Vergleich OS 91 FX gegen SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hdidi
    Hdidi

    #16
    Vergleich OS 91 FX gegen SX

    Hallo Stefan,
    genau richtig erkannt!
    Ich habe jetzt bei meinem 91SX seit Fasching gute 30 Liter durch. Ich habe jetzt einen wirklich seidigen Lauf bei ca. 1500 U/min, dafür schlechten bei 1800 U/min. Ich glaube, mehr geht nicht mit dem Orginalvergaser.

    Lötterle: Hm.., hatte einen auf meinem 61SX, funktionierte
    eigentlich gut, nur kein sauberer Betrieb mit Regler möglich. Ist in meinen Augen eigentlich etwas zwiespältig.
    Es ist natürlich einfach, nach drei Tanks zu sagen, den schmeiß ich runter und probier mal den Lötterle. Der geht natürlich leichter einzustellen. :]

    Die Frage ist doch aber, ist denn der Dämpfer der richtige?
    Habe jetzt mehrfach davon gehört und auch gesehen, welche Laufverbesserung ein Wechsel auf Hatori gebracht hat. 8o
    "Angeblich" sei der Staudruck beim Zimmermann zu hoch und mit dem Hatori kann man auch den Orginalvergaser sauber einstellen.

    Merke man sich bitte eins: Was man nicht selber gesehen hat und sauber definieren kann, das glaube im Zweifelsfalle nicht.
    Ich war in Beilngries mit meinem Heli und habe die Bundesligapiloten um Hilfe gebeten. Mir wurde der Vergaser von Ihnen bestmöglich eingestellt, aber die kochen auch nur mit Wasser! Wenn man dann zuschaut, sieht man viele Modelle mit dem 91SX und man kann sich die restlichen Komponenten anschauen. Da sieht man dann selber! was geht und was nicht.

    Der Verfasser von Seite 16 ist ein guter Freund von mir, selber Yamadapilot, sieht die Sache aber wieder aus einem ganz anderem Blickwinkel?

    Nichts für ungut, aber wie gesagt, nur was ich selber probiert oder gesehen habe, das glaube ich uneingeschränkt!

    Kommentar

    • Hdidi
      Hdidi

      #17
      Vergleich OS 91 FX gegen SX

      Hallo WS,
      hatte es vergessen, mein orginal 60B Vergaser lief auf meinem 61SX mit 10% Nitro und 15% ßl bestens.
      War wirklich begeistert von dem Vergaser, Mittelnadel musste ich öffnen! Wollte auch zuerst ohne Nito fliegen, aber die kleinen Problemchen damit waren mir zu groß. Somit auf 10% Nitro umgestiegen und es läuft alles.

      Zugegeben, es muß auch die restliche Abstimmung passen!
      Habe einige kennengelernt, bei denen es nicht funktionierte. Warten wir mal auf den Webra-MC!

      Kommentar

      • Jörg-Michael
        Jörg-Michael

        #18
        Vergleich OS 91 FX gegen SX

        Hallo und guten Morgen zusammen,
        ich habe ein wenig geschmunzelt als ich die beiden Berichte gelesen habe. Es war wirklich so das in Quedlinburg kein OS sauber lief. Der beste war der von Andreas Schweitzer, hatte aber richtig zu kämpfen in der hohen Drehzahl, sprich wenig Kraft. Wir haben Abends über das Thema schlecht laufende Motoren diskutiert und sind zu der Meinung gekommen das es nur eine Frage des Anspruchs ist. Hört sich zwar blöd an ist aber wohl entscheidend. Ich versuche genau wie die anderen Teilnehmer das letzte aus dem Motor zu quetschen. Und dabei soll er auch noch gut schweben, oder langsam drehen. Dieser Spagat ist sehr schwer zu erfüllen, entweder geht ein Motor oben oder unten gut. Aber beides, ist sehr schwer. Diese Anforderung besteht nicht in der Gruppe der Hobbyflieger (ich darf sie mal so nennen bitte). Da wird der Motor oder der Heli halt so eingestellt wie er gut geht, der Rest kommt von allein und ist nicht so bedeutend. Da erhebt niemand den Anspruch das der Hubi mit Vollpitch 200m geradeaus maschiert um dann mit genauso voll Pitch in den Turn nach oben zu maschieren. Und das bitte ohne einzuknicken in der Drehzahl. Und dann kommen die unterschiedlichen Meinungen über die Motoren zu stande. Wir meinen die Kiste geht überhauptnicht, ein Zuschauer meint bei voll Pitch reißt ihm der Motor die Rotorwelle oben raus. Ihr seht das im Grunde genommen beide recht haben, der Anspruch ist halt unterschiedlich.
        Ich hoffe nur das jetzt niemand auf die Idee kommt ich oder wir sein überheblich, das ist natürlich nicht so und dieser Text soll nicht diesen Gedanken schüren. Es ist aber für uns die einfache Erklärung wie es zu so unterschiedlichen Meinungen kommen kann.
        Jörg-Michael

        Kommentar

        • Bonetti Leo
          Bonetti Leo

          #19
          Vergleich OS 91 FX gegen SX

          Hallo zusammen,

          Meinem Vorredner schliesse ich mich an.

          Als bekannt wurde das die Limite auf 15ccm angehoben wird sah man im Vorfeld eigentlich sofort 2 Wege.

          1. Die 15ccm werden so genutzt dass mit weniger Drehzahl bei gleichbleibender Leistung massiv leiser geflogen werden kann. Mit der entsprechenden Untersetzung vorausgesetzt.

          2. Die 15ccm werden so genutzt dass mit der Maximaldrehzahl des Motors entsprechend Leistung gemacht wird und der Lärmpegel entsprechend den 60er Maschinen wieder da ist.
          Entsprechende Untersetzung vorausgesetzt.


          Auspuffanlage: Kein Pilot welcher FAI fliegt und einen 60er Motor hat benutzt in der Regel einen Topfdämpfer. Zuwenig Leistung eben. Oder sehr viel Nitro.

          Maschinen mit 91er Motoren werden vorwiegend mit Topfdämpfer betrieben. Hat also nicht die Leistung die er mit Resoanlage haben kann. Ausser mit viel Nitro.

          Es isdt halt ein Teufleskreis mit den Saft. Wie eine Pille gegen Kopfweh, die Grundprobleme sind dann nicht gelöst. Ein Motor mit viel Nitro geht immer irgendwie.

          Vergaser: Ein leidiges Thema. Es ist schon so dass man heute Biologisches Balsaholz verkauft und den Leuten Nähmaschinen anschafft. Dass man aber Motoren nur mit Vergaser importiert und das erst, welche nur mit Nitro gut gehen das macht schon keinen Sinn.

          Ein guter Vergaser welcher mit sehr wenig Nitro, oder gar keinem geht ist in einer Saison bezahlt!

          Und dann gibt es auch bei uns welche das Bundesprogramm fliegen. Original Kupplung, original Lüfterrad aus Kunststoff, 40mm statt 50mm Topfdämpfer und so weiter.
          Ergebniss: sehr viel Nitro. Symtombekämpfung!!!

          Ein grosser Motor braucht zwingend mehr Schwungmasse!
          Es ist richtig das der 91er ein gebohrter 60ist.
          Ich habe aber noch nie gehört das der 91FX Motor irgend welche Probleme gemacht hat. Das Gehäuse gibt es nicht erst seit gestern...

          Selber fliege ich mit OS-91FX-HGL, Lötterle und Hatori 700.
          Für mich der beste im Momment mögliche Kompromiss.
          Habe auch mehr Zeit aufgewendet zum einstellen als beim 60er. Die Mühe war es Wert.

          Jeder muss für sich selber wissen was er möchte. Wenn man einfach 91 Motoren in Mechaniken nagelt ewelche vorhin Jahre lang mit 60er Motoren geflogen wurden dann ist es halt schon möglich dass es irgend wo etwelche Problemchen geben kann. Das hat aber jeder im Voraus gewusst.

          Dann gibt es ja noch all die anderen Motoren. Die müssen sich aber auch zuerst beweisen dass Sie halten was versprochen wird. Ich glaube nähmlich auch nur noch das was ich selber gesehen habe.

          Das ist meine ganz persönliche Meinung und spiegelt nicht das gross wieder.

          Grüsse Leo


          Kommentar

          • Hdidi
            Hdidi

            #20
            Vergleich OS 91 FX gegen SX

            Hallo Leo,

            [ Ich glaube nämlich nur noch, was ich selber gesehen habe]

            genau das ist der springende Punkt!

            Das bezieht sich auf das ganze Forum querdurch!

            Kommentar

            • stifi
              eheli-tuning.de
              Hersteller
              • 04.06.2001
              • 162
              • Stefan

              #21
              Vergleich OS 91 FX gegen SX

              hallo

              ich gehöre auch zu den umsteigern, hatte vorher einen 91fx und jetzt eine 91sx hgl im nt. mein fx war wohl einer der früheren generation, ich brauchte eine 2 kofpdichtung und der motor wurde erst nach 20-30 litern richtig ruhig. mein sx lief von anfang an einwandfrei ( ohne zusätzliche kopfdichtung ) und hat auch deutlich mehr leistung als der fx. ich fliege allerdings auch den 11mm lötterle vergaser und nicht den 10mm. mein sx hat auch eine etwas grössere bohrung in der kurbelwelle nämlich 10.8mm nicht 10mm wie mein alter fx, das sind immerhin 16% mehr durchlass, die mann vieleicht nur mit einem grösseren vergaser merkt, darum habe die meisten auch die gleiche leistung wie beim fx ( meine vermutung ). ich fliege ohne nitro mit 12 % öl, hatori 700 und mein motor läuft richtig gut und hat auch eine top leistung. der vergaser braucht eine recht genaue einstellung das er auch bei 30° im schatten noch ordentlich zieht ( nicht zu mager ) damit bin ich rundrum zufrieden, jedenfalls kann ich ihn mit den 710mm nhp nicht mehr abwürgen und das bei einer 7.7 untersetzung, obwohl ich nicht immer gerade ruhig umherfliege .

              gruß stefan
              eheli-tuning.de

              Kommentar

              • Hdidi
                Hdidi

                #22
                Vergleich OS 91 FX gegen SX

                Hallo zusammen,
                wenn auch etwas verspätet, möchte ich noch was loswerden. Sollte ich mit dieser Meinung absolut falsch liegen, dann korrigiert mich bitte.
                Der Test im Rotor: Der Vergleich hinkt doch absolut. Der FX kann "nur" 13000 U/min, der SX dagegen problemlos bis über 1600 U/min. Jetzt werden beide Motoren im gleichen Heli mit 7.7:1 getestet. Mag sein, daß der FX bis 13000 die gleiche Leistung hat wie der SX, aber was kommt dann? Der SX dreht munter höher und legt nochmal einen Zahn zu. Also hätte man ihm eine kürzere ßbersetzung gönnen müssen, um die gleiche Kopfdrehzahl zu bekommen wie der FX. Verstanden, was ich meine? Dann möchte ich aber mal den Vergleich sehen!
                Bei uns werden beide Motoren geflogen, ich mit SX, Zimmermanndämpfer und 10% Nitro, mein Kollege einen FX mit 700er Hatori und 15% Nitro. Wir haben beide in etwa die gleiche ßbersetzung. Also was passiert, bis 1600 am Kopf sind wir ungefähr gleich, doch ich kann noch eins drauflegen, ich kann problemlos auf 1900 am Kopf gehen.
                Und dann sind Welten Unterschied!

                Also sind in meinen Augen solche Vergleiche wie im Rotor absolut aussagelos.
                Mich würde aber mal die Meinung der anderen zum obigen schon noch interessieren.
                PS: Ich habe mir den 91er gekauft, weil mich das Gejaule des 61er nervte. Nun bin ich aber langsam süchtig nach der Leistung des 91er. 8o

                Kommentar

                • MichaelK
                  MichaelK

                  #23
                  Vergleich OS 91 FX gegen SX

                  Ich fliege - nach der Empfehlung von Bernd im NT den HGL ohne Nitro mit Lötterle und Hattori und kann nichts negatives über den Motor berichten.

                  Nach der Einlaufphase etwas magerer und keinerlei sichtbare Vibrationen. Leistung für meinen Geschmack ohne jegliches Problem.

                  Ich habe für den 1.8er Quattro die selbe Kombi gewählt.

                  Soweit ich weiss ist das auch die Kombi die Jan Henseleit für seine Maschine empfiehlt.

                  happy landings

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X