Hallo Stefan,
genau richtig erkannt!
Ich habe jetzt bei meinem 91SX seit Fasching gute 30 Liter durch. Ich habe jetzt einen wirklich seidigen Lauf bei ca. 1500 U/min, dafür schlechten bei 1800 U/min. Ich glaube, mehr geht nicht mit dem Orginalvergaser.
Lötterle: Hm.., hatte einen auf meinem 61SX, funktionierte
eigentlich gut, nur kein sauberer Betrieb mit Regler möglich. Ist in meinen Augen eigentlich etwas zwiespältig.
Es ist natürlich einfach, nach drei Tanks zu sagen, den schmeiß ich runter und probier mal den Lötterle. Der geht natürlich leichter einzustellen. :]
Die Frage ist doch aber, ist denn der Dämpfer der richtige?
Habe jetzt mehrfach davon gehört und auch gesehen, welche Laufverbesserung ein Wechsel auf Hatori gebracht hat. 8o
"Angeblich" sei der Staudruck beim Zimmermann zu hoch und mit dem Hatori kann man auch den Orginalvergaser sauber einstellen.
Merke man sich bitte eins: Was man nicht selber gesehen hat und sauber definieren kann, das glaube im Zweifelsfalle nicht.

Ich war in Beilngries mit meinem Heli und habe die Bundesligapiloten um Hilfe gebeten. Mir wurde der Vergaser von Ihnen bestmöglich eingestellt, aber die kochen auch nur mit Wasser! Wenn man dann zuschaut, sieht man viele Modelle mit dem 91SX und man kann sich die restlichen Komponenten anschauen. Da sieht man dann selber! was geht und was nicht.
Der Verfasser von Seite 16 ist ein guter Freund von mir, selber Yamadapilot, sieht die Sache aber wieder aus einem ganz anderem Blickwinkel?
Nichts für ungut, aber wie gesagt, nur was ich selber probiert oder gesehen habe, das glaube ich uneingeschränkt!
Kommentar