Folgende Kombination habe ich im Einsatz
OS50H, Zimmermanndämpfer oder Funtech 131, Kerze OS8
Sprit 5% Nitro, 18% Carbulin
Motortemperatur nach dem Flug ~105° lt. Referenzmessstelle im Forum

Wenn man jetzt im Freien fliegt dauert das starten immer sehr lange bis der Motor einmal zum Laufen bzw. Tuckern kommt
 . Gestern war es ganz extrem - hohe Luftfeuchtigkeit, Nebel und ~8° Aussentemperatur. Habe heute Nacht den Heli im beheizten Raum zur Ruhe gebettet und natürlich sofort nach dem Aufstehen probieren müssen.
. Gestern war es ganz extrem - hohe Luftfeuchtigkeit, Nebel und ~8° Aussentemperatur. Habe heute Nacht den Heli im beheizten Raum zur Ruhe gebettet und natürlich sofort nach dem Aufstehen probieren müssen.Zu meinem Erstaunen ist der Motor sofort angesprungen.
[xSIZE="4"]So und nun zu meiner Frage : Welche Glühkerze ist für diese Jahreszeit optimal? - Oder ist DAS normal !!![/SIZE]
PS: 2 Kollegen hatten mit CP 15% und einer mit Rapicon 30% das gleiche Problem-nur um eine etwaige Spritdiskussion auszuschließen!!!!!!!!!

 
	
 
		
	 ), was im Sommer durch die Außentemperatur und die Glühkerze erreicht wird.
), was im Sommer durch die Außentemperatur und die Glühkerze erreicht wird. 
		
	
Kommentar