Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasW
    AndreasW

    #16
    Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

    Hi,

    wollte mit meinem Nachsatz nur meine Zufriedenheit ausdrücken.
    Hatte auch nicht angenommen, daß Du unzufrieden bist.

    Wie gesagt, stell ihn schön fett, der muß fast ausgehen im Leerlauf vor lauter sprit.

    Ich fliege den mit Coolpower 5%, er geht mir im LL fast aus, so rotzt er rum aber er bleibt dafür schön cool beim fliegen, selbst im Hochsommer.

    Hatte Anfangs auch nur nach dem Handbuch von TT und Rauchfahne eingestellt. Hätte mich fast den Motor gekostet, hatte es noch rechtzeitig bemerkt. Daher mein Hinweis, nur nach Temperatur (und Leistung) einzustellen. Drehzahl darf bei 8 bis 9 pitch nicht einbrechen. Ruhig eine hohe Kopfdrehzahl (1800 bis 1900) fliegen, dann liegt der Rappi gut in der Luft und fliegt ganz ordentlich.

    Grüße

    Andreas

    Kommentar

    • Rene D.
      Rene D.

      #17
      Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

      Hi Gerry!

      Dreh auf jeden Fall die Leerlaufnadel ein wenig raus. Wieviel Liter hat der 36er schon hinter sich?
      Die TT-Motoren brauchen lange bis sie richtig eingelaufen sind. Gerade der 36er. So ca. 15 Liter mindestens eh Du ihn gescheid einstellen kannst. Vorher musst Du halt sehen das er nicht zu mager läuft. Während dieser "Einlaufzeit" macht es wenig Sinn zu versuchen den Motor richtig einzustellen. Schau nur das er durchläuft und das Du genug Leistung zum Schweben-üben hast. Was besseres kann dem Motor nicht passieren.

      Kommentar

      • gerrytech
        Member
        • 30.12.2002
        • 789
        • Gerald
        • www.FSCEssen.de

        #18
        Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

        @andreas
        sag mal, wie alt ist dein Raptor?

        habe jetzt von Bodos bastelecke erfahren, das die andere Düsennadel seit ca. 3 Jahren auch in den europäischen Modellen verbaut wird.
        das heist, das die einstellung bei neuen modellen wohl nicht ganz so krass ausfallen soll.

        MfG, Gerry
        Gruss, Gerald
        Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

        Kommentar

        • AndreasW
          AndreasW

          #19
          Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

          Hallo Gerry,

          mein Rappi ist so 2 Jahre alt.

          Die neue Motor- und Vergaserversion gibt´s seit ca. August bis Oktober 2000, mein Bausatz war leider noch von davor, gekauft Okt. 2000.
          Mit der neuen Vergaserversion ist die Motoreinstellung nicht mehr so problematisch, weil der Mittelbereich stabiler eingestellt werden kann. Generell dürfte aber das gesagte weiterhin gelten. Habe noch einen nagelneuen Motor, neue Version bei mir im Keller liegen. Der kommt zum Einsatz wenn der alte nicht mehr mag.

          Wenn Dein Vergaser "Kühlrippen" hat, hast Du die neuere Version.

          Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • gerrytech
            Member
            • 30.12.2002
            • 789
            • Gerald
            • www.FSCEssen.de

            #20
            Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

            Kühlrippen am Vergaser?? ?(
            die habe ich natürlich nicht, obwohl mein kleiner erst mal 3 Monate alt ist. ;(

            Ich hatte Bodo gestern extra gefragt. Er sagte mir nur, das vor drei jahren die neuen versionen in deutschland ausgeliefert wurden.

            Komisch, mein Manual von Rappi ist von 2001? Und in deutsch. also wird es wohl nicht eine Exportversion sein.

            Ich muss da mal genauer nachforschen.

            MfG, Gerry :loeblich:
            Gruss, Gerald
            Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

            Kommentar

            • AndreasW
              AndreasW

              #21
              Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

              Hallo Gerry,

              na ja Kühlrippen ist wohl auch übertrieben. Sind irgendwie so Rippen, nicht mit babyglattem Gehäuse wie die ersten Versionen.

              Kannst aber auch von oben in die Ansaugöffnung des Versagers schauen. Wenn die sichtbare Nadel stufenförmig zur Spitze hinläuft ist´s eine neue Nadel.
              Die neuen Motoren haben am Kolben am oberen Ende eine eingefräste Nut. Sichtbar, wenn Du von der Auslasseite in den Motor schaust.
              Habe halt damals auch noch eine "alte" Version bekommen. Läuft aber gut. Hatte mir mal günstig einen neuen TT 36 geordert als Ersatz. Der ist eindeutig neue Version, so kann ich die äußeren Merkmale gut erkennen. Laufverhalten kann ich noch nicht beurteilen, weil ich bisher zu faul war Motor oder Versager einzubauen :rolleyes:

              Exportversionen sind´s doch alle, Rappi kommt aus Fernost

              Grüße

              Andreas

              Kommentar

              • gerrytech
                Member
                • 30.12.2002
                • 789
                • Gerald
                • www.FSCEssen.de

                #22
                Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                KLar sinds alle exportversionen. Aber eingedeutscht. Das sieht ´man doch an den modifikationen für den germanen markt. 8)

                MfG, Gerry :loeblich:
                Gruss, Gerald
                Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

                Kommentar

                • gerrytech
                  Member
                  • 30.12.2002
                  • 789
                  • Gerald
                  • www.FSCEssen.de

                  #23
                  Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                  Hallo Andreas, hallo Renè,

                  ich habe heute mal ne kleine Inspektion gemacht, da sowieso neue CFK Blätter sowie der Zimmermann montiert werden mussten.
                  Ich habe gleichzeitig die Grundeinstellung mal überprüft, und festgestellt, das die Leerlaufnadel gerade mal 1 Umdrehung (Bei Standgaseinstellung, also Küken schon ein bischen geöffnet) draussen war. Ich habe direkt mal 2 Umdrehungen draus gemacht.
                  Die Volllastnadel war hingegen 2,5 Umdrehungen draussen. Diese habe ich jetzt erst mal auf 2 Umdrehungen gesetzt.

                  Wenn ich ihn jetzt mit diesen Einstellungen zum Laufenm bringe, sollte er im Stand schön fett laufen, und im Mittlerem bis Volllastbereich ein wenig mehr Leistung bekommen. Im Mittlerem Bereich ist er bei plötzlichem Pitchen erst mal kräftig eingebrochen. ;(

                  Das sollte jetzt wohl erst mal der Vergangenheit angehören. Ich gehe gleich mal raus zum Testen.

                  Greetings, Gerry :loeblich:


                  PS: Doch die neue Vergaserversion :tongue:
                  Gruss, Gerald
                  Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

                  Kommentar

                  • Horex1200
                    Horex1200

                    #24
                    Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                    Naa, da bin ich ja jetzt mal gespannt...

                    Kommentar

                    • oliverheli
                      oliverheli

                      #25
                      Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                      Hallo Andreas,

                      deine Angabe der Einstellung von Leerlauf und Vollgas für den TT 36 sind goldrichtig ! Habe bisher auch nur rumgedreht bis zum geht nicht mehr, doch heute Morgen habe ich mir deine Einstellung übernommen und was soll ich sagen. Der Motor läuft wie der Teufel. Temperatur nach 15 min Flug gerade 87 Grad.(gemessen am Kopf) Leistung und Drehzahl stabil.

                      Danke, Danke Danke!


                      Gruß

                      Oliver

                      Kommentar

                      • gerrytech
                        Member
                        • 30.12.2002
                        • 789
                        • Gerald
                        • www.FSCEssen.de

                        #26
                        Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                        Hallo Andreas, Hallo Oliver,
                        ja die EInstellungen sind schon in Ordnung 8) , nur Schade das der Rappi nicht mehr lebt. ;( ;( ;(

                        Gruss, Gerry
                        Gruss, Gerald
                        Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

                        Kommentar

                        • Rene D.
                          Rene D.

                          #27
                          Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                          Hi!

                          @gerry: Raptor kaputt****? 8o

                          Kommentar

                          • AndreasW
                            AndreasW

                            #28
                            Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                            Hi,

                            @Oliver: Freut mich, daß es Deinem Motor jetzt gut geht :]

                            Ehrlicherweise sind die Grundangaben zur Einstellung nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern basieren auf den Angaben einer wohlbekannten Bastelecke
                            Man kann es nur nicht oft genung rumerzählen wie diese Einstellungen sein sollten, weil man den Motor damit wirklich vernünftig cool an´s laufen bekommt. Bin auch die ersten Flüge mit anderen Einstellungen geflogen, bevor ich gewechselt habe. Kann daher diese Einstellungen mit gutem Gewissen weitererzählen und empfehlen weil sie meistens zum Erfolg führen.

                            @Gerry: War wirklich ein komplett neuer Rappi nötig? Der arme Kleine. DAs hat er nicht verdient. Mein Beileid

                            Grüße

                            Andreas

                            Kommentar

                            • gerrytech
                              Member
                              • 30.12.2002
                              • 789
                              • Gerald
                              • www.FSCEssen.de

                              #29
                              Zu hoher Leerlauf und richtige EInstellung

                              Nein ein neuer war nicht nötig.
                              Aber bei ca. 100 teilen die erneuert werden müssen, ist es günstiger für 179@ einen neuen Bausatz zu holen.

                              Grüsse, Gerry
                              Gruss, Gerald
                              Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X