Neuer OS 50 H-Hybridlager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rap08
    rap08

    #1

    Neuer OS 50 H-Hybridlager

    Hallo Motorenspezies,

    ich fliege eine Rappi 50 V2 CP 15%, bislang Original TT 50, erster Motor 80 Liter( dann Pleuel gebrochen), zweiter Motor 20 Liter,
    dann Kugellager komplett defekt( 3 Kugel gefressen ) , dritter Motor während des Einlaufens, nach 2 Minuten irgendetwas im Motor gebrochen.

    Nun habe ich mir den OS50 H bestellt und überlege die Motorenlager gleich durch Hybridlager zu ersetzen

    a. ist es wirklich notwendig
    b. muß ich ein oder zwei Kugellager ersetzen
    c. von wem das Hybridlager nehmen SKF o.ä.
    d. welche Maße haben die Lager


    Vielen Dank für Eure Antworten
  • leuschy
    leuschy

    #2
    Re: Neuer OS 50 H-Hybridlager

    Hallo Uwe,

    weder bei SKF,FAG,GNM,E&K und einige andere wirst Du Hybridlager in den Abmessungen für Modellmotoren bekommen können und sie werden, solange die Nachfrage nicht bei 20.000 je Maßeinheit und Stück liegt ihre Produktionsanlagen nicht anders einrichten!

    Du kannst Dich aber mit mir in Verbindung setzen wenn Du welche haben möchtest,noch habe ich welche,sind sie aufgebraucht,gibt es sie erst wieder ab Mitte August!

    Kommentar

    • Gero Adrian
      Gero Adrian

      #3
      Re: Neuer OS 50 H-Hybridlager

      Moin,

      spar Dir das Geld für Hybridlager. Wenn Du Deinen Motor normal behandelst, sollten die Lager eigentlich fast ewig halten. Flieg' lieber mehr!

      Kommentar

      • leuschy
        leuschy

        #4
        Re: Neuer OS 50 H-Hybridlager

        Nee Gero,er hat sich schon entschlossen um nicht am falschen Ende zu sparen!!!

        Und da das Wort Eigentlichin Deinem Satz immer etwas in Frage stellt,siehst Du Deine Aussage offensicht auf dünnem Eis!

        Kommentar

        • Gero Adrian
          Gero Adrian

          #5
          Re: Neuer OS 50 H-Hybridlager

          Moin

          @Hartmut, nöö. ein ganz klarer Bezug des "eigentlich" ist zum "richtig behandeln" und zur allgemeinen Lebensdauer. Das Kurbelwellenlager bereits bei einer Vorauslegung nicht auf 5000 h ausgelegt sind, dürfte klar sein. Ich wette weiterhin, dass wenn Du 100 Leuten zwei Helis mit je einem gut eingelaufenen Motor mit normalen Lagern verpasst und einen gleichen Heli mit einem ebensogut eingelaufenen Motor mit Hybridlager gibst, das es vielleicht einer merkt. Nimm' mir es nicht übel, aber ein Hybridlager ist keine Garantie für einen schlagartig besser laufenden Motor. Bevor man ein defektes Lager gegen ein Hybridlager austauschst, sollte man sich fragen, warum das Lager kaputt gegangen ist. Oft ist die Ursache, dass noch Verbrennungsrückstände (die erwiesenermassen recht aggresiv sein können) im Motorinnenraum sind und für Korrosion sorgen. Leider nicht nur an den Lagern, sondern auch noch an anderen Teilen. Wenn mann jetzt nur die Lager tauscht, ist das imho Pfusch. Dann rostet mir fröhlich der Kolbenring weiter und ich habe irgendwann keine Kompression mehr. Den Tank leefliegen, gutes ßl benutzen und vielleicht sogar ein After run ßl benutzen, gerade wenn der Motor länger steht bringt imho mehr als teure Hybridlager zu benutzen.

          Kommentar

          • Dirk Albrecht
            Member
            • 14.06.2001
            • 520
            • Dirk

            #6
            Re: Neuer OS 50 H-Hybridlager

            Hallo,


            Einen neuen Motor erst mal zerlegen um die Lager zu wechseln würde ich nicht, aber wenn dann ein Austausch der Lager nötig ist bietet es sich an auf Hybridlager zu wechseln.

            Code:
            bringt imho mehr als teure Hybridlager zu benutzen
            Ich finde teuer ist dabei relativ. Wenn ich für 200€ und mehr Sprit durch den Motor geblasen habe und nun ein Lager einbaue was 10€ teurer ist, das ist für mich vertretbar und die Sache wert. Wenn ich dabei auch noch in nächster Zeit einmal ein/ausbau und zerlegen/montieren des Motors spare hat es sich schon gelohnt.

            Gruß Dirk

            Kommentar

            • Gero Adrian
              Gero Adrian

              #7
              Re: Neuer OS 50 H-Hybridlager

              Moin,

              @Dirk, bitte meine Aussagen nicht aus dem Zusammenhang reissen. Mir geht es um die Ursachenbekämpfung geschädigter Lager, dem Korrosionsverusachern. Wenn die Lager durch z.B. Spritrückstände geschädigt werden, wird auch der Rest in Mitleidenschaft gezogen werden.

              Kommentar

              • leuschy
                leuschy

                #8
                Re: Neuer OS 50 H-Hybridlager

                Da hier die Meinungen ohnehin bis ins Unendliche auseinander gehen und sich auch gegen allen Unkenrufen Hybridlager in Zukunft durchsetzen werden, möchte ich mich keiner weiteren Diskusion dazu stellen!
                (Wer sich informieren möchte sollte mal google'n,Hybridlager, und er wird die Vorteile solcher Lager für unseren Bedarf klar erkennen)

                Für mich als ein Teil derer die solche Lager seit Beginn der Herstellung verwenden und Mitinitiator zum Vertrieb in Deutschland geworden ist, kann immer wieder feststellen,dass auch die Hersteller daran interessiert sind,nur lässt es sich seitens der Herseller noch nicht mit den zu erwartenden Herstellungskosten vereinbaren,bzw. mit den vertraglichen Vereinbarungen der bisherigen Lieferanten!

                Zum anderen ist die Herstellung sehr aufwendig und somit kostspielig,was eine Rentabilität bei den speziellen Lagermaßen ebenfalls in Frage stellt!(Die Masse muß es bringen)
                Und da sind Deutsche Firmen einfach nicht flexibel genug und überlassen anderen den Markt,traurig aber wahr!!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X