Homepage repariert, damit ich ein kleines Video hochlade, welches während eines Tests heute zwischendurch gemacht wurde, könnt ihr euch mal den 91i in leicht modifizierter Art anschauen, denke es ist sehenswert.
                              mfg Peter

                              Kommentar

                              • Acer99
                                Acer99

                                #30
                                Re: 90er Heli mit Benzin ?

                                Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen


                                Vorweg: Ich finde es gut, dass zumindest ein Hersteller hingeht, und einen weiteren Benzinmotor für Helis entwickelt. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und ist meist gut für den Kunden. Fliege selbst g230rc im Acrobatic und einen 261slh in der Nova. Ich "liebe" meine Benziner, sind für mich die Turbinen des armen Mannes, da sie so erfrischend unkompliziert sind. Sprit und ßl von der Tanke geholt, rein damit, am Kördelchen gezogen und man kann > 15 Min fliegen. Wenn der Vergaser einmal eingestellt ist, kann man eigentlich vergessen, wo die beiden Nadeln sind.

                                OK, leistungsmäßig kommen beide Motoren (ggf. auch der 261slh mit Reso) nicht an "heisse" 91 Methanoler ran, aber ich komensier das durch überlegende Flugkünste; nein Spass beiseite, mir persönlich reicht die Leistung.

                                Getreu dem Motto, das Bessere ist des guten Feind, verfolge ich u.a. den Thread hier mit großem Interesse. Aber soooo 100% bin ich bislang nicht überzeugt.

                                - Warum brauche ich einen Drucktank? Wieder eine Fehlerquelle mehr. Ein guter Pumpvergaser und gut ist.

                                - Ach, der Motor wird heisser und es kommt zur Dampfblasenbildung des Sprits? Welch Erkenntnis. Sorry, aber das wußte schon Herr Otto. Wenn man das erst jetzt feststellt, zeugt das nicht von durchdachter Entwicklung, sondern eher, wie nehmen einen Methanoler und geben ihm mal Benzin und schauen mal, was so passiert.

                                - Der Ansaugbereich des Vergasers schent mitten im Kühlluftstrom zu liegen. Meist keine gute Idee

                                - Elektrische bzw. elektronische Zündung ist sicher eine feine Sache. Aber will auch "gewartet" werden, denn zumindest der Akku für die Zündung muss geladen sein. Ok, dass bekommen wir Modeller wohl hin. Ich bin auch einer solchen Zündung durchaus zugetan, wenn sie denn gegenüber der Magnetzündung einen wirklichen Vorteil bringt. Man mag mich aufklären, worin dieser zu erblicken ist. Möglicherweise baut sie kleiner, aber Zündakku und Zündbox brauchen auch Platz. Ist sie leichter? Wenn ja, wieviel? Stimmt, der ZZP und Frühzündung kann man besser timen, aber brauche ich das in einem Helimotor, der schließlich systembedingt mit einer bestimmten Drehzahl laufen soll? Hmmmmh. Wird auch so sein, dass der Motor besser auf Gas reagiert, da er die Zuendmagneten nicht rumwuchten muss, aber auch das brauchts nicht zwingend im Heli.

                                - Will ich Benziner fliegen, brauchts nur Sender, Heli und nen Kanister Sprit. Die Suche nach einem Anlasser kann ich mir sparen, denn am Heli ist so ein Griff, ziehe ich dran, wirds lauter, weil der Motor läuft. Nach den Bildern zu urteilen will dieser Motor wieder über einen ext. Anlasser angerissen werden. Nööööö, nix für mich. Bin faul und mag keinen Starterakku mit Anlasser rumschleppen.

                                Just my 2Cents: Betimmt ein guter Motor, aber für mich noch kein grund erkennbar, ihn als Alternative zu den zumindest bewährten Chinabüchsen ins Auge zu fassen, zumal deutlich teurer.

                                Gruss

                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X