Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen einen Modellheli anzuschaffen. Ich Fahre schon einige Zeit Verbrennercars, bin aber in Sachen Fliegen ein Neuling.
Nun habe ich eigentlich vor mir einen Heli mit einer UNI-MECHANIK 40 und 7,5ccm Nitromotor von Graupner zuzulegen, wäre aber auch bereit die UNI-EXPERT-MECHANIK zu kaufen, wenn mann dort einen Benziner einbauen könnte. Für Zweitere wären Motoren bis 15ccm vorgesehen.
Also meine Frage: Gibt es Benzinmotoren, die in Mechaniken dieser Größenordnung passen?
Grundsätzlich kann man ja jeden Motor von Methanolbetrieb auf Benzinbetrieb umstellen (hab ich selbst schon bei einem 20ccm Motor für 1:5er Car eines Freundes gemacht), wobei die Leistung gesteigert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt wird - zumal Tankstellenbenzin (selbstverständlich mit Motorenölzusatz in 1:25) wesentlich preiswerter ist.
Würde sich diese Umstellung auch bei Motoren zwischen 7,5 und 15ccm als sinnvoll erweisen, denn der Kraftstoffverbrauch eines Helis ist ja bei den gängigen Modellspritpreisen nicht ganz unerheblich. Schließlich möchte ich als Anfänger möglichst viel damit üben können, ohne in kürzester Zeit mein Hobby aus finanziellen Gründen einstellen zu müssen. Dafür wäre ich auch bereit einen gewissen Aufschlag im Anschaffungspreis des Modells in Kauf zu nehmen. Jedoch würde ich mir nur wegen eines Benzinantriebes kein 3m-Modell Kaufen!
Grundsätzlich bin ich für jeden Tipp was die Machbarkeit anbelangt dankbar. Auch Tipps die zu besonders kleinen Benzinmotoren verweisen sind willkommen.
Vielleicht haben ja einige von Euch dieses Experiment in einem Hubschrauber schon gewagt (und waren erfolgreich?!?).
Vielen Dank für Eure Antworten.
Kommentar