Tja, ich habe in dem Motor eine CMR7H NGK. In der Gebrauchsanleitung steht RZ7C. So, und jetzt? An der Zündkeze kann ich als absoluter Laie nicht so richtig viel erkennen. Gaaaaanz früher, so vor 25 Jahren, haben wir an unserem VW-Scirocco die Zündkerzen noch mit einer Drahtbürste gereinigt, aber bei diesen hier*
Was wäre denn die entsprechende Bosch-Kerze? Kann man das umschlüsseln?
Achja, ich verwende den Stihl-Sprit.
Bernhard
Also ich nehme auch heute noch meine Drahtbürste und reinige die Zündkerze und prüfe ab und an mal den Elektrodenabstand. Im Internat findet man auch Infos zu den verschiedenen Zündkerzenbildern (z.B. http://www.motorrad-schultz.de/zuendkerzenbilder.htm), aber wenn der Motor gebraucht ist und die Zündkerze auch, dann sollte man vielleicht bei neuer Inbetriebnahme auch einen neue Kerze spendieren - man weiss ja nie unter welchen Bedingungen der Motor vorher betrieben wurde.
Wie schon oben beschrieben - das "R" in der Bezeichnung ist der wesentliche Bestandteil für "Störsicherheit".
Ich verwende auch nur "Ready-Mix" - hat einfach zu viele Vorteile (keine Ablagerungen, keine unangenehme Geruchsentwicklung, keine Rumgepansche...)
Ok, es war wohl die Zündkerze. Jetzt springt er immer beim zweiten Zug an. Wow, was der für einen Krach macht und die Vibrationen... auweiaaaaaa. Aber er nimmt sehr schön Gas an. Was mir etwas Sorge macht, das ist die Schaumbildung im Tank. Gut, der Tank war bei weitem nicht voll, aber schon jetzt habe ich gesehen, dass es im Spritschlauch ziemlich viele Luftblasen hat.
Nochmals Danke für Eure Hilfe!
Bernhard
Tja, das sind nunmal die Nachteile: hohes Vibrationsniveau (Loctite kann hier echt den Heli zusammenhalten) und Lautstärke. Ein guter Schalldämpfer evtl. mit Nachschalldämpfer und Airbox kann hier recht gut Abhilfe schaffen. Die orignal Blechbox an den Zenoahs taugt nicht besonders viel als Schalldämpfer.
Aber um die Schaumbildung muss man sich keine Gedanken machen - und in der Regel sollte der Motor auch mit Luftblasen in der Leitung noch relativ gut laufen. Ich fliege fast immer so lange bis der Motor von alleine ausgeht - und die letzten 1-2 Minuten ist der Tank schon ganz leer und er dreht immer noch gut. Aber ein gutes Tankpendel (Filz) sollte man verwenden, um den Dreck nicht in den Vergaser zu ziehen.
Ich klinke mich hier mal ein:
Meine Düsennadeln sind weiter auf als oben angegeben, so etwa eineinhalb bis eindreiviertel Umdrehungen. Gibt es für den G230 optimale Werte, die ich mal ausprobieren kann?
Hast Du auch den G230RC? Wo kann man da einen Anlasser dranhalten*
Ja, ich habe den G230RC und dann das Vario-Riemenrad und die Vario-Kupplung draufmontiert. Und in diesem Fall kann man, alleine auch räumlich nicht, keinen Anlasser draufstecken.
Deshalb war ich ja so verwundert, als ich von Deinem Anlasser gelesen habe.
Ich klinke mich hier mal ein:
Meine Düsennadeln sind weiter auf als oben angegeben, so etwa eineinhalb bis eindreiviertel Umdrehungen. Gibt es für den G230 optimale Werte, die ich mal ausprobieren kann?
Moin DUCDUC,
also ich glaube nicht, dass man optimale Werte von anderen übernehmen kann - da spielen doch mehrere Nebenfaktoren (ßl-/Spritsorte, Luftfilter, Reso/Schalldämpfer, Antriebsstrang...) eine Rolle bei der Optimierung. Bei der "H"-Schraube muss man aufpassen, dass man den Motor nicht zu mager einstellt. Er wird zwar wunderbar hochdrehen und man merkt es ihm im Flug vielleicht auch nicht an, aber langfristig wird er wahrscheinlich dann an Schmiermangel/Kühlmangel sterben. Ich habe ihn so eingestellt, dass er sauber durch die Drehzahlbereiche geht, ohne dass er anfängt zu würgen - das würde ich als Optimum bezeichnen. Im Zweifelsfall lieber ein bisschen fetter laufen lassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar