schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 7719andreas
    Member
    • 03.09.2008
    • 773
    • andreas
    • Voitsberg (A)

    #1

    schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

    Guten Morgen!
    Folgende Kombination habe ich im Einsatz
    OS50H, Zimmermanndämpfer oder Funtech 131, Kerze OS8
    Sprit 5% Nitro, 18% Carbulin
    Motortemperatur nach dem Flug ~105° lt. Referenzmessstelle im Forum
    Wenn man jetzt im Freien fliegt dauert das starten immer sehr lange bis der Motor einmal zum Laufen bzw. Tuckern kommt . Gestern war es ganz extrem - hohe Luftfeuchtigkeit, Nebel und ~8° Aussentemperatur. Habe heute Nacht den Heli im beheizten Raum zur Ruhe gebettet und natürlich sofort nach dem Aufstehen probieren müssen.
    Zu meinem Erstaunen ist der Motor sofort angesprungen.

    [xSIZE="4"]So und nun zu meiner Frage : Welche Glühkerze ist für diese Jahreszeit optimal? - Oder ist DAS normal !!![/SIZE]

    PS: 2 Kollegen hatten mit CP 15% und einer mit Rapicon 30% das gleiche Problem-nur um eine etwaige Spritdiskussion auszuschließen!!!!!!!!!
    Zuletzt geändert von JMalberg; 02.11.2009, 09:33.
    [FONT="Arial"][/FONT]

    Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton
  • Ulf
    Ulf

    #2
    AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

    Hallo,

    ich hab die OS7 bei mir drin und absolut keine Probleme mit dem Starten oder sonst was.

    Kommentar

    • 7719andreas
      Member
      • 03.09.2008
      • 773
      • andreas
      • Voitsberg (A)

      #3
      AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

      Ist die OS7 wärmer?
      [FONT="Arial"][/FONT]

      Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

      Kommentar

      • Ulf
        Ulf

        #4
        AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

        Die ist ein wenig wärmer als die 8er. Auch im Sommer hast Du mit der Kerze ein ruhigeres Standgas und der Motor läuft meiner Meinung nach sauberer (nicht so rau).

        Kommentar

        • 7719andreas
          Member
          • 03.09.2008
          • 773
          • andreas
          • Voitsberg (A)

          #5
          AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

          Ja, ruhig sauber und spring sofort an
          Nur seit der Herbst mit seiner kriechenden Feuchtigkeit (sogar an der Kleidung merkt man etwas Feuchtigkeit) unterwegs ist, taucht das auf.
          Naja, dieses Problem haben alle bei uns am Platz - und jeder fliegt eine OS8. Als dachte ich mir es aknn fast nur an der Kerze liegen - oder es ist NORMAL.
          Werde mir einmal ein OS7 zulegen und probieren.
          [FONT="Arial"][/FONT]

          Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

          Kommentar

          • Ulf
            Ulf

            #6
            AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

            Es kann natürlich auch ein wenig daran liegen das der Motor im Standgas verfettet.
            Bei den wechselnden Verhältnissen muss man doch etwas häufiger den Vergaser einstellen.
            Kannst ja auch mal hier die Suche nach der OS7 bemühen.
            Da findest Du dann noch ein paar andere Meinungen zu der Kerze.

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22582
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

              Auch der Zylinderkopf braucht eine gewisse Temperatur (die aber keiner wirklich kennt ), was im Sommer durch die Außentemperatur und die Glühkerze erreicht wird.
              In der kalten Jahreszeit ist das schon schwieriger, so dass www.helitron.de sogar eine eigene Zylinderkopfheizung anbietet.

              Etwas magerer drehen und länger vorheizen...
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • rosti
                rosti

                #8
                AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                Vor dem Start einen kleinen Würfel Grillanzünder unter dem Kühlkopf abfackeln? Habs selbst noch nicht probiert.
                Variante 2 (getestet und für gut befunden): nach der Ankunft Motorhaube auf und den Heli auf den warmen Motorblock stellen (vorsichtig, damit nicht die Kufen an einer heißen Stelle wegschmelzen). Geht natürlich nicht für Fahrradfahrer :-D

                Kommentar

                • 7719andreas
                  Member
                  • 03.09.2008
                  • 773
                  • andreas
                  • Voitsberg (A)

                  #9
                  AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                  Zitat von rosti Beitrag anzeigen
                  Vor dem Start einen kleinen Würfel Grillanzünder unter dem Kühlkopf abfackeln? Habs selbst noch nicht probiert.
                  :-D
                  Hab ich immer im Auto mit zum Fingerwärmen
                  naja beim Heli - eine etwas zu feurige Angelegenheit
                  [FONT="Arial"][/FONT]

                  Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                  Kommentar

                  • heliboy71
                    Member
                    • 04.06.2009
                    • 25
                    • Nino
                    • Pausin

                    #10
                    AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                    Hallo, villeicht kann man auch einen Taschenwärmer benutzen, so ein Gelkissen mit Metallplätchen drin. Den Tipp hab ich aus der Aotomodellscene um den Kühlkopf vorztuwärmen.
                    MfG Nino
                    mfg Heliboy71

                    Kommentar

                    • JörnD
                      JörnD

                      #11
                      AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                      Hallo,
                      ich habe mit der OS8 und Rappi15% das gleiche Problem. Also hab ich mir gedacht, versuchste mal ne Enya 3, ist ja ne heisse Kerze. Was soll ich sagen, es hat nix gebracht, der Motor springt genau so schlecht an wie mit der OS8.
                      Im Sommer hatte ich das Problem auch nicht.
                      Lg
                      Jörn

                      Kommentar

                      • skyfox
                        skyfox

                        #12
                        AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                        hallo,

                        ich nutze rossi motoren und selbst bei -10 grad bekomme ich den motor an.
                        hatte da noch nie probleme.
                        aber bin erst zwei mal bei - 10 grad geflogen.
                        denke auch das der motor zu fett eingestellt ist.


                        gruß lutz

                        Kommentar

                        • face
                          Gesperrt
                          • 15.04.2009
                          • 2432
                          • Max
                          • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

                          #13
                          AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                          Ja aber da ist der Kühlkopf auch viel kleiner, bis das hier durchgedrungen ist dauert das ewig. Am besten wär wahrscheinlich ein Heißluftföhn wenn man einen Anschluss am Platz hat. Wobei der Heli bei mir bis jetzt noch immer angesprungen ist^^

                          Kommentar

                          • Gaugi
                            Gaugi

                            #14
                            AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                            Ja das ist bei dem Wetter immer so das die Motoren sich beim anlassen was schwer tun.Ist bei meinem Redline und Yamada auch so.Im Sommer einmal den Starter drauf und an und im Witter erst nach 1 min.
                            Einfach unten rum was zudrehen und es geht besser.

                            Kommentar

                            • JörnD
                              JörnD

                              #15
                              AW: schlechtes Startverhalten in der Herbstzeit ????

                              Die Sache mit dem Heissluftföhn ist ne gute Idee. Ich habe so einen Dremel Gaslöter. Da kann ich ne Heissluftspitze dranmachen. Das könnte ich mal probieren. Einfach ein paar Sekunden unten dranhalten und kucken, was passiert.
                              Ich will jetzt nicht sagen, es dauert ne MInute bei mir bis der Motor anspringt, aber so 20-30 sec. sind es schon.
                              Werde das mal testen. Obwohl, heute ist hier nu wirklich kein Flugwetter.

                              Wie lange darf ich überhaupt vorglühen, ohne dass die Kerze kaputt geht?
                              Lg
                              Jörn
                              Zuletzt geändert von Gast; 04.11.2009, 12:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X