Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 31.08.2001
    • 2426
    • peter
    • Poysbrunn

    #16
    Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

    Hi Kurt
    Denke das Geheimniss meines Erfolges liegt darin das ich meine Motoren nicht würge und keinen Wunsch-Pitch fliege sondern was real möglich ohne den Motor zu würgen oder in die Knie zu zwingen.
    He he schau genau da findest auch einen 70er OSi is nixe bloß Webra der läuft außerdem eh bißl wärmer als der OS im gleichen Heli.
    Wobei mich der 70erOSi fast um den Verstand gebracht hat die erste Gallone lang,worauf ich entnervt nach Hause bin und mir meinen heißgeliebten 60B Echt-Drei-Nadel-Vergaser geholt hab und die Sache dann in drei Minuten erledigt war.

    Thermometer hatte ich ein zweites wo auf einen Grad ca das selbe rauskam also nicht geTürkt .
    Um Dich komplett zu beunruhigen muß ich sagen das ich die Hubis immer ziemlich brutal runterhole zum Messen und da suche ich im Windschatten des Lüfters,meist in der Nähe der untenliegenden Auspuffschraube,den heißesten Punkt.
    Bin ein alter Drehmomentflieger und steh deshalb auf eiskalte Maschinisten,außerdem ein Fetischist was sauberen Motorlauf betrifft.Hab immer mindestens 10 verschiedene Glühkerzen mit um die optimale zu finden,ebenso rück ich da mit 10 verschiedenen Auspuff und Resoröhrl an,ha ha lachen dann immer alle wenn ich einen neuen Hubi einstell [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--] .
    Wie ZB den Freya:
    Nach der Temperaturorgie mit 156 °im Freya mit dem 75AAR Hab ich mir ein Alulüfterradel vom Christian Wehle fräsen lassen dann noch einen 91AAR rein den kältesten Dämpfer gesucht Kerze experimentiert aber weiter runter kommt man nicht mit 12,5%,ärgert mich eh.
    peter

    Kommentar

    • Ralf Dreyer
      Ralf Dreyer

      #17
      Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

      ich habe bei meinem webra50 im rappi an der unterseite des zylinderkopfes spitzenwerte von bis zu 178°C gemessen. meistens waren die werte beim fliegen zwischen 155 und 165°C. ich konnte die temperatur beim schweben ablesen(oben rumgeturnt , dann kurz vorbeigeschwebt). der webra50 hat diese temperaturen ohne irgendwelche schäden klaglos ertragen.

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 31.08.2001
        • 2426
        • peter
        • Poysbrunn

        #18
        Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

        Hi Ralf
        Hab mal gefragt bei Webra wegen vorgeschriebener Temp,hohe Temp kein Prob bloß das ßl sollte Top sein und Motor nicht zu mager eingestellt sein,speziell im Teillastbereich weil da die meisten Motoren beim Gas rausnehmen sterben.
        In allen Motoren sind die Materiealien auf Ausdehnungsfaktor getestet.
        Die AAR Modelle verfügen über eine extraharte Schicht womit der starken Abnützung des Zylinders am oberen Todpunkt zusätzlich verhindert wird.
        Yes Yes Rudi und Babyhermann haben einen 91er sogar zum rauchen gebracht weil der Vergaser locker wurde und der Motor sich nicht mehr abstellen ließ.
        peter

        Kommentar

        • Sven
          Sven

          #19
          Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

          @ peter tuerck

          Also ist eine höhere Landetemperatur als 100° laut Hersteller kein Problem. Solange die Einstellung fett genug ist und das ßl gut schmiert...
          Da ist die Tendenz einiger Piloten, mit möglichst wenig ßl (10%) zu fliegen, natürlich nicht gerade als "Unbedenklich" einzustufen.

          Habe übrigens gerade meine Schottwand eingebaut und hoffe auf trockenes Wetter (zur Zeit ists ja eklig feucht) um den Kühlungseffekt zu prüfen ...

          Kommentar

          • DMEter
            DMEter

            #20
            Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

            Hallo BetaX,

            Ich denke man soll ubereinstimmung habeb wo den temperatuur zu messen, den motor hat viel vershiedene temperatuur punkten. Unter den kopf oder am "motor"auspuff kan jeder finden.


            Was wird zum messen verwended? ich denke den Venom Temp Monitor w/Hi Hold from HeliProz kunte ein gutes on-board monitor sein.

            Ich werde diesen thema mit interesse volgen.

            Kommentar

            • Sven
              Sven

              #21
              Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

              @ DMEter

              Also ich messe immer an den Kühlrippen in der Nähe des Auslasses...
              Womit ? mit einem Standardmessgerät mit Temperaturfunktion.
              Geht natürlich auch mit einem gewöhnlichen Sensor und Widerstandsmessung...
              Hab hier einen KTY 84-130 rumliegen... wollte damit mal einen Logger basteln, bin ich bisher aber nicht zu gekommen

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #22
                Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                Was heißt es ist zu feucht?
                Da läuft doch der Motor schön kühle -).
                Solange es nicht tropft fliege ich und da waren immer ganz brauchbare Lücken dabei in den letzten Tagen.
                Wenns zu arg kalt ist, das ist mir dann eher nichts zugegeben, da muss der Entzug schon größer sein.

                Kommentar

                • peter tuerk
                  Senior Member
                  • 31.08.2001
                  • 2426
                  • peter
                  • Poysbrunn

                  #23
                  Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                  Hi
                  Hab gerade von Kurt einen Temperaturmesser bekommen mit Display wo man max, moment und min ablesen kann,bin schon neugierig was sich da so ergiebt im Flug.
                  peter

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #24
                    Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                    Bei Conrad gibts so ein Teil als Einstich-Thermometer für 25DM, muß man aber noch etwas basteln und geht nur bis 200°C. Da war ich schonmal drüber, aber dann muß schon was verkehrt sein.

                    Kommentar

                    • Kai-Uwe
                      Kai-Uwe

                      #25
                      Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                      Hallo,

                      Als mein OS 50 neulich festging, hatte ich 264° am Kerzenfuß (Sceadu, altes Lüfterrad). Um den Motor da hin zu bekommen, musste ich aber wirklich Gewalt anwenden, Nadel fast 1/2 Umdrehung weiter zu (keine Fahne mehr) und dann noch bei nachlassender Leistung gequält. Richtig fliegen war da schon kaum noch möglich. Solange der Motor einigermaßen locker dreht werde ich da in Zukunft wohl keine Bedenken mehr haben.

                      Grüße, Kai.

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #26
                        Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                        Warum macht man denn sowas?
                        Oder wolltest Du es partout wissen.
                        Was ist aus dem Motor geworden?

                        Kommentar

                        • Sven
                          Sven

                          #27
                          Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                          So, heute war Erstflug des Rappi 60 MIT Schottwand...
                          Nach ersten provisorischen Messungen läuft der Motor mit Schottwand etwa 10-15 Grad kühler als ohne 8o 8o 8o

                          Ich kann also nur JEDEM Raptor Piloten eine Schottwand empfehlen !!! Es lohnt sich wirklich !!!

                          Nun kann ich endlich entspannt fliegen und muss mir keine Sorgen mehr um den Motor machen

                          Einziges Nachteil: Das Alublech der Wand vibriert etwas und erzeugt bei manchen Drehzahlen unangenehme Geräusche... Das Problem werde ich aber mit einer kleinen Gummidämpfung noch beseitigen...

                          Kommentar

                          • Kai-Uwe
                            Kai-Uwe

                            #28
                            Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                            Hallo Ingo,

                            Yep, ich wollte es wissen.

                            ´s ist mein erster Glühzünder (vorher nur E und Benzin), und er hat mich fast zu Weißglut getrieben. Ab einer bestimmten Drehzahl fing er nämlich fürchterlich an zu vibrieren. Versuche mit fetter stellen brachten da Besserung (er kam nicht mehr in den Drehzahlbereich), dafür ging er beim Hochdrehen meistens einfach aus. Magerer eingestellt drehte er sauber noch. Noch viel magerer eingestellt und die Vibs waren weg, sauberer, weicher Motorlauf, leider nur ein paar Minuten...

                            Der Motor hat´s überlebt. ´n paar Kratzer in Kolben und Buchse, Ring jedoch fast ohne Beschädigung. Hab´ das ganze etwas überpoliert und jetzt läuft er wieder .

                            Nebenbei: Die Einstell-Problematik habe ich jetzt auch besser in den Griff bekommen (5% Sprit statt 12.5%, Enya 6 Kerze und 0,4mm am Kopf untergelegt, neues Lüfterrad, enger verlegte Luftführung), jetzt ist das Ganze zumindest fliegbar.

                            Grüße, Kai.

                            Kommentar

                            • UwB
                              UwB
                              Member
                              • 14.04.2002
                              • 208
                              • Uwe

                              #29
                              Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                              @kai :

                              was fuern daempfer hast du an deinem OS/Sceadu *

                              mfg
                              Uwe

                              Kommentar

                              • Ralf P.
                                Senior Member
                                • 06.06.2001
                                • 1614
                                • Ralf
                                • www.mfc-red-baron.de

                                #30
                                Motortemperatur - Viel Sorge um nichts ?

                                @kurt
                                du solltest grundsätzlich festlegen an welcher stelle gemessen wird - ansonsten sind die gemessenen werte schwer vergleichbar.
                                with friendly regards, Ralf
                                ... flying inverted is nothing to write home about ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X