Benzinmotor oder Nitro?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Looser27
    Senior Member
    • 15.08.2002
    • 1234
    • Thomas
    • MC Karken

    #46
    AW: Benzinmotor oder Nitro?

    Die wollen wirklich 150 US$ extra für nen mitdrehenden Heckrotor**

    Na ob das die richtige Preispolitik ist....
    Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

    Kommentar

    • Thomas463
      Thomas463

      #47
      AW: Benzinmotor oder Nitro?

      aber die angebote von denen sind auch ziemlich gesalzen...

      5500 Dollar und mehr für nen einfachen benzintrainer...

      Kommentar

      • maxx2504
        maxx2504

        #48
        AW: Benzinmotor oder Nitro?

        Zitat von Thomas463 Beitrag anzeigen
        aber die angebote von denen sind auch ziemlich gesalzen...

        5500 Dollar und mehr für nen einfachen benzintrainer...
        Da ist ein Zenoah Zweizylinder drin mit 52ccm...nur mal so nebenbei

        Kommentar

        • Thomas463
          Thomas463

          #49
          AW: Benzinmotor oder Nitro?

          aber trotzdem finde ich den total überteuert...

          Kommentar

          • maxx2504
            maxx2504

            #50
            AW: Benzinmotor oder Nitro?

            DU sollst dir ja auch nicht den Twin kaufen sondern den Intrepid

            Kommentar

            • Looser27
              Senior Member
              • 15.08.2002
              • 1234
              • Thomas
              • MC Karken

              #51
              AW: Benzinmotor oder Nitro?

              Naja....aber in der Preisregion sollte ein mitdrehender Heckrotor als Standard dabei sein.
              Welche Alternativen bleiben denn noch?
              Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

              Kommentar

              • gogof
                gogof

                #52
                AW: Benzinmotor oder Nitro?

                hallo,

                ich überlege ständig, mir den zuzulegen

                Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.


                es gibt auch noch ein paar andere benzin-helis beim heli-shop. hab mir auch schon alles in natura angesehen.

                grüße,
                gottfried

                Kommentar

                • maxx2504
                  maxx2504

                  #53
                  AW: Benzinmotor oder Nitro?

                  Hi !

                  Century hat auch einen Benziner ins Rennen geschickt.... Ebenfalls mit ZG20...



                  @Looser27: Also beim Twin ist ein mitdrehender Heckrotor dabei, beim Intrepid nicht. Frage mich auch warum. Vielleicht brauch man den auch zwangsweise einfach nicht ?


                  Gruss Micha

                  Kommentar

                  • The_Birdeater
                    The_Birdeater

                    #54
                    AW: Benzinmotor oder Nitro?

                    Hallo Oktanfreunde,

                    Ich werde in Zukunft wohl auch auf Benzin umsteigen. Mit meinem Rappi, besser gesagt mit dem Motor (Redline 53), hatte ich nur Probleme und ich will auch keinen Cent mehr in den Heli stecken. Zudem geht mir der teure Sprit, das nervige Starterequipment etc. tierisch auf den Sack. Natürlich könnte ich mir jetzt auch einen grösseren Elektro-Heli anschaffen, aber der Elektroantrieb reizt mich einfach nicht. Da kann er noch so viel Leistung haben. Von mir aus kann so ein TD Rigid auch in 2 Sekunden auf dem Mond landen. Ist mir so zeimlich egal. Es gibt auch Leute, die stehen aud amerikanische Musclecars. Denen ist es auch egal, dass ein Lamborghini schneller fährt. Ausserdem reizt mich der Benzinantrieb schon lange.

                    Hinzu kommt noch, dass ich arbeitsbedingt kaum noch Zeit für die Fliegerei finde. Selbst Sonntagsfliegen ist kaum noch drin. Wenn ich denn mal die Zeit finde, dann möchte ich einfach am Seilzug ziehen und ne Runde fliegen und das mit möglichst geringen Unterhaltskosten und langen Flugzeiten. Leistung ist mir völlig egal. Zügigen Rundflug, Loops und Rollen kann man auch mit einem Benzintrainer problemlos. Mehr kann und will ich eh nicht.

                    Ich interessiere mich stark für den bald erscheinenden Predator NX-G20SL von Century. Dieser befindet sich in der 50er Baugrösse und wird mit dem Zenoah ZG-20 Titan angetrieben. Dieser Motor "SOLL" genüber den grösseren Brüdern einige Vorteile haben. Das konnte ich bisher finden.

                    - kleiner, leichter und nur geringfügig weniger Leistung als ZG-23 & 26.
                    - das Laufverhalten ist ruhiger und vibrationsfreier und daher für den Flugbetrieb besser geeignet.
                    - elektronische Zündung statt Magnetzündung.
                    - noch weniger Verbrauch

                    Zum Sprit. 20€ für 5 Liter Stihl-Motomix hört sich im ersten Moment viel an, aber dafür kommt man damit aber auch viel länger hin. In meiner Gegend gibts nur Coolpower. Da bezahlt man über 10€ mehr für nur 3,8Liter (15%). Ich kam nie lange damit aus. Ausserdem muss es ja nicht unbedingt der teure Sprit von Stihl oder Aspen sein, oder?

                    Kommentar

                    • Thomas463
                      Thomas463

                      #55
                      AW: Benzinmotor oder Nitro?

                      Zitat von The_Birdeater Beitrag anzeigen
                      Zum Sprit. 20€ für 5 Liter Stihl-Motomix hört sich im ersten Moment viel an, aber dafür kommt man damit aber auch viel länger hin. In meiner Gegend gibts nur Coolpower. Da bezahlt man über 10€ mehr für nur 3,8Liter (15%). Ich kam nie lange damit aus. Ausserdem muss es ja nicht unbedingt der teure Sprit von Stihl oder Aspen sein, oder?
                      Wie schon von mir oben (Post 38) schon gesagt: selbst mit dem Stiehl Motomix kostets "gerademal" 50 Cent pro 10 Minuten Flugzeit. Das sind etwa 10,4% der Kosten eines Nitro-Alkoholikers, da ist es fast schon "egal" ob normales Super-Benzin oder der Stihl Motomix, denn im vergleich zu den 4,80€ vom Nitro-Alki fliegt der Benziner wirklich um einiges günstiger.

                      Aber ich denke schon das man mit dem "Tankstellensprit" (wenn man ihn vll. noch sicherheitshalber durchfiltert vorm tanken) auch ganz gut bedient ist. Das wären dann etwa 0,15€ pro 10 min (bei einem Spritpreis von 1,20€/Liter und einer Flugzeit von 40 Min/500 ml; ßl aber noch nicht mitgerechnet, aber beim ßl nehme ich mal an das es 10€ por Liter kosten wird und etwa 1:40 gemischt wird => ßl reicht so für 41Liter Flugsprit=> 0,03€ pro 10 Min an ßlkosten) fertiges gemisch also für 0,18€ pro 10 Min Flugzeit.

                      Der Stihl Motomix kostet also etwas mehr als doppelt so viel (0,50€ statt 0,18€ pro 10 Min).

                      Was ich gestern von einem Modellbauer erfahren habe der schon lange mit zenoah und co zu tun hat und selbst betreibt in 1:6er Modellautos: Ein Benzinmotor halt auch um einiges länger als ein Nitro-Akloholiker.

                      lg

                      Kommentar

                      • Acer99
                        Acer99

                        #56
                        AW: Benzinmotor oder Nitro?

                        Nunja, die g230er Zenoahs und ihre nahen Verwandten sind ziemlich einfach gestrickte Chinabüchsen mit ordentlicher Serienstreuung.

                        Aber was zB bei dem einem verlinkten Heli auffiel: Starten wieder über ext. E-Anlasser. Da ist ein Teil des Vorteils dahin. Nen Seilzug hat mich bislang noch nie in Stich gelassen.

                        Eine elektronische Zündung ist sicher nett, ich habe auch immer danach "gerufen", aber so schlecht ist die Magnetzündung auch nicht, denn die tuts eigentlich immer und man muss nicht wieder einpacken, weil man vergessen hat, den dritten Akku zu laden. Gewichtsvorteile sehe ich auch nicht.

                        Vorteil einer el. Zündung wäre imho, dass man den Zündzeitpunkt unterschiedlichen Drehzahlbereichen entsprechend anpassen kann. Im Heli eigentlich wurscht, da wäre es wichtiger, den Motor auf die Solldrehzahl hin zu optimieren, beim Heli also in der Nähe von MaxDrehmoment, d.h. ZZP und auch ggf die Laufbuchse.

                        Ansonsten ist die Leistung der Chinabüchsen lt. Datenblatt wohl deswegen so mies, weil man sich nicht die Mühe macht, da mal was zu "kitzeln". Optimiert man 25ccm, dann könnten die auch 5 PS leisten.

                        OL

                        Kommentar

                        • maxx2504
                          maxx2504

                          #57
                          AW: Benzinmotor oder Nitro?

                          Zitat von Acer99 Beitrag anzeigen
                          Aber was zB bei dem einem verlinkten Heli auffiel: Starten wieder über ext. E-Anlasser. Da ist ein Teil des Vorteils dahin. Nen Seilzug hat mich bislang noch nie in Stich gelassen.
                          Da kann ich dich beruhigen Der Seilzugstarter wird natürlich mitgeliefert. Den Heli mit dem Starter auch starten zu können ist eher als Option gedacht....


                          Gruss Micha

                          Kommentar

                          • The_Birdeater
                            The_Birdeater

                            #58
                            AW: Benzinmotor oder Nitro?

                            Zitat von maxx2504 Beitrag anzeigen
                            Da kann ich dich beruhigen Der Seilzugstarter wird natürlich mitgeliefert. Den Heli mit dem Starter auch starten zu können ist eher als Option gedacht...
                            Das ist richtig. Aber nur gegen einen Aufpreis von 39€. Ebenso die elek. Zündung für den ZG-20 Titan (35€).

                            @Acer99: Ich frage mich nur wie lange die Motoren (optimiert auf 5 PS) das aushalten? Bisher habe ich ich immer gelesen, dass die Zenoah Benziner sehr robust sein sollen und generell langelebiger sein sollen als Methanoler. In einem anderen Thread war schonmal das Thema "Benziner, Leistung, 3D-Fähigkeit" aktuell und da wurde gesagt, dass die Motoren das nicht lange mitmachen. Später habe ich jedoch zufällig erfahren, dass sich diese Aussagen auf die Webra Benzinmotoren bezogen und über die habe ich bisher noch nichts positives gelesen. Wie siehts da mit den Zenoah's aus?

                            Kommentar

                            • TirolerTom
                              TirolerTom

                              #59
                              AW: Benzinmotor oder Nitro?

                              also ich hatte selber einen benzinheli, einen eurogasser mit zenoah zg 20 helimotor. der heli an und für sich war nicht schlecht, jedoch relativ aufwendig zu bauen - im vergleich zu einem t-rex zum beispiel. die gesamte mechanik beim benziner ist relativ schwer, allein der motor wiegt schon ziemlich viel.
                              das alles wär ja noch nicht wirklich schlimm - das problem ist der motor. erstens sind die vibrationen enorm, bei mir hat sich ständig der auspuff gelöst, obwohl die schrauben eingeklebt waren. vor jedem flug hab ich alle wichtigen schraubverbindungen überprüft und fast jedesmal (trotz sicherungslack) welche nachziehen müssen. der heli hatte ein ordentliches alulüfterrad, auch der kühltunnel war getunt, um mehr windgeschwindigkeit auf die kühlrippen zu kriegen, trotzdem wurde das ding ordentlich heiss. der motor war so fett eingestellt, dass er noch mit müh und not gas angenommen hat - dennoch blieben 3 hitzereiber nicht aus. das gemisch hab ich von angegebenen 1:50 auf 1:40 erhöht, ohne erfolg. die kopfdrehzahl hab ich auf 1400 heruntergeschraubt, auch ohne erfolg.
                              es mag schon sein, dass es sehr verlockend klingt einen benziner mit niedriegen betriebskosten zu haben, ich für meinen teil bin komplett auf nitro umgestiegen - da kostes zwar der sprit mehr und die 91er motoren sind auch nicht billiger als ein zenoah, jedoch machen die wenigstens beim fliegen spass, weil sie funktionieren (ich red jetzt rein aus meiner erfahrung!)

                              auch einige langjährige erfahrene piloten haben selten einen benziner lange fliegen gesehen. vielleicht entwickelt ja ein schlauer kopf mal eine hervorragende kühlung und quetscht mehr power aus den dinger, dann wärs sicher auch für mich wieder interessant.

                              gruss

                              tom

                              Kommentar

                              • Helidoc 74
                                Member
                                • 22.09.2008
                                • 150
                                • Bernd
                                • 88239 Primisweiler

                                #60
                                AW: Benzinmotor oder Nitro?

                                Hallo
                                Mir erging es mit einem Octane Dominator und ZG20 so ähnlich wie Tom.Dachte es wäre doch Ideal einen Heli mit Benziner zu betreiben,kein lästiges Startequipment,günstiger Sprit,einmal am Seil ziehen und los gehts.
                                Nunja so toll war es dann doch nicht,die Vibrationen des Benziners sind schon heftig ,der Sprit schäumte schon beim hochlaufen des Motors und den 401er musste ich mit 2Pads und Aluplatte dämpfen,mehr als 35% Empfindlichkeit waren auch nicht drinn.Die ganze Elektronik leidet sehr unter einem Benziner.
                                Was mich auch noch sehr gestört hat war das nachladen des Zündakkus und die Ungewissheit während des Flugs ob der Akku noch durchhält,hatte auch einen Absteller wegen dem blöden Akku.Der Transport eines 5,5Kg Helis mit dementsprechenden Dimensionen darf auch nicht unterschätzt werden,da wird der Hobbyraum schnell zu klein.
                                Im Vergleich zu Tom hatte ich mit dem ZG20 keine Probleme,hatte auch das grosse Alulüfterrad drinn und die Luftführung im Kühltunnel eingeklebt.Vergasereinstellung hatte ich im L Bereich sehr Fett und beim schweben gerade so dass er nicht mehr Viertaktet,habe die Drehzahl von Anfang an sehr hoch gehalten,denn Drehzahl kühlt (Lüfter,Gemischdurchsatz),mit einer geringen Drehzahl und ner zu fetten Einstellung bei weit geöffneter Dossel bekommt man jeden 2Takter klein (hoher Innendruck,wenig Kühlung vom Lüfter).
                                Fliege nun nur noch Methanoler und will keinen Benziner mehr.
                                Gruss Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X