Wechsel der �lsorte - ein Problem für den Motor ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rextot
    Rextot

    #1

    Wechsel der �lsorte - ein Problem für den Motor ???

    Hallo zusammen,

    mein neuer OS 50 SX-H Ring Hyper läuft seit 14 Litern mit 10% Nitro und 15% Carbulin.
    Im selben Mischungsverhältnis möchte ich jetzt RD-Synthglow probieren.

    Ein Bekannter warnte mich, dies könnte den Motor schädigen. Eine Begründung blieb er jedoch schuldig. Ich selbst finde keine Begründung dafür.

    Deshalb meine Frage an die Heligemeinde:
    Ist eine Schädigung des Motors beim Wechsel der ßlsorte wirklich möglich ?:dknow:

    Auf Antwort hoffend,
    freundliche Grüße aus dem Vogtland,
    Jens.
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #2
    AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

    Zitat von Rextot Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,



    Ein Bekannter warnte mich, dies könnte den Motor schädigen. Eine Begründung blieb er jedoch schuldig. Ich selbst finde keine Begründung dafür.


    Jens.
    das is quatsch mit Soße

    bei meinen letzten Hyper hat sogar das Lager 110 Liter gehalten und ich hab Wildcat, Coolpower, Powerglow und Carbulin Sprit durcheinander geflogen...

    Kommentar

    • heli_uwe
      Member
      • 30.10.2007
      • 207
      • Uwe
      • 07973Greiz

      #3
      AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

      Hallo
      Fakt ist aber,daß der Motor jedesmal neu eingestellt werden muß.
      (Dickflüssigeres ßl zum Beispiel).
      Gruß Uwe

      Kommentar

      • Rextot
        Rextot

        #4
        AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

        Fakt ist Fakt mein lieber Uwe, aber Uwe Z. hat mir erstmal schon geholfen, die Sache beruhigt und "in Ruhe" anzugehen.
        Erst einmal DANKE Euch beiden .

        Jens.

        Kommentar

        • MR.NT
          Senior Member
          • 24.01.2003
          • 2174
          • Marco
          • Wermelskirchen, Lindlar

          #5
          AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

          Hallo,
          Du darfst nicht das ßl mischen mit dem anderen. D.h. nicht in den gleichen Kanister füllen, ohne ihn vorher ganz leer zu machen.
          Ich zitiere einen ßl-Hersteller : Bei Mischung zwei verschiedener ßl-Sorten KANN es zu Flockenbildung kommen.

          Gruß
          Marco
          Gruss Marco,
          SAB Goblin Raw, Jeti DS12

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

            Zitat von heli_uwe Beitrag anzeigen
            Hallo
            Fakt ist aber,daß der Motor jedesmal neu eingestellt werden muß.
            (Dickflüssigeres ßl zum Beispiel).
            Gruß Uwe
            da hat der Uwe recht Gruß Uwe

            Kommentar

            • heli_uwe
              Member
              • 30.10.2007
              • 207
              • Uwe
              • 07973Greiz

              #7
              AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

              Danke Uwe
              Gruß Uwe

              Kommentar

              • Rextot
                Rextot

                #8
                AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

                Zitat von heli_uwe Beitrag anzeigen
                Danke Uwe
                Gruß Uwe
                ... und ich danke allen "UWE s"

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

                  Stimmt, Du wirst neu einstellen müssen. Man sagte mir, es gäbe Leute, die flögen WC und CP durcheinander. Kann ich nicht verstehen, zw. WC15 und CP15 lagen bei mir mehr als 5 Umdrehungen der Nadel am OS50. Das scheint mit der unterschiedlichen Viskosität der ßle zusammen zu hängen.

                  Tom

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22579
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

                    @Tom: Ist mEn auch so. Besonders groß sehe ich den Unterschied zwischen AerosynthIII und WC; Aerosynth eher recht "dicke Suppe", WC dagegen "dünn".


                    Aber egal, solange es die synthetischen ßle nicht mit Rizinus & Co gewechselt werden, ist es nuuur eine Einstellorgie.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • Kholdstare
                      Senior Member
                      • 14.11.2007
                      • 1390
                      • Philipp
                      • Bern

                      #11
                      AW: Wechsel der ßlsorte - ein Problem für den Motor ???

                      Dein Bekannter hat das wohl mal aufgeschnappt und ein bisschen verallgemeinert. Es ist in der Tat so, hat allerdings nix mit Modell-Kolbenmotoren zu tun.

                      Alte Oldtimer KFZ Motoren mit vielen KM wurden ihr ganzes 'Leben' mit rein mineralischem Oel betrieben. Als Folge davon leben und brauchen die über die Jahre angesammelte Oelkohle. Ein Wechsel auf ein modernes Oel (halb- oder vollsynthetisch) würde die gesamte Oelkohle auswaschen, was verherende Folgen haben könnte.

                      Gruss, Philipp
                      6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X