90er Heli mit Benzin ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • prinzi
    Member
    • 25.08.2005
    • 982
    • Philipp

    #31
    Re: 90er Heli mit Benzin ?

    Hallo Oliver,

    ich glaube nicht, daß der Motor eine Alternative zu den Chinabüchsen werden soll. So wie ich das sehe, ist hier das Ziel einen Benziner zu haben, der in jede 90iger Mechanik einzubauen ist anstatt eines Methanolers. Somit den Vorteil zu haben günstig zu tanken und doch nicht eine spezielle Mechanik verwenden zu müssen, wie für die g230iger und co's

    lg

    Prinzi
    Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

    Kommentar

    • Acer99
      Acer99

      #32
      Re: 90er Heli mit Benzin ?

      Hallo Prinzi!

      Der 261slh passt in die Nova ohne Modifikationen. Gibt von Robbe ja auch den Umrüstsatz, im Ergebnis nur eine andere Untersetzung und zwei zusätzliche Metallstreben zur Versteifung.

      Kann aber natürlich gut sein, dass der "Neue" ohne Modifikationen in die gängigen 90er Helis passt, dann machte einiges Sinn.

      Olli

      Kommentar

      • prinzi
        Member
        • 25.08.2005
        • 982
        • Philipp

        #33
        Re: 90er Heli mit Benzin ?

        OK, Du hast schon recht. Es gibt auch "Zwitterwesen" wie die Nova.

        Doch Peter hatte das Vorserienmodell in einem MPv91 und jetzt aktuell in einem MP91-XL.

        Die Maße sind quasi Ident mit den 91iger Methanolern.

        lg
        Prinzi
        Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

        Kommentar

        • Helifly
          Helifly

          #34
          Re: 90er Heli mit Benzin ?

          Hallo,

          Finde den Motor recht teuer aber interessant.Interessanter wärs allerdings wie lange er hält und wenn er genauso lange Laufzeit wie Methanoler hat oder sogar weniger ist die Sache schon wieder uninteressant.Wenn Fakt ist dass die Verbrennungstemperaturen höher ist kann man ja schon mal davon ausgehen denn mehr hitze bedeutet ebenfalls mehr Reibung.

          fG Chris

          Kommentar

          • Acer99
            Acer99

            #35
            Re: 90er Heli mit Benzin ?

            Mehr Hitze = Mehr Reibung?

            Diese "Formel" ist in der Form sicherlich nicht zutreffend. Mehr Hitze bedeutet erstmal nur, dass die Materialien thermisch höher belastet werden, aber das wars auch schon.

            Wie lange der Motor hält, hängt davon ab, ob er vernünftig konstruiert wurde und welche Standzeiten dabei erreicht werden sollten. Ich persönlich halte eine TBO von 100-200 Stunden für angemessen. Hängt natürlcih auch davon ab, was das "Refurbishen" kostet. Wenn dann eine neue Buchse nebst Kolben und Lagern für 80 € zu haben ist, was solls.

            Olli

            Kommentar

            • Martin Greiner
              Senior Member
              • 08.06.2001
              • 5085
              • Martin

              #36
              Re: 90er Heli mit Benzin ?

              Wenn Fakt ist dass die Verbrennungstemperaturen höher ist kann man ja schon mal davon ausgehen denn mehr hitze bedeutet ebenfalls mehr Reibung.
              Sorry - aber sehr fundiert ist diese Meinung wohl nicht?
              Mal ganz davon abgesehen, daß Benzin mehr Verbrennungswärme als Methanol erzeugt...

              Kommentar

              • Helifly
                Helifly

                #37
                Re: 90er Heli mit Benzin ?

                Ja moment ist das jetzt so falsch? Wenn Materialien sich stark erhitzen dehnen sie sich ja auch stärker und unterschiedlich aus. Ein Motor der kaputt ist wird ziemlich schnell heiß oder geht dadurch bald kaputt.Das Metallaus dem die Kolbenlaufbahn ist ,ist schließlich das selbe wie bei nem Methanoler oder nicht ? Das fehlende Nitro spielt da sicher auch ne Rolle.
                Thermische Belastung heißtdoch auch dass das Material weicher wird oder ist das total falsch??

                Kommentar

                • YYR - Yes Yes Rudi
                  YYR - Yes Yes Rudi

                  #38
                  Re: 90er Heli mit Benzin ?

                  Gukst Du hier das Video, Webra 91 Benziner
                  Geht net schlecht, denk ich

                  hier das Video http://www.3dpp.rc1.at/Downloads/mp91-xl.mpg

                  Kommentar

                  • fdietsch
                    Member
                    • 10.02.2003
                    • 826
                    • Falko
                    • Apolda (Weimar Jena)

                    #39
                    Re: 90er Heli mit Benzin ?

                    versuch gerade das video zu saugen schein überlastet.

                    Mich würde mal Interrssieren wie viele der obigen Komentatoren den Motor schon life geshen haben besser noch geflogen haben**

                    Für mich stellt das die alternative zum ZG mit weniger Gewicht dar.


                    Accu
                    Sicherlich muß ich den Accu extra laden da überlege ich noch auf welche weise das Problem zu lösen ist. Momentan packe ich meinen VARIO Banziner in den Kofferraum starte den Lader mit 5A undauf halben weg zum Flugplatz düdelts im Kofferraum Empfänger voll.
                    Variante 1 2. Laegerät anschließen - kennt jemand einen Lader der 2 Ladeausgänge bis 5A hat und nicht wesentlich übern 100 kommt.?
                    Variante 2 Empfänger accu gleich mit für die Zündung nutzen Jetzt wird jeder gleich sagen störung das geht nicht..... Hasts schon Probiert?
                    Um das zu testen und überhaupt den Motor erst mal Kennenzulernen sowie einige Referenzdrehzahlen im Vergleich zum ZG zu haben werde ich den Motor auch erst mal auf einen Prüfstand schrauben mit ner Vergleichsluftschraube das Ganze bekommt noch ein Gasservo, Accu und Empfänger dann wird damit erst mal ein Reichweitentest gemacht villeicht schaue ich mir die Acuuspannung auch mal auf dem oszi an. Das ganze muß ich sowiso machen um zu wissen ob über das Zündungseinstellkabel störungen an den Empfänger kommen. Falls das der Fall ist müsste für die Zündungsverstellung ein separater Empfänger eingesetzt werden der am Zündaccu hängt.
                    Variante 3 3 Lipozellen 2 für den Sender 1für die Zündung beim Anstecken der Ladung werden die Zellen in reihe geschalten und per balancer geladen . ( 1 Lader 1 Anschluß)

                    Starter - hmh das hat mir am ZG so gut gefallen einfach am Seil ziehen und Gut . Für den Anfang werd ich erst mal eine e Starter nehmen.
                    Wer sagt aber daß der Starter ( ballast ) immer mitfliegen Muß, Da werd ich mir früher oder später einen Seilzugstarter zum einstecken bauen . Weil mich die sache mit dem Startaccu bistimmt wieder nervt (laden..)
                    Falko Dietsch

                    Kommentar

                    • Acer99
                      Acer99

                      #40
                      Re: 90er Heli mit Benzin ?

                      @helitom

                      Nun, Du wirst doch den Motorebauer zutrauen, dass sie die vorhersehbare Betriebstemp. bei der Wahl des Materials und der Abemessungen so berücksichtigen, dass bei normalen Betriebsbedingungen ein Verschelissoptimum erreicht wird. Eben.

                      Und dann wird man den Motor so bauen, dass bei erreichter Temp Buchse und Kolben wunderbar harmonieren, egal ob die nun 120 oder 220 Grad Celsius ist.

                      Olli

                      Kommentar

                      • fdietsch
                        Member
                        • 10.02.2003
                        • 826
                        • Falko
                        • Apolda (Weimar Jena)

                        #41
                        Re: 90er Heli mit Benzin ?

                        na wenn ich das Video sehe ist Leistung wohl kein Problem.
                        Wiebei Jedem neuen Produkt wirds wohl immer einige Versuche brauchen Hubi und Motor aufeinander abzustimmen.
                        Falko Dietsch

                        Kommentar

                        • Helifly
                          Helifly

                          #42
                          Re: 90er Heli mit Benzin ?

                          Ja,der Motor ist bestimmt nicht schlecht.Keine Ahnung wie lange er hält aber das Video sieht super aus.Hab übrigens gerade durch Zufall einen bei ebay für
                          680€ gesehen.Falls einer einen kaufen will.... (inklusive soner Magic Pipe)

                          Kommentar

                          • Hawk
                            Hawk

                            #43
                            Re: 90er Heli mit Benzin ?

                            Zitat von fdietsch
                            na wenn ich das Video sehe ist Leistung wohl kein Problem.
                            Also ich weiß ja nicht ob ich nen anders Video gesehen habe aber meiner Meinung nach fehlt da einiges an Leistung gegenüber einem 90ger Methanoler.

                            Andere Alternative der Pilot hat sehr unsauber mit dem Pitch gearbeitet...

                            Jedenfalls höre ich recht deutliche Einbrüche die ich mit nem Schlecht eingestellten 91 OS nicht hätte.

                            Man müsste das ganze halt mal Live sehen!

                            Am besten Selber mal Erfliegen!

                            Kommentar

                            • Ralf M.
                              Ralf M.

                              #44
                              Re: 90er Heli mit Benzin ?

                              Hallo,

                              hier ist auch ein guter Bericht über den Motor :



                              Videos gibt es auch.

                              So wie es dort Beschrieben wird, hat der Motor nicht ganz die Spitzenleistung eines Methanolers,
                              aber mit einem Resorohr ist da sicherlich noch etwas zu machen.

                              Das 200gr. höhere Gewicht des Benziners kann man beim 3D-Fliegen eigentlich dadurch wettmachen,
                              indem man die mitgenommene Spritmenge reduziert, denn wer fliegt in diesem Stil schon 40 Minuten
                              am Stück.

                              Kommentar

                              • peter tuerk
                                Senior Member
                                • 01.09.2001
                                • 2426
                                • peter
                                • Poysbrunn

                                #45
                                Re: 90er Heli mit Benzin ?

                                @Hawk
                                die Leistung kommt nicht an einen Methanoler ran das ist zur Zeit noch vollkommen richtig.
                                Jeder Methanoler mit 0% Nitro betrieben hat mehr Leistung, jedoch ist schwieriger einzustellen als der Benziner weil sich durch starke Belastung und daraus resultierender erhöhten Wärme des Motors ein anderer Zündzeitpunkt ergibt und ein Glühzünder sich so quasi permanent selber verstellt.
                                Dies macht ein Benziner nicht, der zündet immer zum gleichen Zeitpunkt.
                                Es war gar nicht beabsichtigt mit dem Pitch sensitiv umzugehen, sondern vielmehr zu zeigen das der Zündzeitpunkt egal unter welcher Last immer gleich bleibt, glaub es wurde auch gefilmt wie ich nach härterer Totour wo runterkomme und dann mit der keinen Drehzahl schwebe.

                                @Ralph
                                es wurde ca 40min so geflogen, um die Beständigkeit der Tunningmaßnahme vorzuführen, das Video zeigt nur kleine Ausschnitte

                                @all
                                Der Motor ist nicht orginal sondern ich habe daran einiges verändert, mit dem Orginal ist dies was man auf dem Video sieht nicht möglich, sondern es geht nur soft 3D.
                                Mir als nur getunte Motoren mit 30% Nitro Verwender is das um Ecken zu lasch gewesen und so hab ich den Motor etwas nachgeholfen, weil wenn ich schon Fliegen gehe soll es wenigstens ein bißchen Spaß machen, den der 91i in der Form dann doch bereitet und wenn ich viel fliegen würde vieleicht auch dabei bleiben würde wegen der geringen Spritkosten und dem geringen Einnebelungsfaktor.
                                Da ich aber nur einmal in der Woche auf zwei drei Tank nur zum Spaß fliegen gehe und ein absoluter Powerfreak bin stellt sich für mich die Frage gar nicht, müßte ich aber täglich trainieren für Schaufliegen, wie Früher, wäre ich für den Motor sehr dankbar, weil drei Flüge in der Früh und drei am Abend ergeben eine Gallone pro Tag und das mit 35€ pro Stück......

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X